FLSUN T1
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der FLSUN T1 präsentiert sich als schneller Delta-3D-Drucker mit einem geschlossenen Gehäuse. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 700 mm/s und einem zylindrischen Druckvolumen von 260 x 330 mm bietet dieser 3D-Drucker interessante technische Daten. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision macht diesen Drucker für verschiedene Anwendungsbereiche attraktiv.
Das Wichtigste in Kürze
- Delta-Bauweise mit geschlossenem Acrylgehäuse
- Druckgeschwindigkeiten von 400-700 mm/s im praktischen Einsatz
- Zylindrisches Druckvolumen: 260 mm Durchmesser × 330 mm Höhe
- CPAP-Hochdruck-Turbofan für effektive Kühlung
- 4,3-Zoll Touchscreen zur Steuerung
- Integrierter HEPA- und Aktivkohlefilter
- Magnetisch befestigte PEI-Federstahlplatte
Vor- und Nachteile: FLSUN T1
Die technischen Eigenschaften des FLSUN T1 bringen spezifische Stärken und Schwächen mit sich. Eine detaillierte Analyse zeigt die konkreten Vor- und Nachteile des Druckers.
Vorteile
Die positiven Eigenschaften des FLSUN T1 zeigen sich besonders im praktischen Einsatz:
- Hohe Druckgeschwindigkeit bei guter Präzision
- Geschlossenes Gehäuse mit Filtersystem
- Vielseitige Materialkompatibilität
- Magnetisches Druckbett mit PEI-Beschichtung
- Automatische Bettnivellierung
- Integrierte Kameraüberwachung
Hohe Druckgeschwindigkeit bei guter Präzision
Die Delta-Kinematik ermöglicht Druckgeschwindigkeiten von 400-700 mm/s im Praxiseinsatz. Dabei bleibt die Druckqualität durch das präzise Bewegungssystem erhalten.
Geschlossenes Gehäuse mit Filtersystem
Das Acrylgehäuse schützt vor Temperaturschwankungen und reduziert Druckgerüche durch den integrierten HEPA- und Aktivkohlefilter.
Vielseitige Materialkompatibilität
Die Hochtemperatur-Düse bis 300°C ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Filamente wie PLA, PETG, ABS und technischer Kunststoffe.
Magnetisches Druckbett mit PEI-Beschichtung
Die PEI-beschichtete Federstahlplatte bietet gute Haftung während des Drucks und einfaches Entfernen der fertigen Modelle.
Automatische Bettnivellierung
Das automatische Leveling-System vereinfacht die Druckvorbereitung und sorgt für gleichmäßige erste Schichten.
Integrierte Kameraüberwachung
Die eingebaute Kamera ermöglicht Fernüberwachung und die Erstellung von Zeitrafferaufnahmen der Drucke.
Nachteile
Bei der praktischen Nutzung des FLSUN T1 zeigen sich auch einige Einschränkungen:
- Komplexe Montage des Bausatzes
- Laute Kühlung im Betrieb
- Umständliches Kabelmanagement
- Ungünstige Positionierung des Filamenthalters
- Eingeschränkte Kameraposition
Komplexe Montage des Bausatzes
Der Zusammenbau erfordert technisches Verständnis und nimmt auch bei erfahrenen Nutzern mehrere Stunden in Anspruch.
Laute Kühlung im Betrieb
Der CPAP-Turbofan erzeugt trotz seiner Effizienz einen erhöhten Geräuschpegel während des Druckbetriebs.
Umständliches Kabelmanagement
Die Kabelführung auf der linken Seite gestaltet sich schwierig und kann zu Problemen bei der Installation führen.
Ungünstige Positionierung des Filamenthalters
Die interne Filamenthalterung kann zu Kabelbeschädigungen führen und erschwert den Materialwechsel.
Eingeschränkte Kameraposition
Die fest montierte Kamera bietet nur einen begrenzten Blickwinkel auf den Druckbereich.
Technische Daten und Informationen für FLSUN T1
Die technischen Spezifikationen bilden die Grundlage für die Leistungsfähigkeit des 3D-Druckers:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Name | FLSUN T1 |
Hersteller | FLSUN |
Aufbau | Bausatz |
Bauweise | Geschlossen |
Bauart | Delta |
Druckvolumen | 260 × 260 × 330 mm |
Druckgeschwindigkeit | 400-700 mm/s (praktisch) |
Schichthöhe | 0,1-0,35 mm |
Extruder-/Düsentemperatur | 300°C |
Heizbett-Temperatur | 110°C |
Filamentsensor | Ja |
Display | 4,3″ Touchscreen |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Konnektivitätsoptionen | USB, WLAN |
Stromversorgung | 350W |
Gerätemaße | 380 × 380 × 850 mm |
Gewicht | 16,8 kg |
Das Delta-Drucksystem des FLSUN T1 ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei präzisen Bewegungen. Die Maximaltemperatur von 300°C an der Düse erlaubt die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien. Durch das beheizte Druckbett mit 110°C können auch Filamente wie ABS verarbeitet werden. Die Schichthöhen zwischen 0,1 und 0,35 mm bieten Flexibilität bei der Druckqualität. Der integrierte Filamentsensor verhindert Druckabbrüche durch Materialende.
FLSUN T1 Aufbau
Der FLSUN T1 wird als Bausatz geliefert und erfordert eine Montagezeit von etwa 3-4 Stunden. Die Montage erfolgt mit den mitgelieferten Werkzeugen und einer bebilderten Anleitung. Technische Vorkenntnisse sind für den Zusammenbau vorteilhaft. Besondere Aufmerksamkeit erfordert das Kabelmanagement auf der linken Seite des Druckers.
Design und Äußeres
Das geschlossene Acrylgehäuse des FLSUN T1 präsentiert sich in einem modernen Design. Die Delta-Mechanik mit den drei vertikalen Führungen dominiert das Erscheinungsbild. Mit Abmessungen von 380 × 380 × 850 mm findet der Drucker auch in kleineren Räumen Platz. Die verwendeten Materialien vermitteln einen stabilen Eindruck. Die Wohnraumtauglichkeit wird durch das geschlossene Gehäuse und den integrierten Luftfilter unterstützt.
Zielgruppen
Maker und Bastler
Die hohe Druckgeschwindigkeit und Präzision eignen sich für verschiedene DIY-Projekte. Der Drucker bietet genügend Möglichkeiten zum Experimentieren.
Kleinserien-Hersteller
Die Kombination aus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ermöglicht effiziente Kleinserienproduktion.
Bildungseinrichtungen
Das geschlossene Gehäuse und die Benutzerfreundlichkeit machen den Drucker für den Einsatz in Schulen geeignet.
Anwendungsgebiete
Funktionale Prototypen
Die hohe Druckgeschwindigkeit ermöglicht schnelle Iterationen bei der Prototypenentwicklung.
Architekturmodelle
Das große Druckvolumen eignet sich für detaillierte architektonische Modelle.
Technische Komponenten
Die Verarbeitung technischer Materialien erlaubt die Herstellung funktionaler Bauteile.
Besondere Features
CPAP-Kühlung
Das spezielle Kühlsystem ermöglicht hohe Druckgeschwindigkeiten bei guter Qualität.
Automatische Bettnivellierung
Das System vereinfacht die Druckvorbereitung durch präzise Kalibrierung.
Integrierte Filterung
HEPA- und Aktivkohlefilter reduzieren Emissionen und Gerüche.
Benutzerfreundlichkeit
Der FLSUN T1 bietet durch seinen Touchscreen eine intuitive Bedienung. Die Software-Integration ermöglicht Fernsteuerung über WLAN. Die automatische Bettnivellierung vereinfacht die Druckvorbereitung. Verschiedene Assistenzfunktionen unterstützen bei der Materialwahl und Druckeinstellung.
Filament für FLSUN T1
Der FLSUN T1 verarbeitet gängige Filamente wie PLA, PETG und ABS. Die Hochtemperatur-Düse ermöglicht auch den Druck von technischen Materialien wie PA oder PC. TPU kann mit reduzierter Geschwindigkeit gedruckt werden. Der geschlossene Bauraum unterstützt die Verarbeitung temperaturempfindlicher Materialien.
Konnektivität
Die Verbindung erfolgt über USB oder WLAN. Der integrierte Webserver ermöglicht Fernzugriff. Die Druckersteuerung unterstützt verschiedene Slicer-Programme. Die Kameraüberwachung ist über Browser oder App möglich.
FLSUN T1: Fazit & Einschätzung
Der FLSUN T1 überzeugt durch seine Druckgeschwindigkeit und Präzision. Das geschlossene Gehäuse und die Filterung machen ihn wohnraumtauglich. Die Montage erfordert Zeit und technisches Verständnis. Für Maker und Kleinserien bietet er ein gutes Gesamtpaket. Die laute Kühlung und das komplexe Kabelmanagement sind zu beachtende Faktoren. Der Drucker eignet sich für erfahrene Anwender, die Wert auf Geschwindigkeit legen.
Alternativen
- Bambu Lab P1S: Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Multi-Material-Option
- Creality K1: Ähnliche Geschwindigkeit, einfachere Montage
- FLSUN V400: Größeres Druckvolumen, höherer Preis