Qidi Tech X-Plus 3
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Qidi Tech X-Plus 3 ist ein 3D-Drucker mit hoher Druckgeschwindigkeit und präziser CoreXY-Mechanik. Dank seines geschlossenen Gehäuses und der beheizten Druckkammer eignet er sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter technische Kunststoffe. Doch welche Funktionen bietet das Gerät genau? Dieser Artikel liefert eine detaillierte Übersicht.
Das Wichtigste in Kürze
- Maximale Druckgeschwindigkeit: 600 mm/s
- CoreXY-Mechanik für präzise Bewegungen
- Beheizte Druckkammer für anspruchsvolle Materialien
- Automatische Nivellierung für eine einfache Einrichtung
- Flexible, magnetische Druckplatte für leichtes Ablösen der Drucke
- Vorinstallierte Klipper-Firmware für optimierte Steuerung
Vor- und Nachteile: Qidi Tech X-Plus 3
Der Qidi Tech X-Plus 3 bietet viele Vorteile, die ihn für verschiedene Anwendungen attraktiv machen. Dennoch gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten.
Vorteile
Der Qidi Tech X-Plus 3 überzeugt durch eine Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit.
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Großes Druckvolumen
- Beheizte Druckkammer
- CoreXY-Mechanik
- Flexible Druckplatte
- Automatische Bettnivellierung
Hohe Druckgeschwindigkeit
Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s ermöglicht der Drucker schnelle Produktionszeiten. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die große oder mehrere Modelle in kurzer Zeit drucken möchten.
Großes Druckvolumen
Mit einem Druckbereich von 280 × 280 × 270 mm lassen sich auch größere Objekte problemlos herstellen. Dies macht den Drucker ideal für den Prototypenbau oder Modellbau.
Beheizte Druckkammer
Durch die beheizte Kammer wird eine gleichmäßige Temperatur gehalten, was das Drucken von Materialien wie ABS oder Nylon erleichtert und Verzug reduziert.
CoreXY-Mechanik
Die CoreXY-Mechanik sorgt für eine präzisere und schnellere Bewegung des Druckkopfes. Dadurch wird eine hohe Druckqualität bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit gewährleistet.
Flexible Druckplatte
Die magnetische, flexible Druckplatte ermöglicht ein einfaches Entfernen der fertigen Objekte, ohne dass zusätzliche Werkzeuge benötigt werden.
Automatische Bettnivellierung
Dank der automatischen Nivellierung entfällt das manuelle Justieren des Druckbetts, was die Einrichtung erleichtert und die Druckqualität verbessert.
Nachteile
Trotz der vielen positiven Eigenschaften gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten.
- Relativ großes Gehäuse
- Nur 2,4-GHz-WLAN
- Kein Dual-Extruder
- Benutzeroberfläche könnte reaktionsschneller sein
Relativ großes Gehäuse
Mit seinen Abmessungen von 511 × 527 × 529 mm benötigt der Drucker eine stabile Stellfläche. Dies kann in kleineren Arbeitsbereichen eine Herausforderung sein.
Nur 2,4-GHz-WLAN
Der Drucker unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN, was in Netzwerken mit 5-GHz-Bandbreite zu Einschränkungen führen kann.
Kein Dual-Extruder
Da der Drucker nur einen Extruder besitzt, sind mehrfarbige Drucke oder wasserlösliche Stützstrukturen nicht ohne weiteres möglich.
Benutzeroberfläche könnte reaktionsschneller sein
Das Touchscreen-Display ist funktional, reagiert aber nicht immer so schnell wie moderne Smartphones.
Technische Daten und Informationen für Qidi Tech X-Plus 3
Der Qidi Tech X-Plus 3 bietet eine Vielzahl technischer Features, die ihn für anspruchsvolle Nutzer attraktiv machen.
Drucktechnologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Druckvolumen | 280 × 280 × 270 mm |
Max. Druckgeschwindigkeit | 600 mm/s |
Extrudertemperatur | Bis zu 350 °C |
Beheizte Druckkammer | Ja, bis zu 65 °C |
Druckbett | Flexible magnetische Platte |
Firmware | Klipper |
Verbindungsmöglichkeiten | USB, WLAN (2,4 GHz) |
Abmessungen | 511 × 527 × 529 mm |
Gewicht | 24,3 kg |
Aufbau
Der Qidi Tech X-Plus 3 wird weitgehend vormontiert geliefert. Nach dem Auspacken sind nur wenige Schritte nötig, um den Drucker betriebsbereit zu machen. Die Einrichtung ist dank der bebilderten Anleitung unkompliziert und dauert nur wenige Minuten.
Design und Äußeres
Das geschlossene Gehäuse besteht aus Metall und Kunststoff und sorgt für eine stabile Konstruktion. Durch die transparente Tür kann der Druckprozess beobachtet werden. Das Design ist funktional und fügt sich gut in Werkstätten oder Büros ein.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Qidi Tech X-Plus 3 eignet sich für verschiedene Nutzergruppen:
- Hobbyanwender, die hochwertige Drucke erstellen möchten
- Ingenieure und Designer für Prototypenentwicklung
- Bildungseinrichtungen zur Vermittlung von 3D-Druck-Grundlagen
- Kleine Unternehmen für Kleinserienfertigung
- Künstler und Modellbauer für detailreiche Objekte
Besondere Features
Zu den besonderen Features gehören die CoreXY-Mechanik, die eine hohe Präzision und Geschwindigkeit ermöglicht, sowie die beheizte Druckkammer, die den Druck anspruchsvoller Materialien erleichtert. Die Klipper-Firmware sorgt für eine optimierte Steuerung und eine bessere Druckqualität.
Benutzerfreundlichkeit
Die automatische Bettnivellierung und das intuitive Touchscreen-Display erleichtern die Bedienung. Über WLAN können Druckaufträge bequem aus der Ferne gesendet werden.
Qidi Tech X-Plus 3: Fazit & Einschätzung
Der Qidi Tech X-Plus 3 bietet eine gute Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Besonders die beheizte Druckkammer und die CoreXY-Mechanik heben ihn von anderen Modellen ab. Kleinere Einschränkungen wie die WLAN-Beschränkung oder der fehlende Dual-Extruder sind zu verschmerzen. Insgesamt eine solide Wahl für ambitionierte Maker und professionelle Anwendungen.