Spanien wird Partnerland der Formnext 2025
| |

Spanien wird Partnerland der Formnext 2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Spanien ist das Partnerland der Formnext 2025.
  • Das Land gilt als Wachstumsmarkt für die Additive Fertigung (AM) und als Brücke nach Südamerika.
  • Spanien stellt seit Jahren eine große Anzahl an Ausstellern auf der Messe.
  • Die spanische AM-Industrie wächst zweistellig und beschäftigt über 1.200 Menschen.
  • Wichtige Akteure sind Unternehmen wie HP Printing and Computing, Meltio und Triditive.
  • Die Organisationen ADDIMAT und IAM3DHUB unterstützen die Messe als Partner.
  • Spanien verzeichnet eine starke industrielle Basis mit wachsender Produktion.

Spanien als Partnerland der Formnext 2025

Die Formnext 2025 hat Spanien als offizielles Partnerland benannt. Damit rückt ein Markt in den Fokus, der sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt hat. Spanien zählt zu den Ländern mit den meisten Ausstellern auf der Messe. Im Jahr 2024 waren es rund 30 Unternehmen.

Wachstumsmarkt für Additive Fertigung

Die spanische AM-Branche wächst jährlich zweistellig und beschäftigt über 1.200 Menschen. Laut Wohlers Report 2024 sind 1,5 % aller weltweit installierten 3D-Drucker in Spanien im Einsatz. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind vielversprechend.

Starke Unternehmen und Forschung

Spanien verfügt über eine vielfältige AM-Landschaft. Neben bekannten Herstellern wie HP Printing and Computing, Meltio und Triditive gibt es zahlreiche Materialproduzenten, Softwareentwickler und Forschungsinstitute. Diese Unternehmen treiben Innovationen und neue Anwendungen voran.

Unterstützung durch starke Netzwerke

Zwei Organisationen spielen eine zentrale Rolle in der spanischen AM-Industrie:

  • ADDIMAT: Die spanische AM- und 3D-Druck-Vereinigung wurde 2014 gegründet und zählt über 100 Mitglieder entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
  • IAM3DHUB: Ein Konsortium mit Sitz in Barcelona, das Unternehmen bei der Implementierung von AM-Technologien unterstützt.

Diese Netzwerke tragen dazu bei, dass Spanien eine führende Rolle in der additiven Fertigung einnimmt.

Industrie und Wirtschaftswachstum

Die spanische Industrie wächst stetig. Seit 2014 ist die Produktion um 7,3 % gestiegen, während andere europäische Länder stagnieren oder rückläufig sind. Die Werkzeugmaschinenbranche erzielte 2023 einen Rekordumsatz von 2,157 Milliarden Euro.

Brücke nach Südamerika

Spaniens geografische Lage macht es zu einem wichtigen Verbindungspunkt zwischen Europa und Südamerika. Unternehmen nutzen diese Position, um Märkte in beiden Regionen zu erschließen.

Unsere Einschätzung

Spanien ist ein aufstrebender Markt für die additive Fertigung. Die starke industrielle Basis, das kontinuierliche Wachstum und die Unterstützung durch Netzwerke wie ADDIMAT und IAM3DHUB machen das Land zu einem wichtigen Akteur. Die Partnerschaft mit der Formnext 2025 bietet spanischen Unternehmen eine ideale Plattform, um ihre Technologien international zu präsentieren.

Quellen

  • Formnext Pressemitteilung vom 11. Februar 2025
  • Wohlers Report 2024
  • Eurostat Produktionsstatistiken
  • AFM Werkzeugmaschinenverband

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert