Indien stellt ersten mobilen 3D-Baudrucker vor
| |

Indien stellt ersten mobilen 3D-Baudrucker vor

Das Wichtigste in Kürze

  • Indischer Ingenieur Dr. Pradeepkumar Sundarraj entwickelt den ersten vor Ort einsetzbaren 3D-Baudrucker Indiens.
  • Der Kelvin6K Pro kann ein 2500-Quadratfuß-Haus in weniger als 30 Tagen errichten.
  • Die Technologie ist bis zu zehnmal günstiger als herkömmliche Bauweisen.
  • Das System nutzt Geopolymer statt Zement – eine nachhaltigere Alternative.
  • Der Drucker kann innerhalb von vier Stunden auf der Baustelle aufgebaut werden.
  • Asiens erstes 3D-gedrucktes Gebäude mit Geopolymer wurde bereits realisiert.

Revolution im Bauwesen durch 3D-Druck

In Indien sorgt eine bahnbrechende Entwicklung für Aufsehen: Der Ingenieur Dr. Pradeepkumar Sundarraj hat mit dem Kelvin6K Pro den ersten voll funktionsfähigen 3D-Drucker für den direkten Einsatz auf Baustellen entwickelt. Diese Technologie könnte die Bauindustrie grundlegend verändern.

Effizienter und kostengünstiger Wohnungsbau

Der Kelvin6K Pro ermöglicht es, ein 2500-Quadratfuß-Haus in weniger als 30 Tagen zu errichten – und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Laut einem Bericht von The Better India ist der Bauprozess mit dieser neuen Technologie bis zu zehnmal günstiger als herkömmliche Verfahren.

Direkter Druck auf der Baustelle

Im Gegensatz zu vielen anderen 3D-gedruckten Häusern, die in Fabriken vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle zusammengesetzt werden, kann der Kelvin6K Pro direkt vor Ort drucken. Er lässt sich innerhalb von vier Stunden aufbauen und ist sofort einsatzbereit.

Nachhaltige Materialien für eine grüne Zukunft

Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Verwendung von Geopolymer anstelle von herkömmlichem Zement. Dieses Material ist nicht nur stabiler, sondern auch umweltfreundlicher. Bereits jetzt wurde mit dieser Technik Asiens erstes 3D-gedrucktes Gebäude aus Geopolymer errichtet.

Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Bauweise

Indien steht vor großen Herausforderungen im Bereich des bezahlbaren Wohnraums. Die Innovation von Dr. Sundarraj könnte helfen, diese Probleme zu lösen. Durch den günstigen, schnellen und nachhaltigen Bauprozess könnten Millionen von Menschen Zugang zu erschwinglichem Wohnraum erhalten.

Unsere Einschätzung

Der Einsatz von 3D-Druck im Bauwesen nimmt weltweit Fahrt auf. Der Kelvin6K Pro stellt eine vielversprechende Lösung für den kostengünstigen und nachhaltigen Wohnungsbau dar. Besonders die Möglichkeit, Gebäude direkt auf der Baustelle zu drucken, macht diese Technologie so interessant. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich dieses Konzept in großem Maßstab durchsetzen kann.

Quellen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert