In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie du STL richtig importierst und anschließend bearbeitest.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Fusion 360 STL Importieren und Bearbeiten Teil 2 – Netzkörper – Rückführen – Zep To – YouTube
Einleitung
Das YouTube-Video von Zep To 3D Druck zeigt, wie man eine STL-Datei in Fusion 360 importiert, bearbeitet und daraus eine Schale erstellt – Teil 2 einer Serie. Der Fokus liegt auf der Umgehung von Problemen beim direkten Importieren und der Erstellung einer sauberen, verwendbaren 3D-Modell für den späteren Guss.
Das Wichtigste in Kürze
Das Video demonstriert, wie man eine komplexe STL-Datei, die aus mehreren, möglicherweise kollidierenden Teilen besteht ([01:31]), in Fusion 360 verarbeitet. Anstatt der direkten Umwandlung in ein bearbeitbares Modell, wird die STL als Netz importiert und dann in einen bearbeitbaren Körper umgewandelt ([02:14]). Anschließend wird Schritt für Schritt ein neues Modell erstellt, das die Form des Originals mit leichten Abweichungen nachbildet ([01:02]). Dieses neue Modell dient als Basis für die Erstellung der gewünschten Schale ([03:56]).
Einzelne Schritte
1. Importieren der STL-Datei als Netz
Du importierst die STL-Datei als Netz in Fusion 360. Achte dabei auf die korrekte Einheiteneinstellung (Millimeter) ([02:14]-[02:29]).
2. Erstellen eines Basiselements
Um die STL-Datei bearbeiten zu können, musst du sie in einen bearbeitbaren Körper umwandeln. Dafür deaktivierst du den Konstruktionsverlauf ([02:54]) und verwendest das Werkzeug „Basiselement erstellen“ -> „Netz“ -> „Netz in BRep-Körper“ ([03:06]-[03:38]).
3. Modellieren der Form
Anschließend modellierst du die gewünschte Form neu, basierend auf den Abmessungen des ursprünglichen STL-Modells. Das Video zeigt die Erstellung eines rechtecks, der die Basis der Form darstellt ([04:50]-[05:34]), und der anschließende Aufbau der Pyramiden ([05:46]-[09:53]) mittels Skizzen, Extrusionen und Anordnung.
4. Erstellen der Schale
Zum Schluss erstellst du die Schale mithilfe des Befehls „Schale“ ([10:21]), indem du die gewünschte Wandstärke (1 mm im Video) angibst.
Fazit
Das Video bietet eine effektive Methode zur Verarbeitung komplexer STL-Dateien in Fusion 360, indem es die Problematik von Kollisionen und unsauberen Importen umgeht. Die schrittweise Rekonstruktion des Modells ermöglicht eine präzise Kontrolle und die Erstellung eines für den Guss geeigneten Modells ([12:23]). Du lernst dabei wichtige Techniken im Umgang mit Netzen und der Erstellung von Körpern in Fusion 360 kennen.
Weitere relevante Videos von Ümit für dich: