Creality K1C

499,00 

Der Creality K1C überzeugt mit Druckgeschwindigkeiten bis 600 mm/s und geschlossenem Gehäuse für optimale Temperaturkontrolle. Mit automatischer Bettnivellierung, 4,3-Zoll-Touchscreen und Unterstützung für verschiedene Materialien bietet er Einsteigern wie Fortgeschrittenen eine solide Basis.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73382 Kategorien: ,

Beschreibung

Hohe Druckgeschwindigkeit und robuste Bauweise zeichnen den Creality K1C 3D-Drucker aus. Mit geschlossenem Gehäuse und automatischer Druckbettnivellierung bietet dieses Modell eine solide Grundlage für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s
  • Geschlossene Kammer für bessere Temperaturkontrolle
  • Automatische Druckbettnivellierung
  • Unterstützung für PLA, ABS, PETG und mehr
  • Touchscreen-Display mit 4,3 Zoll Größe
  • Wiederaufnahmefunktion bei Stromausfall

Vor- und Nachteile: Creality K1C

Bei der Entscheidung für den Creality K1C sollten sowohl die Stärken als auch die verbesserungswürdigen Aspekte berücksichtigt werden. Eine ausgewogene Betrachtung hilft, die Eignung für individuelle Anforderungen zu beurteilen.

Vorteile

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Geschlossene Kammer
  • Automatische Druckbettnivellierung
  • Filamentsensor
  • Touchscreen-Display
  • Wiederaufnahmefunktion

Hohe Druckgeschwindigkeit

Zeitsparende Produktion ermöglicht die maximale Druckgeschwindigkeit von 600 mm/s, wodurch der Creality K1C viele andere Drucker dieser Preisklasse übertrifft und besonders bei kleineren Projekten die Fertigungszeit verkürzt.

Geschlossene Kammer

Verbesserte Materialverarbeitung bietet das geschlossene Gehäuse durch optimierte Temperaturkontrolle, was besonders bei anspruchsvollen Materialien wie ABS oder ASA das Risiko von Verformungen minimiert.

Automatische Druckbettnivellierung

Vereinfachten Druckprozess gewährleistet die automatische Druckbettnivellierung, die für gleichmäßige Schichtauftragung sorgt und die Fehlerquote bei der Bedienung deutlich reduziert.

Filamentsensor

Material- und Zeitersparnis bietet der integrierte Filamentsensor, der bei Materialende den Druckprozess unterbricht und dadurch unvollständige Drucke verhindert.

Touchscreen-Display

Intuitive Bedienung ermöglicht das 4,3 Zoll große Touchscreen-Display, über das sich Druckeinstellungen einfach anpassen und der Druckprozess überwachen lassen.

Wiederaufnahmefunktion

Erhöhte Zuverlässigkeit bietet die Wiederaufnahmefunktion, die bei Stromausfall den aktuellen Druckzustand speichert und nach Stromrückkehr den Druck fortsetzt, was besonders bei längeren Projekten wertvoll ist.

Nachteile

  • Obere Deckelkonstruktion könnte verbessert werden
  • Keine Angabe zur Geräuschentwicklung
  • Keine Angabe zur Druckqualität bei höchster Geschwindigkeit
  • Keine Angabe zur Haltbarkeit der Düse

Obere Deckelkonstruktion

Verbesserungspotenzial zeigt laut einigen Kundenbewertungen die obere Deckelkonstruktion und Schleppkette, deren robustere Gestaltung die Langlebigkeit des Druckers erhöhen könnte.

Geräuschentwicklung

Unklarheit besteht hinsichtlich der Geräuschentwicklung, da hierzu keine Angaben vorliegen, was für Nutzer in Wohnräumen ein wichtiger Entscheidungsfaktor sein kann.

Druckqualität bei hoher Geschwindigkeit

Fehlende Informationen zur Auswirkung der hohen Druckgeschwindigkeit auf die Qualität der Ergebnisse erschweren die Beurteilung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit.

Haltbarkeit der Düse

Ungewissheit besteht bezüglich der Lebensdauer der Düse, da keine Informationen hierzu verfügbar sind, was für die langfristige Nutzungsplanung relevant wäre.

Technische Daten und Informationen für Creality K1C

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet der Creality K1C durch seine technischen Spezifikationen. Mit einem Druckvolumen von 220 x 220 x 250 mm und einer maximalen Düsentemperatur von 300 °C eignet er sich für verschiedenste Materialien und Projekte.

Kategorie Spezifikation Wert
Druckvolumen Breite x Tiefe x Höhe 220 x 220 x 250 mm
Druckgeschwindigkeit Maximal 600 mm/s
Schichthöhe Minimal – Maximal 0,1 – 0,35 mm
Düsentemperatur Maximal 300 °C
Heizbett-Temperatur Maximal 100 °C
Konnektivität USB, WiFi Ja

Aufbau

Einfache Inbetriebnahme ermöglicht der vormontierte Lieferzustand des Creality K1C. Da keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind, wird besonders Neulingen der Einstieg erleichtert. Während des Druckprozesses sorgt die robuste Bauweise für die nötige Stabilität.

Design und Äußeres

Funktionalität und Ästhetik vereint das Design des Creality K1C. Das geschlossene Gehäuse bietet nicht nur Vorteile bei der Temperaturkontrolle, sondern verleiht dem Drucker auch ein modernes Erscheinungsbild. Mit Abmessungen von 35,5 x 35,5 x 48,2 cm findet er in verschiedensten Umgebungen Platz.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Breites Nutzerspektrum bedient der Creality K1C, von Hobbyisten über Profis bis hin zu Bildungseinrichtungen. Seine hohe Druckgeschwindigkeit und die Unterstützung für kohlefaserverstärkte Materialien machen ihn ideal für Prototyping, Modellbau und die Herstellung funktionaler Bauteile.

Besondere Features

Herausragende Merkmale des Creality K1C sind die hohe Druckgeschwindigkeit, das geschlossene Gehäuse und die automatische Druckbettnivellierung. Diese Funktionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Druckers erheblich und machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug.

Benutzerfreundlichkeit

Einfache Bedienung gewährleisten das Touchscreen-Display und die automatische Druckbettnivellierung des Creality K1C. Zusätzliche Flexibilität bietet die WiFi-Funktion, die eine Fernsteuerung des Druckers ermöglicht.

Filamentkompatibilität

Vielseitige Materialverarbeitung unterstützt der Drucker, darunter PLA, ABS, PETG und TPU. Die maximale Düsentemperatur von 300 °C und die Heizbett-Temperatur von bis zu 100 °C erlauben auch den Einsatz anspruchsvollerer Filamente.

Konnektivität

Flexible Anschlussmöglichkeiten bietet der Creality K1C durch USB- und WiFi-Optionen. Diese Vielseitigkeit erleichtert die Steuerung des Druckers und ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Netzwerke.

Alternativen

  • Anycubic Kobra 2
  • Prusa i3 MK3S+
  • Creality Ender-3 S1 Pro

Creality K1C: Fazit & Einschätzung

Überzeugende Leistung bietet der Creality K1C durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und benutzerfreundlichen Funktionen. Besonders die geschlossene Kammer und die automatische Druckbettnivellierung machen ihn zur guten Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Obwohl einige Aspekte wie Geräuschentwicklung und Düsenhaltbarkeit unklar bleiben, stellt der Drucker insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

€ 499,00
In stock
Jetzt kaufen* 3D Jake DE
€ 529,00 +€ 7,99
Auf Lager
Jetzt kaufen* Alternate DE
€ 549,00 +€ 7,95
ab Lager
Jetzt kaufen* reichelt