Bambu Lab präsentiert H2D Pro: Profi-3D-Drucker mit Doppeldüse
|

Bambu Lab präsentiert H2D Pro: Profi-3D-Drucker mit Doppeldüse

Das Wichtigste in Kürze

  • Bambu Lab stellt den H2D Pro vor, einen 3D-Drucker für den professionellen Einsatz in Unternehmen.
  • Das Gerät verfügt über ein Doppeldüsensystem und eine Düsentemperatur von bis zu 350 °C, weshalb es Hochleistungsmaterialien verarbeiten kann.
  • Ein aktiv beheizter Bauraum bis 65 °C sorgt für maßhaltige und zuverlässige Druckergebnisse.
  • Der Drucker bietet erweiterte Netzwerksicherheitsfunktionen wie WPA2-Enterprise und einen Ethernet-Anschluss.
  • Im Lieferumfang sind das AMS 2 Pro und das AMS HT enthalten, die den Druck mit mehreren Materialien ermöglichen.

Bambu Lab H2D Pro: Ein Drucker für professionelle Anwendungen

Bambu Lab erweitert sein Produktportfolio um einen 3D-Drucker, der speziell für den Einsatz in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und im Bildungssektor entwickelt wurde. Der H2D Pro zielt darauf ab, den Druck mit anspruchsvollen technischen Materialien zu ermöglichen, sodass er sich für die Herstellung funktionaler Bauteile und für die Kleinserienproduktion eignet.

Technische Ausstattung für Hochleistungsmaterialien

Die Kernkompetenz des H2D Pro liegt in seiner Fähigkeit, Hochtemperatur-Filamente zu verarbeiten. Dafür ist der Drucker mit einer Reihe von spezialisierten Komponenten ausgestattet.

Doppeldüsensystem und hohe Temperaturen

Ein zentrales Merkmal ist das Doppeldüsensystem, das Temperaturen von bis zu 350 °C erreicht. Diese hohe Temperatur ist notwendig, um technische Kunststoffe wie PPA-CF (Polyphtalamid mit Kohlefaser), PPS (Polyphenylensulfid) und PPS-CF zu schmelzen. Solche Materialien zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Damit die Düsen dem Verschleiß durch abrasive, also schleifende, Filamente wie kohlefaserverstärkte Materialien standhalten, sind sie aus Wolframkarbid gefertigt.

Aktiv beheizter Bauraum

Der H2D Pro verfügt über eine aktiv beheizte und gekühlte Druckkammer, die eine konstante Temperatur von 65 °C aufrechterhält. Diese kontrollierte Umgebung ist entscheidend, denn sie reduziert das Verziehen (Warping) der Bauteile während des Drucks. Ein adaptives Luftzirkulationssystem unterstützt diesen Prozess, indem es für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Das Ergebnis sind maßgenauere und zuverlässigere Druckerzeugnisse.

Vielseitiger Materialeinsatz mit dem AMS

Zum Standardlieferumfang gehören das AMS 2 Pro und das AMS HT. Das AMS (Automatic Material System) ist ein automatisches Materialzuführungssystem, das den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Filamenten während eines Druckvorgangs erlaubt. Dadurch lassen sich komplexe Objekte aus mehreren Materialien oder Farben ohne manuellen Eingriff herstellen.

Integration und Sicherheit im Unternehmensnetzwerk

Für den Einsatz in professionellen Umgebungen sind Netzwerkintegration und Sicherheit von großer Bedeutung. Der H2D Pro bietet hierfür spezielle Funktionen, die über die von herkömmlichen Desktop-Druckern hinausgehen.

Das Gerät unterstützt den Sicherheitsstandard WPA2-Enterprise für WLAN-Verbindungen und besitzt zusätzlich einen Ethernet-Anschluss für eine stabile Kabelverbindung. Diese Optionen erleichtern die sichere Einbindung des Druckers in bestehende Firmennetzwerke. Außerdem sorgt ein sogenannter Vision Encoder für eine erweiterte Bewegungssteuerung, was die Zuverlässigkeit der Drucke weiter erhöht.

Unterstützung für Unternehmen

Bambu Lab bietet für Unternehmenskunden professionellen Support an. Dieser Service hilft bei der Entwicklung von Werkzeugen zur Verwaltung ganzer Druckerflotten, sodass sich die Geräte effizient in die betrieblichen Abläufe integrieren lassen. Ein Software-Entwicklungsteam steht bereit, um bei der Umsetzung individueller Anpassungen zu unterstützen.

Unsere Einschätzung

Mit dem H2D Pro wagt Bambu Lab den Schritt in den professionellen Markt. Die technischen Spezifikationen sind gezielt auf die Anforderungen von Ingenieuren, Entwicklern und kleinen Fertigungsbetrieben ausgerichtet. Merkmale wie der beheizte Bauraum, die hohe Düsentemperatur und das Doppeldüsensystem sind für die Verarbeitung von technischen Hochleistungskunststoffen unerlässlich. Besonders die erweiterten Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen zeigen, dass der Drucker für den Einsatz in Unternehmensstrukturen konzipiert ist. Der H2D Pro schließt die Lücke zwischen Desktop-3D-Druckern für den Privatgebrauch und großen industriellen Anlagen. Er stellt eine interessante Option für Anwender dar, die zuverlässig funktionale Bauteile aus anspruchsvollen Materialien fertigen müssen.

Quellen

  • Bambu Lab Blog: hier

Ähnliche Beiträge