Anycubic Kobra S1
399,00 €
Der Anycubic Kobra S1 vereint CoreXY-Drucktechnologie mit AI-unterstützter Überwachung für präzise Druckergebnisse. Mit Multi-Material-Fähigkeiten durch die ACE Pro MMU und einem großzügigen Druckvolumen eignet er sich für vielfältige Anwendungen.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
CoreXY-Drucktechnologie und intelligente AI-unterstützte Überwachung zeichnen den Anycubic Kobra S1 3D-Drucker aus. Mit einem relativ guten Preis bietet das Gerät ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über Funktionen und technische Details dieses Modells.
Das Wichtigste in Kürze
- Drucktechnologie: FDM
- Druckvolumen: 250 × 250 × 250 mm
- CoreXY-Drucktechnologie für präzise Drucke
- Intelligente AI-unterstützte Überwachung
- ACE Pro MMU für Multi-Material-Druck
- Preis: 395,68 € (Rabattpreis)
Vor- und Nachteile: Anycubic Kobra S1
Interessante Funktionen bietet der Anycubic Kobra S1, jedoch fehlen einige wichtige technische Informationen. Die folgenden Abschnitte beleuchten die Stärken und Schwächen im Detail.
Vorteile
Technologie und Benutzerfreundlichkeit stellen die Hauptstärken des Anycubic Kobra S1 dar.
- CoreXY-Drucktechnologie für präzise und schnelle Drucke
- Intelligente AI-unterstützte Überwachung für verbesserte Druckqualität
- Benutzerfreundliche Bedienung
- ACE Pro MMU ermöglicht Multi-Material-Druck
- Großes Druckvolumen von 250 × 250 × 250 mm
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
CoreXY-Drucktechnologie
Präzision und Geschwindigkeit werden durch die CoreXY-Drucktechnologie optimiert. Diese Technologie verringert das Gewicht des Druckkopfes, wodurch höhere Druckgeschwindigkeiten und bessere Druckqualität erreicht werden.
Intelligente AI-unterstützte Überwachung
Weniger Fehldrucke und Materialeinsparungen ermöglicht die intelligente AI-unterstützte Überwachung, indem sie Fehler während des Druckvorgangs erkennt und korrigiert.
Benutzerfreundliche Bedienung
Einfache und intuitive Bedienung charakterisiert den Anycubic Kobra S1, sodass selbst Anfänger den Drucker schnell in Betrieb nehmen können.
ACE Pro MMU
Erweiterte Möglichkeiten für komplexe und farbige Drucke bietet die ACE Pro MMU (Multi-Material-Unit) durch die Verarbeitung mehrerer Materialien.
Großes Druckvolumen
Vielfältige Projekte ermöglicht das großzügige Druckvolumen von 250 × 250 × 250 mm, was besonders für größere Objekte vorteilhaft ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnet den Anycubic Kobra S1, da man für 395,68 € einen leistungsstarken Drucker mit zahlreichen Funktionen erhält.
Nachteile
Einige fehlende technische Angaben erschweren die vollständige Einschätzung des Druckers.
- Keine Angabe zur Druckgeschwindigkeit
- Keine Angabe zur maximalen Düsentemperatur
- Keine Angabe zur Heizbett-Temperatur
- Keine Angabe zum Gewicht des Druckers
Keine Angabe zur Druckgeschwindigkeit
Schwierige Leistungseinschätzung resultiert aus der fehlenden Angabe zur Druckgeschwindigkeit, die ein wichtiger Effizienzfaktor ist.
Keine Angabe zur maximalen Düsentemperatur
Unklare Materialkompatibilität ergibt sich aus der fehlenden Information zur maximalen Düsentemperatur, die bestimmt, welche Materialien verarbeitet werden können.
Keine Angabe zur Heizbett-Temperatur
Ungewisse Materialhaftung entsteht durch die fehlende Angabe zur Heizbett-Temperatur, die für die Druckhaftung auf der Plattform entscheidend ist.
Keine Angabe zum Gewicht des Druckers
Fehlende Bewertungsmöglichkeiten für Stabilität und Transportfähigkeit resultieren aus der nicht vorhandenen Gewichtsangabe des Druckers.
Technische Daten und Informationen für Anycubic Kobra S1
Einblicke in die Fähigkeiten und Spezifikationen des Anycubic Kobra S1 bieten die folgenden technischen Daten, wobei viele Details leider fehlen:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Druckvolumen | 250 × 250 × 250 mm |
Druckgeschwindigkeit | Keine Angabe |
Schichthöhe | Keine Angabe |
Extruder-/Düsentemperatur | Keine Angabe |
Heizbett-Temperatur | Keine Angabe |
Düsendurchmesser | Keine Angabe |
Konnektivitätsoptionen | Keine Angabe |
Stromversorgung | Keine Angabe |
Gerätemaße | Keine Angabe |
Gewicht | Keine Angabe |
Aufbau
Unbekannte Lieferbedingungen kennzeichnen den Anycubic Kobra S1, da keine Informationen zum Montagezustand vorliegen. Weder Aufbauaufwand noch benötigte Werkzeuge sind spezifiziert. Daher empfiehlt sich ein sorgfältiges Studium der Anleitung, um einen korrekten Zusammenbau zu gewährleisten.
Design und Äußeres
Modernes und funktionales Design prägt den Anycubic Kobra S1. Obwohl Materialien und Gehäusebauweise nicht spezifiziert sind, wirkt das Design schlicht und technisch, sodass der Drucker optisch unauffällig in Wohnräumen platziert werden könnte. Allerdings fehlen Angaben zu den Abmessungen, was die Einschätzung des Platzbedarfs erschwert.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Verschiedene Nutzergruppen können vom Anycubic Kobra S1 profitieren. Hier einige Beispiele:
Zielgruppen
- Hobbyisten und Modellbauer
- Ingenieure und Designer
- Schulen und Bildungseinrichtungen
- Kleine Unternehmen
- 3D-Druck-Enthusiasten
Anwendungsgebiete
- Prototyping
- Modellbau
- Kunst und Design
- Ersatzteilfertigung
- Bildungsprojekte
Besondere Features
Differenzierende Merkmale hebt den Anycubic Kobra S1 von anderen Druckern ab. Die CoreXY-Drucktechnologie sorgt für präzise und schnelle Drucke, während die intelligente AI-unterstützte Überwachung Fehler erkennt und korrigiert. Zusätzlich erweitert die ACE Pro MMU die Möglichkeiten durch Multi-Material-Druck.
Benutzerfreundlichkeit
Einfache Bedienung zeichnet den Anycubic Kobra S1 aus, obwohl Angaben zu Fernsteuerungsmöglichkeiten oder der Benutzerschnittstelle fehlen. Der Einrichtungsaufwand ist nicht spezifiziert, jedoch wird die Bedienung als intuitiv beschrieben.
Filamentkompatibilität
Fehlende Angaben zur Materialkompatibilität erschweren die Einschätzung des Anycubic Kobra S1. Weder unterstützte Materialtypen noch Temperaturanforderungen oder empfohlene Materialien sind spezifiziert. Auch mögliche Einschränkungen bei der Filamentverarbeitung bleiben unklar.
Konnektivität
Unbekannte Verbindungsoptionen kennzeichnen den Anycubic Kobra S1, da Informationen zu Netzwerkfähigkeiten, unterstützter Software oder Steuerungsmöglichkeiten nicht angegeben sind.
Alternativen
Vergleichbare Alternativen zum Anycubic Kobra S1 sind in den bereitgestellten Informationen nicht aufgeführt. Dennoch empfiehlt sich ein Vergleich mit anderen 3D-Druckern ähnlicher Spezifikationen und Funktionen für eine fundierte Kaufentscheidung.
Anycubic Kobra S1: Fazit & Einschätzung
Leistungsstarke Funktionen bietet der Anycubic Kobra S1 trotz fehlender technischer Details. Die CoreXY-Drucktechnologie zusammen mit der intelligenten AI-unterstützten Überwachung sorgt für qualitativ hochwertige Druckergebnisse. Erweiterte Einsatzmöglichkeiten entstehen durch die ACE Pro MMU für Multi-Material-Druck. Obwohl einige technische Spezifikationen nicht verfügbar sind, stellt der Drucker mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis eine interessante Option für alle dar, die einen zuverlässigen und vielseitigen 3D-Drucker suchen.