Zortrax M300 Dual

Der Zortrax M300 Dual kombiniert Dual-Extrusionstechnologie mit großem Druckvolumen für komplexe 3D-Modelle. Mit automatischer Plattformkalibrierung, Blackout-Response-System und breiter Materialkompatibilität eignet er sich für industrielle und professionelle Anwendungen.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73530 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Zortrax M300 Dual ist ein industrieller 3D-Drucker mit Dual-Extrusionstechnologie. Das Gerät ermöglicht den Druck komplexer Geometrien mit löslichen Stützmaterialien. Durch das großzügige Druckvolumen und die breite Materialkompatibilität eignet sich der Drucker für professionelle Anwendungen und fortgeschrittene Hobbyprojekte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dual-Extrusion für gleichzeitigen Druck von Modell und Stützmaterial
  • Druckvolumen von 265 × 265 × 300 mm
  • Unterstützung für zahlreiche Filamente, einschließlich metallischer Pulverfilamente
  • Automatische Plattformkalibrierung durch kapazitiven Sensor
  • Blackout-Response-System für Druckfortsetzung nach Stromausfall
  • Konnektivität über Wi-Fi, Ethernet und USB
  • Zortrax Speed Mode für beschleunigte Druckgeschwindigkeit

Vor- und Nachteile: Zortrax M300 Dual

Der Zortrax M300 Dual bietet verschiedene Stärken für industrielle Fertigung und professionellen 3D-Druck. Bei der Kaufentscheidung sollten jedoch auch einige Einschränkungen berücksichtigt werden.

Vorteile

  • Dual-Extrusion für Modell- und lösliche Stützstrukturen
  • Speed Mode für schnelleren Druckprozess
  • Großer Arbeitsbereich für umfangreiche Modelle
  • Kompatibilität mit vielen Filamenten, auch metallischen Pulverfilamenten
  • Automatische Pausenfunktion bei Filamentmangel oder Stromausfall
  • Automatische Plattformkalibrierung durch kapazitiven Sensor

Dual-Extrusion

Mit der Dual-Extrusion können Modellmaterial und lösliche Stützstrukturen gleichzeitig gedruckt werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei komplexen Geometrien, da die Stützstrukturen nach dem Druck einfach in Wasser aufgelöst werden können, ohne Spuren zu hinterlassen.

Speed Mode

Der integrierte Speed Mode verkürzt die Druckzeit erheblich. Dadurch lassen sich Projekte schneller abschließen, während die Druckqualität erhalten bleibt.

Großer Arbeitsbereich

Das Druckvolumen von 265 × 265 × 300 mm bietet ausreichend Raum für große Modelle. Daher eignet sich der Drucker gut für industrielle Anwendungen und umfangreichere Projekte.

Breite Materialkompatibilität

Der M300 Dual unterstützt verschiedene Filamente, darunter auch metallische Pulverfilamente. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten bei der Herstellung funktionaler Prototypen und Endprodukte.

Automatische Pause

Das Blackout-Response-System pausiert den Druck automatisch bei Stromausfall oder Filamentmangel und ermöglicht eine spätere Fortsetzung. So werden Materialverschwendung und Zeitverlust vermieden.

Automatische Plattformkalibrierung

Der kapazitive Sensor führt die Plattformkalibrierung automatisch durch, was die Bedienung vereinfacht und eine konstante Druckqualität sicherstellt.

Nachteile

  • Keine Angabe zur Druckgeschwindigkeit in mm/s
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Notwendigkeit regelmäßiger Wartung
  • Eingeschränkte Kompatibilität mit externer Software
  • Größere Abmessungen benötigen mehr Platz

Keine Angabe zur Druckgeschwindigkeit

Der Hersteller gibt keine genauen Werte zur Druckgeschwindigkeit in mm/s an, was die Projektplanung erschweren kann.

Hoher Anschaffungspreis

Als industrieller 3D-Drucker bringt der Zortrax M300 Dual höhere Anschaffungskosten mit sich. Dies kann für Privatanwender oder kleinere Unternehmen eine Hürde darstellen.

Regelmäßige Wartung

Wie viele industrielle Geräte erfordert auch der M300 Dual regelmäßige Wartung für optimale Leistung. Dies bedeutet zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand.

Begrenzte Softwarekompatibilität

Der Drucker ist hauptsächlich für die Z-SUITE-Software des Herstellers konzipiert, wodurch die Nutzung externer Softwarelösungen eingeschränkt wird.

Größere Abmessungen

Die Abmessungen des Zortrax M300 Dual erfordern mehr Stellfläche, was besonders in kleineren Arbeitsumgebungen berücksichtigt werden sollte.

Technische Daten und Informationen für Zortrax M300 Dual

Der Zortrax M300 Dual verfügt über folgende technische Spezifikationen, die seine Leistungsfähigkeit unterstreichen:

Name Zortrax M300 Dual
Hersteller Zortrax
Aufbau Fertigdrucker
Bauweise Geschlossen
Bauart Kartesisch
Druckvolumen 265 × 265 × 300 mm
Druckgeschwindigkeit Keine Angabe
Schichthöhe 150-200 Mikrometer
Extruder-/Düsentemperatur max. 310°C
Heizbett-Temperatur max. 105°C
Filamentsensor Ja
Display Ja, 4″ IPS Touchscreen
Düsendurchmesser 0,4 mm (Standard), 0,6 mm (optional)
Konnektivitätsoptionen Wi-Fi, Ethernet, USB
Stromversorgung 110-240 V, 50/60 Hz
Gerätemaße 610 × 610 × 760 mm
Gewicht 29 kg

Das große Druckvolumen des Zortrax M300 Dual eignet sich gut für industrielle Anwendungen. Die Dual-Extrusion ermöglicht den gleichzeitigen Druck von Modell- und Stützmaterial, was bei komplexen Geometrien besonders nützlich ist. Durch die automatische Plattformkalibrierung mittels kapazitivem Sensor wird die Bedienung vereinfacht und eine gleichbleibende Druckqualität gewährleistet. Allerdings fehlen genaue Angaben zur Druckgeschwindigkeit in mm/s, was die Projektplanung erschweren kann.

Zortrax M300 Dual Aufbau

Der Zortrax M300 Dual wird vollständig vormontiert geliefert. Lediglich die Seitenabdeckungen müssen angebracht werden, was innerhalb weniger Minuten erledigt ist. Der Aufbau ist daher auch für Personen ohne technische Vorkenntnisse problemlos durchführbar. Da alle notwendigen Komponenten bereits installiert sind, werden keine zusätzlichen Werkzeuge benötigt.

Design und Äußeres

Das Design des Zortrax M300 Dual ist funktional und modern gestaltet. Das geschlossene Gehäuse besteht aus robusten Materialien, die den Druckprozess vor äußeren Einflüssen schützen und Geräusche reduzieren. Mit Abmessungen von 610 × 610 × 760 mm bietet der Drucker ein großes Druckvolumen bei vergleichsweise kompakter Bauweise. Das schlichte optische Design passt gut in industrielle und professionelle Umgebungen.

Zielgruppen

Industrielle Anwender

Der Zortrax M300 Dual eignet sich für industrielle Anwender, die präzise und zuverlässige 3D-Drucker benötigen. Durch die Dual-Extrusion und breite Materialkompatibilität lassen sich komplexe Prototypen und Endprodukte herstellen.

Professionelle Designer

Für professionelle Designer bietet der Drucker die Möglichkeit, detaillierte und großformatige Modelle zu erstellen. Die löslichen Stützstrukturen erleichtern dabei die Herstellung komplexer Geometrien.

Forschung und Entwicklung

Im Bereich Forschung und Entwicklung kann der M300 Dual zur Herstellung von Prototypen und funktionalen Modellen eingesetzt werden. Besonders die Unterstützung für metallische Pulverfilamente eröffnet neue Möglichkeiten in der Materialforschung.

Bildungseinrichtungen

Bildungseinrichtungen profitieren von der Benutzerfreundlichkeit und breiten Materialkompatibilität des Druckers. Er eignet sich sowohl für den Einsatz in der Lehre als auch für studentische Projekte.

Fortgeschrittene Hobbyisten

Fortgeschrittene Hobbyisten können mit dem Zortrax M300 Dual professionelle Ergebnisse erzielen. Die Dual-Extrusion und automatische Plattformkalibrierung erleichtern den Umgang mit anspruchsvollen Druckprojekten.

Anwendungsgebiete

Prototyping

Der Zortrax M300 Dual eignet sich hervorragend für die Herstellung von Prototypen in der Industrie. Durch die Dual-Extrusion können komplexe Geometrien mit löslichen Stützstrukturen erstellt werden.

Endprodukte

Dank der breiten Materialkompatibilität lassen sich auch Endprodukte herstellen, die den Anforderungen industrieller Anwendungen entsprechen.

Kunst und Design

Künstler und Designer profitieren von der Möglichkeit, detaillierte und großformatige Modelle zu erstellen. Die löslichen Stützstrukturen ermöglichen die Umsetzung komplexer Kunstwerke.

Forschung

In der Forschung kann der Drucker zur Herstellung funktionaler Modelle und Prototypen verwendet werden. Die Unterstützung für metallische Pulverfilamente eröffnet dabei neue Möglichkeiten in der Materialforschung.

Bildung

Bildungseinrichtungen können den Zortrax M300 Dual sowohl in der Lehre als auch für studentische Projekte einsetzen. Die Benutzerfreundlichkeit und breite Materialkompatibilität machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug im Bildungsbereich.

Besondere Features

Dual-Extrusion

Die Dual-Extrusion ermöglicht den gleichzeitigen Druck von Modell- und Stützmaterial, was besonders bei komplexen Geometrien vorteilhaft ist.

Speed Mode

Der integrierte Speed Mode beschleunigt den Druckprozess erheblich, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen.

Automatische Plattformkalibrierung

Der kapazitive Sensor kalibriert die Druckplattform automatisch, wodurch die Bedienung vereinfacht und eine gleichbleibende Druckqualität gewährleistet wird.

Blackout-Response-System

Das Blackout-Response-System pausiert den Druck bei Stromausfall oder Filamentmangel automatisch und ermöglicht eine spätere Fortsetzung.

Breite Materialkompatibilität

Der Drucker unterstützt verschiedene Filamente, einschließlich metallischer Pulverfilamente, was neue Möglichkeiten bei der Herstellung von Prototypen und Endprodukten eröffnet.

Benutzerfreundlichkeit

Der Zortrax M300 Dual ist benutzerfreundlich gestaltet und eignet sich für erfahrene Anwender ebenso wie für Einsteiger. Der 4″ IPS Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung, während die automatische Plattformkalibrierung den Druckprozess vereinfacht. Durch die Steuerungsmöglichkeiten über Wi-Fi, Ethernet oder USB bietet der Drucker flexible Einsatzmöglichkeiten.

Filament für Zortrax M300 Dual

Der Zortrax M300 Dual unterstützt verschiedene Filamente, darunter Z-ABS, Z-ASA Pro, Z-ESD, Z-FLEX, Z-NYLON, Z-GLASS, Z-PETG, Z-PLA, Z-PLA Pro, Z-SUPPORT ATP, Z-SUPPORT Premium, Z-ULTRAT sowie Spezialfilamente wie Forward AM Ultrafuse® PAHT CF15, Forward AM Ultrafuse® PP GF30, Forward AM Ultrafuse PET CF15, 3DXTECH CarbonX PETG+CF, Kimya PETG Carbon, Nanovia PC-ABS V0 und Nanovia PETG CF. Die Temperaturanforderungen variieren je nach Material, wobei die maximale Drucktemperatur bei 310°C liegt. Obwohl Zortrax-eigene Filamente empfohlen werden, sind auch Materialien von Drittanbietern kompatibel.

Konnektivität

Der Zortrax M300 Dual bietet verschiedene Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Ethernet und USB. Dadurch ist eine flexible Steuerung über verschiedene Geräte möglich. Die Z-SUITE-Software unterstützt gängige Dateiformate wie .stl, .obj, .dxf, .3mf und .ply und ist mit Mac OS Catalina und neueren Versionen sowie Windows 10 und neueren Versionen kompatibel.

Zortrax M300 Dual: Fazit & Einschätzung

Der Zortrax M300 Dual ist ein leistungsstarker 3D-Drucker für industrielle Anwendungen und professionelle Projekte. Seine Stärken liegen in der Dual-Extrusion, dem großen Arbeitsbereich und der breiten Materialkompatibilität. Die automatische Plattformkalibrierung und das Blackout-Response-System erhöhen den Bedienkomfort. Allerdings erfordert der Drucker regelmäßige Wartung und hat einen höheren Anschaffungspreis, was für Hobbyisten und kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Insgesamt bietet der Zortrax M300 Dual eine solide Lösung für professionelle Anwender, die auf präzise und zuverlässige 3D-Drucker angewiesen sind.

Alternativen

  • Ultimaker S5: Ein weiterer industrieller 3D-Drucker mit Dual-Extrusion und großem Druckvolumen, der ähnliche Materialkompatibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet.
  • Prusa i3 MK3S+: Ein beliebter 3D-Drucker für professionelle Anwender und Hobbyisten mit hoher Druckqualität zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
  • Creality CR-10S Pro V2: Ein kostengünstigerer 3D-Drucker mit großem Druckvolumen und guter Druckqualität, der sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anwender geeignet ist.