Formnext 2025 sucht Speaker für 3D-Druck-Themen
Das Wichtigste in Kürze
- Formnext 2025 setzt das bewährte Multistage-Konzept fort
- Call for Speakers für Industry Stage und Application Stage ist bis 30. Juni 2025 geöffnet
- Gesucht: Beiträge zu Anwendungen, Technologien und Trends in der Additiven Fertigung
- Schwerpunkte: Luft- und Raumfahrt, Schmuck und Uhren, Maschinen- und Anlagenbau
- Zusätzliche Themen: KI, Nachhaltigkeit, Qualifikation und Nachwuchsförderung
- Technologieanbieter können sich für Präsentationen auf der Technology Stage anmelden
Formnext 2025 ruft Experten zur Mitgestaltung des Bühnenprogramms auf
Formnext, eine der führenden internationalen Messen für Additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM), öffnet erneut die Bühne für Fachwissen: Der Call for Speakers für das Bühnenprogramm 2025 ist gestartet. Vom 18. bis 21. November 2025 in Frankfurt am Main bietet die Veranstaltung eine Plattform für Expertinnen und Experten, um aktuelle Entwicklungen, Trends und Anwendungen im Bereich 3D-Druck zu präsentieren.
Drei Bühnen, drei Perspektiven
Das bewährte Konzept mit drei parallelen Bühnen – Industry Stage, Application Stage und Technology Stage – bleibt bestehen. Jede Bühne legt einen thematischen Fokus:
- Industry Stage: Hier geht es um übergreifende Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Qualifizierung, Start-ups, Investitionen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Additiven Fertigung.
- Application Stage: Praktische Anwendungsbeispiele aus Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie, Schmuck, Architektur und mehr stehen im Mittelpunkt.
- Technology Stage: Aussteller präsentieren technologische Neuheiten entlang der gesamten AM-Prozesskette – von der Datenaufbereitung bis zur Nachbearbeitung.
Fokus auf Luftfahrt, Schmuck und Maschinenbau
Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf drei Industriezweigen: Luft- und Raumfahrt, Schmuck & Uhren sowie Maschinen- und Anlagenbau. Diese Sektoren zeigen exemplarisch, wie Additive Fertigung Effizienz, Individualisierung und neue Designmöglichkeiten ermöglicht.
In der Luftfahrt steigen die Anteile additiv gefertigter Bauteile kontinuierlich. Raketen und Satelliten wären ohne 3D-Druck kaum noch denkbar. Im Maschinenbau verbessert AM die Performance und Flexibilität von Anlagen. Die Schmuckbranche nutzt die Technologie für präzise und effiziente Luxusgüterproduktion.
Chancen für Fachleute und Unternehmen
Du hast die Möglichkeit, dein Fachwissen einem internationalen Publikum zu präsentieren. Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH, betont: „Die Bühnen bieten eine ideale Plattform, um Know-how zu teilen, sich als Experte zu positionieren und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.“
Der Call for Speakers für die Industry Stage und Application Stage läuft bis zum 30. Juni 2025. Aussteller, die auf der Technology Stage präsentieren möchten, wenden sich direkt an Frau Anabell Condemi.
Jetzt bewerben
Alle Informationen zur Bewerbung und zu den Anforderungen findest du auf der offiziellen Website von Formnext unter
www.formnext.com/callforspeakers.
Unsere Einschätzung
Formnext 2025 bietet Fachleuten aus der Additiven Fertigung eine wertvolle Bühne, um Wissen zu teilen, Netzwerke zu erweitern und Innovationen sichtbar zu machen. Die thematische Breite – von konkreten Anwendungen bis hin zu strategischen Branchenthemen – macht die Teilnahme sowohl für etablierte Unternehmen als auch für Start-ups interessant. Wer die Zukunft der Additiven Fertigung mitgestalten möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen.
Quellen
Formnext – https://www.formnext.com/callforspeakers