ELEGOO zeigt neue 3D-Drucker und Nexprint auf der IFA 2025
Das Wichtigste in Kürze
- ELEGOO stellt auf der IFA Berlin 2025 vom 5. bis 9. September aus.
- Präsentiert wird die gesamte Produktpalette, darunter FDM- und Resin-3D-Drucker.
- Besonders im Fokus stehen erwartete Modelle wie der Saturn 4 Ultra 16K und der kommende Jupiter 2.
- Die neue 3D-Modellbibliothek Nexprint wird vorgestellt, die Ein-Klick-Drucken ermöglichen soll.
- Designer und Kreative zeigen am Stand praktische Anwendungsbeispiele wie 3D-gedruckte Möbel.
ELEGOO auf der IFA Berlin 2025
Vom 5. bis 9. September 2025 ist ELEGOO auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vertreten. Das Unternehmen präsentiert auf der Messe Berlin seine gesamte Produktpalette, weshalb Besucher einen umfassenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks erhalten. Der Fokus liegt darauf, die Verbindung von Kreativität und praktischem Design im Alltag aufzuzeigen.
Vielfalt an 3D-Druckern am Messestand
Am Stand wird eine breite Auswahl an Geräten zu sehen sein, sodass für verschiedene Anwendungsbereiche etwas dabei ist. Dazu gehören FDM-Drucker wie die Neptune-Serie und der OrangeStorm Giga. Das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) schmilzt Kunststofffilament und trägt es Schicht für Schicht auf, um ein Objekt zu erstellen. Außerdem stellt ELEGOO hochauflösende Resin-Drucker aus. Modelle wie der Mars 5 Ultra und die Saturn-Serie arbeiten mit flüssigem Kunstharz (Resin), welches mittels UV-Licht präzise ausgehärtet wird und sehr detaillierte Ergebnisse ermöglicht.
Antizipierte Neuvorstellungen
Besonderes Interesse dürften einige erwartete Modelle auf sich ziehen. Darunter befinden sich der Centauri Carbon und der Saturn 4 Ultra 16K, die für ihre hohe Auflösung bekannt sind. Auch der bald erscheinende Jupiter 2 wird als Teil der Präsentation erwartet.
Nexprint: Die neue Plattform für 3D-Modelle
Eine wichtige Neuerung ist die Vorstellung von Nexprint, einer eigenen 3D-Modellbibliothek von ELEGOO. Diese Plattform soll den Druckprozess erheblich vereinfachen, da sie einen sogenannten Ein-Klick-Druck ermöglicht. Das Ziel ist eine Verkürzung des Weges von der Idee zum fertigen Objekt. So kannst du dich voll auf die Umsetzung deiner kreativen Projekte konzentrieren.
Praktische Anwendungen und Design
ELEGOO kooperiert mit Designern, um die Möglichkeiten des 3D-Drucks greifbar zu machen. Der Designer Phil’s Products wird am Stand seinen „Bounce Chair“ vorstellen, einen Stuhl, der Design mit 3D-gedruckter Handwerkskunst verbindet. Weitere Kreative zeigen ebenfalls, wie nützlich und stilvoll 3D-gedruckte Möbel und Wohnaccessoires sein können. Zusätzlich werden inspirierende Geschichten aus der #ElegooWithHer-Initiative geteilt.
Unsere Einschätzung
Die Teilnahme von ELEGOO an einer Leitmesse wie der IFA Berlin ist ein klares Zeichen: Der 3D-Druck kommt im Mainstream an. Die Kombination aus neuer Hardware und benutzerfreundlicher Software wie Nexprint zeigt einen Fokus auf Zugänglichkeit. Indem das Unternehmen konkrete Anwendungsbeispiele wie Möbel präsentiert, spricht es eine breitere Zielgruppe an. Der Messebesuch bietet für Interessierte eine gute Gelegenheit, die Technologie live zu erleben und mit Experten zu sprechen.
Quellen
- ELEGOO: hier