| |

CyberBrick™: Modulares 3D-Drucksystem startet auf Kickstarter



Das Wichtigste in Kürze

  • CyberBrick™ startet seine Pre-Launch-Kampagne auf Kickstarter.
  • Das Projekt kombiniert 3D-Druck, modulare Designs und smarte Technologie.
  • MakerWorld-Community unterstützt das Projekt mit kreativen Designs.
  • CyberBrick™ ermöglicht interaktive, programmierbare 3D-gedruckte Objekte.
  • Nachhaltiger Ansatz durch wiederverwendbare Elektronikmodule.
  • Kampagnenstart am 15. März, Versand beginnt am 15. April.

Ein neues Ökosystem für den 3D-Druck

CyberBrick™, ein Spin-off von Bambu Lab, startet eine Kickstarter-Kampagne, um ein modulares, 3D-gedrucktes Ökosystem zu finanzieren. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die sowohl Anfängern als auch Experten ermöglicht, interaktive Projekte zu realisieren.

Die Technologie hinter CyberBrick™

Das Herzstück von CyberBrick™ sind smarte Module, die sich nahtlos in 3D-gedruckte Konstruktionen integrieren lassen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Kompakte Bauweise durch SMD-Technologie (Surface Mounted Device).
  • Einfache Handhabung dank Bluetooth-Konnektivität und Plug-and-Play-Funktionalität.
  • Anpassungsmöglichkeiten über Apps und MicroPython-Programmierung.

Diese Module ermöglichen es, 3D-gedruckte Modelle mit Funktionen wie Bewegung, Licht oder Interaktion auszustatten.

CyberBrick™ als Lernplattform

Neben der kreativen Nutzung bietet CyberBrick™ auch einen pädagogischen Mehrwert. Kinder und Erwachsene können spielerisch Programmierung, Elektronik und Mechanik erlernen. Die Plattform bietet verschiedene Herausforderungen, darunter:

  • Zusammenbau und Inbetriebnahme von Modellen.
  • Anpassung von Steuerungseinstellungen.
  • Event-basierte Programmierung über eine grafische Benutzeroberfläche.
  • Erstellung eigener MicroPython-Codes.
  • Design neuer Bauteile mit CAD-Software.

Diese Kombination aus Praxis und Theorie macht CyberBrick™ zu einer wertvollen Bildungsressource.

Nachhaltigkeit durch modulare Bauweise

Ein großer Vorteil von CyberBrick™ ist die Wiederverwendbarkeit der Elektronikmodule. Statt Wegwerfspielzeug zu produzieren, können Nutzer bestehende Module für neue Projekte nutzen. Dadurch wird Elektroschrott reduziert und die Umwelt geschont.

CEO Dr. Tao von Bambu Lab betont: „CyberBrick™ verändert nicht nur die Art, wie wir Spielzeug und Gadgets herstellen, sondern auch die gesamte Lieferkette. Durch dezentrale Produktion mit 3D-Druckern reduzieren wir Transportwege und Abfall erheblich.“

Kickstarter-Kampagne und Verfügbarkeit

CyberBrick™ wird in zwei Varianten angeboten:

  • DIY-Kits für Nutzer mit eigenem 3D-Drucker.
  • Komplettsets mit bereits gedruckten Teilen.

Die Kickstarter-Kampagne startet am 15. März, der Versand beginnt am 15. April.

Unsere Einschätzung

CyberBrick™ bringt eine spannende Innovation in den Bereich des 3D-Drucks. Durch die Kombination aus modularen Elektronikbauteilen und einer aktiven Community eröffnet das Projekt neue Möglichkeiten für Maker und Pädagogen. Besonders interessant ist der nachhaltige Ansatz, der Elektroschrott vermeidet und dezentrale Fertigung fördert.

Wer sich für interaktive 3D-Druckprojekte interessiert, sollte die Kickstarter-Kampagne im Auge behalten.

Quellen


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert