Erstes nachhaltiges 3D-Wohnmobil für drei Personen
Das Wichtigste in Kürze
- LEMKI Robotix und iScale3D präsentieren mit DISCOVER 3D das erste 3D-gedruckte Wohnmobil.
- Gefertigt aus recyceltem Polypropylen und Glasfaser mit FGF-Technologie (Fused Granulate Fabrication).
- Leichtbauweise: Nur 250 kg schwer, 80 % recycelbar.
- Autarkes Design für bis zu drei Personen mit Solar-Kompatibilität und Sensorik.
- Ziel: Skalierung der Produktion und Förderung nachhaltiger Wohnlösungen.
Ein 3D-gedrucktes Wohnmobil als nachhaltige Wohnlösung
Das ukrainisch-deutsche Start-up LEMKI Robotix hat gemeinsam mit dem deutschen Großformat-3D-Druck-Spezialisten iScale3D das DISCOVER 3D vorgestellt – ein Wohnmobil, das vollständig im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Es handelt sich nach Angaben der Entwickler um das weltweit erste mobile Zuhause dieser Art.
Zum Einsatz kommt die sogenannte Fused Granulate Fabrication (FGF). Dabei wird ein Verbundmaterial aus recyceltem Polypropylen – entsprechend etwa 7.400 Plastikflaschen – und Glasfasern verwendet. Das Ergebnis: Ein nachhaltiges, robustes und leichtes Bauteil mit reduziertem Material- und Energieeinsatz.
Technik und Bauweise im Detail
Die Fertigung erfolgt mit Robotersystemen von KUKA und firmeneigener Software. Gedruckt wird auf einem Bauvolumen von 3200 x 3200 x 8000 mm – groß genug für die Struktur eines kompletten Wohnmobils. Die Außenhülle wiegt nur 250 Kilogramm und besteht aus 9 mm dicken Wänden, verstärkt mit Glasfaser.
Die aerodynamische Form reduziert den Luftwiderstand beim Ziehen. Bis zu 80 % der Materialien sind wiederverwertbar – ein klares Signal für mehr Nachhaltigkeit im Fahrzeugbau.
Autarkes Leben auf kleinem Raum
Der DISCOVER 3D richtet sich an Menschen, die unabhängig und umweltbewusst reisen wollen. Platz bietet er für bis zu drei Personen. Ausgestattet mit einer Batterieeinheit, optionalen Solarpanels und Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Wasserstand und Energieverbrauch, ist das Wohnmobil für autarkes Leben konzipiert.
Im Inneren finden sich eine Schlafnische, eine kleine Küche sowie intelligente Stauraumlösungen. Die gesamte Innenausstattung wurde auf energieeffiziente Isolierung und platzsparendes Design optimiert.
Ein Schritt in Richtung serielle Fertigung
LEMKI Robotix plant, die Produktion zu skalieren und die Technologie weiterzuentwickeln. Ziel ist es, erschwingliche, nachhaltige Wohnlösungen für eine größere Zielgruppe verfügbar zu machen. Das Projekt zeigt, wie 3D-Druck nicht nur industrielle Anwendungen, sondern auch den Wohnsektor verändern kann.
Weitere Entwicklungen im Bereich 3D-gedrucktes Bauen
Auch andere Unternehmen treiben die Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte mit 3D-Druck voran. Ein Beispiel ist das Unternehmen 14Trees, das mit Unterstützung des Climate Pledge Fund von Amazon in Afrika CO₂-arme Gebäude errichtet – darunter auch Schulen und Wohnhäuser.
In den USA hat VeroTouch kürzlich Colorados erste 3D-gedruckte Häuser fertiggestellt. Der Bau erfolgte mit einem automatisierten Betondruckverfahren. Die Finanzierung durch ein staatliches Innovationsprogramm (IHIP) soll den Bau weiterer 31 Häuser ermöglichen – ein weiterer Schritt Richtung Serienfertigung im Wohnbau.
Unsere Einschätzung
Mit DISCOVER 3D betreten LEMKI Robotix und iScale3D Neuland im Bereich des mobilen Wohnens. Die Kombination aus nachhaltigen Materialien, robuster Bauweise und autarker Energieversorgung ist technisch wie gesellschaftlich relevant. Die Entwicklung zeigt, welches Potenzial 3D-Druck im Wohnbereich bietet – nicht nur für temporäre Lösungen, sondern auch für dauerhafte, ressourcenschonende Alternativen.
Die Skalierung der Produktion wird entscheidend sein, um den Einfluss auf den Markt zu vergrößern. Gleichzeitig positioniert sich DISCOVER 3D als spannendes Beispiel für den Einsatz von Additiver Fertigung im Fahrzeugbau – und als Impulsgeber für künftige Entwicklungen in der Baubranche.
Quellen
3D Printing Industry – LEMKI Robotix and iScale3D Introduce DISCOVER 3D: the First 3D Printed Mobile Home: https://3dprintingindustry.com/news/lemki-robotix-and-iscale3d-introduce-discover-3d-the-first-3d-printed-mobile-home-228784/