rapid.tech 3D 2025: AM-Innovationen für Luft- und Raumfahrt
| |

rapid.tech 3D 2025: AM-Innovationen für Luft- und Raumfahrt

Additive Manufacturing in der Luft- und Raumfahrt: rapid.tech 3D 2025 Das Wichtigste in Kürze Das Fachforum Aerospace der rapid.tech 3D findet am 13. Mai 2025 in Erfurt statt. Schwerpunkt: Innovative und wirtschaftliche Anwendungen der additiven Fertigung (AM) in der Luft- und Raumfahrt. Keynote von Dr. Karl-Heinz Dusel (MTU Aero Engines) über Kostenreduktion bei AM-Bauteilen. Vorträge…

PowerBoost 3.0 verbessert AnkerMake M5 Druckqualität
| |

PowerBoost 3.0 verbessert AnkerMake M5 Druckqualität

AnkerMake PowerBoost 3.0: Upgrade für den M5 Das Wichtigste in Kürze Was ist PowerBoost 3.0? PowerBoost 3.0 ist ein Firmware-Upgrade für den AnkerMake M5, das die Druckgeschwindigkeit und Qualität verbessert. Zwei neue Algorithmen – ein S-Smoothing-Algorithmus und ein industrieller Steuerungsalgorithmus – optimieren die Leistung des Druckers. Verbesserte Vibrationsdämpfung Die zweite Generation des Vibrationsdämpfungs-Algorithmus misst Resonanzen…

Prusa Research 2024: Neue 3D-Drucker und Expansion
| |

Prusa Research 2024: Neue 3D-Drucker und Expansion

Das Wichtigste in Kürze Neue 3D-Drucker und Upgrades Prusa Research hatte ein ereignisreiches Jahr mit mehreren neuen Druckermodellen. Der MK3.5-Upgrade-Kit brachte neue Funktionen für ältere Modelle und erhöhte die Druckgeschwindigkeit erheblich. Kurz darauf folgte die MMU3-Einheit, die das Multimaterial-Drucken zuverlässiger machte. Ein weiteres Highlight war die Einführung des Prusa Pro HT-90, einer industriellen Delta-Maschine mit…

Neue Methode verbessert 3D-Druck von Metallteilen
| |

Neue Methode verbessert 3D-Druck von Metallteilen

Forscher steuern Metall-Mikrostruktur für besseren 3D-Druck Das Wichtigste in Kürze Forscher der Cornell University haben eine Methode entwickelt, um die Mikrostruktur von Metallen während des 3D-Drucks gezielt zu steuern. Durch Anpassung der Legierungszusammensetzung lassen sich unerwünschte säulenartige Kornstrukturen vermeiden, was die Festigkeit der gedruckten Teile erhöht. Die Ergebnisse könnten zu zuverlässigeren Metallteilen für den industriellen…

OctoPrint 1.11.0rc3 bringt Fehlerbehebungen
| |

OctoPrint 1.11.0rc3 bringt Fehlerbehebungen

Das Wichtigste in Kürze OctoPrint 1.11.0rc3 ist der dritte Release Candidate für die kommende Version 1.11.0. Behebt eine Regression aus früheren Versionen sowie einen Fehler aus 1.10.x. Verbesserungen am neuen Health Check Plugin. Nicht für produktive Umgebungen empfohlen – potenzielle Fehler möglich. Tester gesucht: Rückmeldungen und Bug-Reports erwünscht. Neuer Release Candidate für OctoPrint: Version 1.11.0rc3…

Spanien wird Partnerland der Formnext 2025
| |

Spanien wird Partnerland der Formnext 2025

Das Wichtigste in Kürze Spanien ist das Partnerland der Formnext 2025. Das Land gilt als Wachstumsmarkt für die Additive Fertigung (AM) und als Brücke nach Südamerika. Spanien stellt seit Jahren eine große Anzahl an Ausstellern auf der Messe. Die spanische AM-Industrie wächst zweistellig und beschäftigt über 1.200 Menschen. Wichtige Akteure sind Unternehmen wie HP Printing…

OEM halbiert Konstruktionszeit mit Shapr3D
| |

OEM halbiert Konstruktionszeit mit Shapr3D

Shapr3D revolutioniert den Konstruktionsprozess eines europäischen OEMs Das Wichtigste in Kürze Herausforderungen traditioneller CAD-Systeme Der OEM analysierte seine bestehenden Konstruktionsprozesse und stellte mehrere Probleme fest: Diese Einschränkungen führten zu Verzögerungen und verhinderten eine schnelle Umsetzung von Verbesserungen. Warum Shapr3D die bessere Lösung war Der OEM prüfte verschiedene Alternativen, darunter CATIA und Fusion 360. Shapr3D überzeugte…