In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie das Projekt Gehäuse für PRUSA MINI zum Abschluss kommt.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fusion 360 TUTORIAL Deutsch Teil 5 – Box für Prusa Mini – Skizze – Gelenke – Schrauben – Zep To – YouTube

In diesem YouTube-Video von Zep To 3D Druck wird die Konstruktion einer Box für einen Prusa Mini 3D-Drucker in Fusion 360 gezeigt. Das Video ist Teil 5 einer Serie und konzentriert sich auf die Feinheiten des Designs, wie die Platzierung von Schrauben und Gelenken. Es ist ein recht detailliertes Tutorial, das sich an fortgeschrittene Fusion 360 Nutzer richtet.

Das Wichtigste in Kürze

Das Video zeigt die Fertigstellung einer Box für den Prusa Mini in Fusion 360. Der Fokus liegt auf der präzisen Platzierung von Schrauben und Gelenken, um eine funktionsfähige und stabile Box zu erstellen. Es werden verschiedene Fusion 360 Features wie Skizzen, Extrusion, Gelenke, Projektion und Komponenten verwendet. Das Video ist recht lang und detailliert und eignet sich eher für Nutzer mit Vorkenntnissen in Fusion 360.

Einzelne Schritte der Konstruktion

Platzierung der Schrauben [00:58]

Zu Beginn werden die Positionen für acht Senkkopfschrauben (M5 x 8 mm) festgelegt. Der Ersteller verwendet dafür eine neue Komponente in Fusion 360 und empfiehlt die Verwendung von McMaster-Carr Komponenten für die Bestellung der benötigten Teile. [01:03]

Erstellung der Gelenke [02:49]

Die Gelenke werden mithilfe von Skizzen und Extrusionen erstellt. Der Prozess wird detailliert gezeigt, wobei der Ersteller darauf hinweist, dass dies ein zeitaufwendiger, aber notwendiger Schritt für die Funktionalität der Box ist. [02:52]

Projektion und Positionierung [06:10]

Die projizieren Funktion von Fusion 360 wird genutzt, um die Mittelpunkte für die Schraubenlöcher zu bestimmen. Der Ersteller zeigt verschiedene Methoden, um die Punkte präzise zu platzieren. [06:12]

Erstellen der Löcher [06:51]

Die Löcher für die Schrauben werden mit dem Bohrungs Feature erstellt. Der Prozess ist detailliert, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. [06:54]

Arbeit mit Skizzen und Symmetrie [07:19]

Der Ersteller verwendet Skizzen und die Symmetriefunktion von Fusion 360, um die Konstruktion zu vereinfachen und die Arbeit zu beschleunigen. Es wird gezeigt, wie Konstruktionslinien und Punkte zur präzisen Positionierung verwendet werden können. [07:19]

Hinzufügen weiterer Komponenten [35:02]

Im letzten Teil des Videos werden die restlichen Komponenten wie Verbindungssätze und Nutensteine hinzugefügt. Hierbei wird wieder auf die McMaster-Carr Komponentenliste zurückgegriffen. [35:34]

Erstellung der Gelenke (Teil 2) [53:31]

Die restlichen Gelenke werden erstellt und positioniert, um die Beweglichkeit der Box sicherzustellen. Es wird nochmal betont wie wichtig die präzise Arbeit ist. [53:31]

Fazit

Das Video bietet eine umfassende Anleitung zur Konstruktion einer komplexen Box in Fusion 360. Der Fokus auf Genauigkeit und die Verwendung verschiedener Funktionen machen es zu einem wertvollen Lernmittel für fortgeschrittene Benutzer. Allerdings ist es aufgrund des Detaillierungsgrades und der Länge eher für Nutzer geeignet, die bereits Erfahrung mit Fusion 360 haben. Der Ersteller betont die Wichtigkeit guter Planung und präziser Arbeit, um ein funktionierendes Ergebnis zu erzielen. Die Verwendung von McMaster-Carr Komponenten vereinfacht den Bau der Box in der Realität erheblich.

Weitere relevante Videos von Ümit für dich:

    Sercan Kahraman

    Zuletzt überprüft von:

    Sercan Kahraman

    Mein Name ist Sercan und ich beschäftige mich seit 2013 mit dem 3D-Druck. Eine Leidenschaft, die 2016 zur Gründung von threedom führte. Hier schaffst du den Einstieg in die wunderbare Welt der Schichten und vermeidest Fehlkäufe. Im Ratgeber kannst du Stunden verbringen und dein Wissen vertiefen – kostenlos. Viel Spaß!