Neue *Make*: Schrauben, PS4-Jailbreak & mehr
Das Wichtigste in Kürze
- Die neue Ausgabe des DIY-Magazins Make widmet sich dem Thema Schrauben und deren richtige Anwendung.
- Expertenwissen zu Gewindearten, Materialien und passenden Klebern.
- Tipps zum Lösen festsitzender oder beschädigter Schrauben.
- Zusätzliche Themen: Umbau einer Toniebox, Jailbreak einer PS4, Bau eines Filament-Schranks.
- Vorstellung smarter Fahrradhelme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
- Einblick in Maker-Tools wie PlatformIO, KiCAD, FreeCAD und Git.
Schraubenwissen für Maker und Heimwerker
Die aktuelle Ausgabe des DIY-Magazins Make nimmt sich einem oft unterschätzten, aber essenziellen Thema an: Schrauben. Welche Schraube passt zu welchem Material? Welche Gewindearten gibt es und worauf solltest du achten? Johannes Börnsen, Experte der Make-Redaktion, liefert fundierte Antworten und gibt praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Schraubenlänge und des passenden Klebers.
Schraubenprobleme lösen leicht gemacht
Jeder kennt das Problem: Eine Schraube sitzt fest oder der Schraubenkopf ist rundgedreht. Die Make-Redaktion stellt bewährte Methoden vor, um solche Herausforderungen zu meistern. Zudem gibt es einen Überblick über verschiedene Schraubenantriebe wie Torx und Innenvielzahn, die für besseren Halt sorgen.
Technikprojekte für Bastler
Neben Schrauben widmet sich die neue Ausgabe spannenden DIY-Projekten. Ein Highlight ist der Umbau einer Toniebox, mit dem eigene Figuren genutzt werden können – ideal für kreative Eltern und Kinder. Wer sich für Technik interessiert, findet eine Anleitung zum Jailbreak einer PlayStation 4, um Linux darauf zu installieren.
Ordnung im 3D-Druck-Bereich
Für 3D-Druck-Enthusiasten gibt es eine Bauanleitung für einen übersichtlichen Filament-Schrank. Damit lassen sich verschiedene Filamentrollen ordentlich lagern und schnell griffbereit halten.
Sicherheit im Straßenverkehr
Ein weiteres Thema ist ein smarter Fahrradhelm mit integriertem Rücklicht und Blinkern. Diese Innovation soll die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen und damit die Sicherheit von Radfahrern verbessern.
Maker-Tools im Überblick
Die Make-Redaktion stellt außerdem wichtige Software-Tools für Maker vor. Dazu gehören PlatformIO für die Entwicklung von Mikrocontroller-Projekten, KiCAD für Platinen-Design, FreeCAD für 3D-Modellierung und Git zur Versionskontrolle.
Unsere Einschätzung
Die neue Ausgabe von Make bietet eine gelungene Mischung aus Grundlagenwissen, praktischen Tipps und spannenden Projekten. Besonders die detaillierten Erklärungen zu Schrauben und deren Anwendung sind für Maker und Heimwerker wertvoll. Die zusätzlichen Projekte und Software-Vorstellungen machen das Magazin zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle Technik- und DIY-Begeisterten.
Quellen
- DIY-Magazin Make