Bambu Lab P1S

599,00 

Der Bambu Lab P1S kombiniert CoreXY-Technologie mit geschlossenem Gehäuse und erreicht Druckgeschwindigkeiten bis 500 mm/s. Mit integrierter Kamera, Aktivkohlefilter und Cloud-Anbindung bietet er moderne Funktionen für verschiedene Anwendungsbereiche.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73475 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Bambu Lab P1S kombiniert moderne CoreXY-Drucktechnologie mit einem geschlossenen Gehäuse. Dieses Modell verfügt über LED-Beleuchtung, eine integrierte Kamera und einen Kohlefilter für saubere Druckvorgänge. Mit Druckgeschwindigkeiten bis 500 mm/s und einem Bauvolumen von 256 × 256 × 256 mm eignet sich der Drucker für verschiedene Projekte. Das Gerät bietet sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Anwender nützliche Funktionen.

Das Wichtigste in Kürze

  • CoreXY-Drucksystem mit geschlossenem Gehäuse für stabile Druckbedingungen
  • Integrierte Kamera und LED-Beleuchtung zur Drucküberwachung
  • Druckgeschwindigkeiten bis 500 mm/s
  • Aktivkohlefilter für Emissionsreduzierung beim Drucken
  • Goldene PEI-beschichtete Druckplatte für gute Haftung
  • Cloud- und App-Anbindung für Fernsteuerung
  • LCD-Display für direkte Bedienung am Gerät

Vor- und Nachteile: Bambu Lab P1S

Die technischen Merkmale des Bambu Lab P1S zeigen deutliche Stärken, aber auch einige Limitierungen. Eine genaue Analyse hilft bei der Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten.

Vorteile

Der P1S bietet mehrere durchdachte Funktionen:

  • Geschlossenes Gehäuse mit Aktivkohlefilter
  • Hohe Druckgeschwindigkeiten bis 500 mm/s
  • Integrierte Kameraüberwachung
  • Automatische Bettnivellierung
  • Umfangreiche Konnektivitätsoptionen
  • Goldene PEI-Druckplatte

Geschlossenes Gehäuse mit Filter

Das geschlossene Gehäuse mit integriertem Aktivkohlefilter sorgt für konstante Druckbedingungen und reduziert Gerüche sowie schädliche Emissionen beim Drucken.

Hohe Druckgeschwindigkeiten

Mit Geschwindigkeiten bis 500 mm/s ermöglicht der P1S schnelle Druckzeiten bei gleichzeitig präzisen Ergebnissen durch die CoreXY-Mechanik.

Kameraüberwachung

Die integrierte Kamera erlaubt eine kontinuierliche Fernüberwachung des Druckprozesses über die zugehörige App.

Automatische Bettnivellierung

Das automatische Leveling-System vereinfacht die Einrichtung und sorgt für eine zuverlässige erste Druckschicht.

Konnektivitätsoptionen

Umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten über WLAN, Cloud und App bieten flexible Steuerungsoptionen.

PEI-Druckplatte

Die goldene PEI-beschichtete Druckplatte gewährleistet gute Haftung verschiedener Materialien.

Nachteile

Folgende Einschränkungen sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden:

  • Begrenztes Bauvolumen von 256 × 256 × 256 mm
  • Kein Touchscreen vorhanden
  • Eingeschränkte Materialauswahl ohne Upgrades
  • Proprietäre Ersatzteile erforderlich
  • Plastikgehäuse weniger robust als Metallgehäuse

Begrenztes Bauvolumen

Das Druckvolumen von 256 × 256 × 256 mm limitiert die Größe möglicher Druckobjekte.

Fehlender Touchscreen

Die Steuerung erfolgt über ein einfaches LCD-Display statt eines moderneren Touchscreens.

Materialeinschränkungen

Ohne zusätzliche Upgrades ist die Auswahl an druckbaren Materialien begrenzt.

Proprietäre Ersatzteile

Ersatzkomponenten müssen direkt vom Hersteller bezogen werden.

Plastikgehäuse

Das Kunststoffgehäuse bietet weniger Stabilität als Metallgehäuse anderer Modelle.

Technische Daten und Informationen für Bambu Lab P1S

Die technischen Spezifikationen bilden die Basis für die Leistungsfähigkeit des Druckers:

Spezifikation Wert
Name Bambu Lab P1S
Hersteller Bambu Lab
Aufbau Fertigdrucker
Bauweise Geschlossen
Bauart CoreXY
Druckvolumen 256 × 256 × 256 mm
Druckgeschwindigkeit Bis zu 500 mm/s
Schichthöhe 0,05-0,3 mm
Extruder-/Düsentemperatur Bis zu 300°C
Heizbett-Temperatur Bis zu 100°C
Filamentsensor Ja
Display LCD
Düsendurchmesser 0,4 mm
Konnektivitätsoptionen WLAN, Cloud, App
Stromversorgung 220-240V AC
Gerätemaße 389 × 389 × 458 mm
Gewicht 12,95 kg

Der CoreXY-Aufbau ermöglicht präzise und schnelle Druckbewegungen. Die maximale Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s verkürzt die Druckzeit deutlich. Durch die minimale Schichthöhe von 0,05 mm sind feine Details möglich. Die hohe Extrudertemperatur von bis zu 300°C erlaubt die Verarbeitung technischer Kunststoffe. Der integrierte Filamentsensor verhindert Druckabbrüche durch Materialende.

Bambu Lab P1S Aufbau

Der P1S wird weitgehend vormontiert geliefert. Die finale Installation beschränkt sich auf wenige Schritte wie das Anbringen der Filamenthalterung und das Einlegen der Druckplatte. Die benötigten Werkzeuge liegen bei. Der Aufbau dauert etwa 30 Minuten und erfordert keine tieferen technischen Kenntnisse. Eine bebilderte Anleitung führt durch den Prozess.

Design und Äußeres

Das geschlossene Gehäuse des P1S besteht aus stabilem Kunststoff in elegantem Schwarz. Die Frontscheibe ermöglicht gute Sicht auf den Druckprozess. Mit Abmessungen von 389 × 389 × 458 mm passt der Drucker auf einen Schreibtisch. Die LED-Beleuchtung setzt den Druckraum effektvoll in Szene. Durch das geschlossene Design und den Aktivkohlefilter eignet sich der P1S auch für Wohnräume.

Zielgruppen

Einsteiger

Durch die einfache Installation und Bedienung eignet sich der P1S für 3D-Druck-Neulinge. Die automatische Bettnivellierung vereinfacht den Start.

Maker und Bastler

Die Cloud-Anbindung und schnellen Druckgeschwindigkeiten unterstützen kreative Projekte. Das geschlossene Gehäuse ermöglicht auch technische Materialien.

Heimanwender

Durch den leisen Betrieb und die Emissionsfilterung passt der Drucker in Wohnräume. Die Fernsteuerung erlaubt bequemes Drucken.

Semi-Professionelle

Die präzise CoreXY-Mechanik und hohen Geschwindigkeiten ermöglichen effizientes Prototyping. Cloud-Integration vereinfacht Workflows.

Bildungseinrichtungen

Das robuste Design und die Sicherheitsfunktionen machen den P1S interessant für Schulen und Maker Spaces.

Anwendungsgebiete

Prototyping

Durch hohe Geschwindigkeiten und gute Detailgenauigkeit eignet sich der P1S für schnelle Prototypen.

Modellbau

Die präzise Mechanik ermöglicht filigrane Modelle. Verschiedene Materialien erlauben vielfältige Anwendungen.

Funktionsteile

Das geschlossene Gehäuse unterstützt technische Materialien für belastbare Bauteile.

Architekturmodelle

Die gute Detailwiedergabe und variable Schichthöhe ermöglichen maßstabsgetreue Modelle.

Kleinserien

Hohe Druckgeschwindigkeiten und zuverlässiger Betrieb eignen sich für kleine Produktionsläufe.

Besondere Features

Aktivkohlefilter

Der integrierte Filter reduziert Emissionen und Gerüche beim Drucken technischer Materialien effektiv.

CoreXY-Kinematik

Die präzise Mechanik ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei gleichzeitig guter Druckqualität.

Kameraüberwachung

Die integrierte Kamera erlaubt Fernüberwachung des Druckprozesses über die zugehörige App.

Cloud-Integration

Umfangreiche Vernetzungsoptionen ermöglichen flexible Steuerung und Monitoring.

PEI-Druckplatte

Die beschichtete Platte bietet optimale Haftung für verschiedene Materialien.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung des P1S erfolgt über das LCD-Display oder die Bambu Studio App. Die Software führt durch wichtige Einstellungen wie Materialwahl und Druckparameter. Erste Drucke gelingen durch voreingestellte Profile schnell. Die Fernsteuerung über WLAN ermöglicht bequemes Monitoring. Updates installieren sich automatisch. Der Drucker speichert häufig verwendete Einstellungen.

Filament für Bambu Lab P1S

Der P1S verarbeitet gängige FDM-Materialien bis 300°C:

  • PLA (180-220°C)
  • PETG (230-250°C)
  • TPU (220-250°C)
  • ABS (230-250°C)
  • ASA (230-250°C)
  • PA (Nylon, 250-270°C)

Das geschlossene Gehäuse unterstützt auch technische Materialien. Der Filamentsensor erkennt Materialwechsel automatisch. Für spezielle Materialien wie Carbon oder Metall-Filamente wird eine gehärtete Düse empfohlen.

Konnektivität

Die Verbindung erfolgt über:

  • WLAN für Fernsteuerung
  • Cloud-Anbindung zur Dateiübertragung
  • Bambu Studio App für mobile Steuerung
  • USB für direkte Verbindung
  • SD-Karte für offline Druck

Die Cloud-Integration ermöglicht Drucküberwachung von unterwegs. Mehrere Drucker lassen sich zentral steuern. Updates installieren sich automatisch.

Bambu Lab P1S: Fazit & Einschätzung

Der P1S überzeugt durch ausgewogene Eigenschaften für verschiedene Anwendungen. Die hohen Druckgeschwindigkeiten und das geschlossene Design ermöglichen effizientes Arbeiten. Die Fernsteuerung und der Aktivkohlefilter machen den Drucker wohnraumtauglich. Einsteiger profitieren von der einfachen Installation und Bedienung. Fortgeschrittene Anwender schätzen die Performance und Materialvielfalt. Einschränkungen bestehen beim Bauvolumen und der Materialauswahl ohne Upgrades. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen.

Alternativen

Bambu Lab X1 Carbon

  • Größeres Bauvolumen
  • Touchscreen
  • Metallgehäuse

Prusa MK4

  • Bewährtes Design
  • Große Community
  • Open Source

Creality K1 Max

  • Größeres Bauvolumen
  • Günstigerer Preis
  • Weniger Features