Sovol SV06 Plus
309,00 €
Mit einem Bauraum von 300 × 300 × 340 mm und Hochtemperatur-Hotend bis 300°C ermöglicht dir der Sovol SV06 Plus vielseitige 3D-Druckprojekte. Die automatische Nivellierung vereinfacht die Bedienung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Sovol SV06 Plus ist ein vielseitiger 3D-Drucker, der sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender eignet. Mit einem großen Bauraum, einem Hochtemperatur-Hotend und einem präzisen Direktantrieb-Extruder bietet er eine hohe Druckqualität. Dank automatischer Nivellierung und stabiler Linearführungen ist er einfach zu bedienen und liefert zuverlässige Ergebnisse.
Das Wichtigste in Kürze
- Großer Bauraum: 300 × 300 × 340 mm für umfangreiche Druckprojekte
- Hochtemperatur-Hotend: Bis zu 300°C für eine breite Materialkompatibilität
- Direktantrieb-Extruder: Präzise Filamentförderung, ideal für flexible Materialien
- Automatische 25-Punkt-Nivellierung: Perfekte erste Schicht ohne manuelles Justieren
- Stabile Linearführungen: Erhöhte Präzision und Langlebigkeit
Vor- und Nachteile: Sovol SV06 Plus
Der Sovol SV06 Plus bietet zahlreiche Vorteile, hat aber auch einige Schwächen. Hier eine detaillierte Betrachtung.
Vorteile
- Großer Bauraum – Ideal für größere Druckprojekte
- Hochtemperatur-Hotend – Unterstützt Materialien wie ABS, PETG und Nylon
- Automatische Nivellierung – Spart Zeit und verbessert die Druckqualität
- Stabile Linearführungen – Präzisere Bewegungen und weniger Verschleiß
- PEI-Druckplatte – Gute Haftung und einfache Entfernung der Drucke
Großer Bauraum
Mit einer Druckfläche von 300 × 300 × 340 mm lassen sich auch größere Objekte problemlos realisieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Prototypen, Kunstwerke oder funktionale Bauteile.
Hochtemperatur-Hotend
Das Hotend erreicht bis zu 300°C, wodurch der Drucker eine Vielzahl von Materialien wie PLA, PETG, ABS, TPU und Nylon verarbeiten kann. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich.
Automatische Nivellierung
Die 25-Punkt-Auto-Leveling-Funktion sorgt für eine gleichmäßige erste Schicht, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. Dies reduziert Fehldrucke und erleichtert die Bedienung.
Stabile Linearführungen
Im Gegensatz zu herkömmlichen V-Slot-Rollen nutzt der Sovol SV06 Plus Linearführungen, die eine höhere Präzision und Langlebigkeit bieten. Dadurch werden Druckfehler minimiert.
PEI-Druckplatte
Die flexible PEI-beschichtete Stahlplatte sorgt für eine gute Haftung während des Drucks und ermöglicht eine einfache Entfernung der fertigen Objekte.
Nachteile
- Kein Gehäuse – Für ABS und andere temperaturempfindliche Materialien ist ein Gehäuse erforderlich
- Manuelle Z-Offset-Einstellung nötig – Erfordert Feinjustierung für perfekte erste Schichten
- Kein Touchscreen – Bedienung über klassisches Display mit Drehknopf
Kein Gehäuse
Da der Drucker offen ist, kann es bei Materialien wie ABS zu Warping kommen. Ein separates Gehäuse wäre für solche Anwendungen empfehlenswert.
Manuelle Z-Offset-Einstellung nötig
Obwohl die automatische Nivellierung hilfreich ist, muss der Z-Offset manuell eingestellt werden, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Kein Touchscreen
Die Bedienung erfolgt über ein klassisches LCD-Display mit Drehknopf. Ein Touchscreen würde die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Technische Daten und Informationen für Sovol SV06 Plus
Eigenschaft | Details |
---|---|
Bauraum | 300 × 300 × 340 mm |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 250 mm/s |
Extruder | All-Metal Direct Drive mit Dual-Gear-Mechanismus |
Hotend | 300°C Hochtemperatur-Hotend |
Druckbett | PEI-beschichtete flexible Stahlplatte |
Nivellierung | 25-Punkt-Auto-Leveling |
Steuerung | 4,3-Zoll-Display mit Drehknopf |
Mainboard | 32-Bit mit TMC2209-Treibern |
Aufbau
Der Sovol SV06 Plus wird als teilweise vormontierter Bausatz geliefert. Der Aufbau dauert etwa 30 bis 45 Minuten und ist dank der gut dokumentierten Anleitung auch für Anfänger machbar.
Design und Äußeres
Der Drucker besitzt eine robuste Metallkonstruktion, die Vibrationen minimiert. Das offene Design ermöglicht eine einfache Wartung, erfordert aber bei bestimmten Materialien ein separates Gehäuse.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Sovol SV06 Plus eignet sich für:
- Hobby-Maker, die einen zuverlässigen Drucker suchen
- Profis, die präzise Prototypen erstellen möchten
- Bildungseinrichtungen, die einen erschwinglichen Drucker für den Unterricht benötigen
- Künstler und Designer, die große Objekte drucken möchten
Besondere Features
- All-Metal Direct Drive Extruder – Bessere Kontrolle über flexible Filamente
- 300°C Hochtemperatur-Hotend – Unterstützt viele Materialien
- 25-Punkt-Auto-Leveling – Automatische Kalibrierung
- PEI-Flexplatte – Einfache Druckentfernung
- Resume-Printing-Funktion – Setzt Druck nach Stromausfall fort
Benutzerfreundlichkeit
Die automatische Nivellierung erleichtert die Einrichtung. Die Bedienung über das LCD-Display mit Drehknopf ist funktional, aber nicht so komfortabel wie ein Touchscreen.
Unsere Einschätzung
Der Sovol SV06 Plus bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das Hochtemperatur-Hotend und die stabilen Linearführungen heben ihn von der Konkurrenz ab. Kleine Schwächen wie die manuelle Z-Offset-Einstellung und das fehlende Gehäuse sind zu verschmerzen.
Fazit
Der Sovol SV06 Plus ist ein leistungsfähiger 3D-Drucker mit großem Bauraum und hochwertigen Komponenten. Die automatische Nivellierung und das Hochtemperatur-Hotend machen ihn vielseitig einsetzbar. Trotz kleiner Schwächen ist er eine ausgezeichnete Wahl für Maker, Profis und Bildungseinrichtungen.