AnkerMake M5

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73470 Kategorien: ,

Beschreibung

Ankers erster 3D-Drucker AnkerMake M5 kombiniert hohe Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s mit einer integrierten 1080p Kamera für die Drucküberwachung. Die Konstruktion aus Metallrahmen und das praktische 7-Zoll-Touchdisplay ermöglichen eine stabile und komfortable Bedienung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckgeschwindigkeit bis 500 mm/s mit PowerBoost™ Technologie
  • Integrierte 1080p HD-Kamera für Drucküberwachung und Time-Lapse Videos
  • 7-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche
  • Automatische 49-Punkt-Bettnivellierung
  • Druckvolumen von 235 x 235 x 250 mm
  • WLAN-Steuerung über mobile App
  • Aluminium-Druckbett mit PEI-Beschichtung

Vor- und Nachteile: AnkerMake M5

Die spezifischen Eigenschaften des AnkerMake M5 lassen sich in mehrere Stärken und Schwächen einteilen. Eine genaue Analyse hilft bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit.

Vorteile

Der AnkerMake M5 überzeugt mit einigen besonderen Merkmalen, die ihn von anderen 3D-Druckern abheben:

  • Hohe Druckgeschwindigkeit mit bis zu 500 mm/s
  • Integrierte HD-Kamera für Drucküberwachung
  • Automatische 49-Punkt-Bettnivellierung
  • Stabiler Metallrahmen
  • Benutzerfreundliches 7-Zoll-Touchdisplay
  • WLAN-Konnektivität mit App-Steuerung

Hohe Druckgeschwindigkeit

Die PowerBoost™ Technologie ermöglicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s bei gleichbleibender Druckqualität. Dies reduziert die Druckzeit erheblich.

Integrierte HD-Kamera

Eine 1080p Kamera überwacht den Druckvorgang in Echtzeit und erstellt automatisch Time-Lapse Videos. Druckfehler lassen sich frühzeitig erkennen.

Automatische Bettnivellierung

Das 49-Punkt-Nivelliersystem gleicht Unebenheiten automatisch aus und sorgt für eine optimale erste Druckschicht.

Stabiler Metallrahmen

Die Metallkonstruktion minimiert Vibrationen und gewährleistet präzise Druckergebnisse auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Touchdisplay

Das 7-Zoll-Display ermöglicht eine intuitive Steuerung aller Druckfunktionen direkt am Gerät.

WLAN-Konnektivität

Die Steuerung über WLAN und mobile App bietet volle Kontrolle über den Drucker von überall.

Nachteile

Trotz vieler positiver Eigenschaften weist der AnkerMake M5 einige Einschränkungen auf:

  • Begrenzte Materialvielfalt bei hohen Geschwindigkeiten
  • Eingeschränkte Modifizierbarkeit
  • Lüftergeräusche bei Höchstgeschwindigkeit
  • Mögliche Druckqualitätseinbußen bei 500 mm/s
  • Limitierte Slicer-Optionen

Materialeinschränkungen

Die maximale Druckgeschwindigkeit lässt sich nur mit bestimmten Filamenten wie PLA optimal nutzen. Andere Materialien erfordern langsamere Geschwindigkeiten.

Eingeschränkte Modifizierbarkeit

Die geschlossene Systemarchitektur erschwert Hardware-Modifikationen und den Einsatz von Drittanbieter-Komponenten.

Lüftergeräusche

Bei maximaler Druckgeschwindigkeit erzeugen die Lüfter zur Kühlung ein deutlich wahrnehmbares Betriebsgeräusch.

Qualitätsaspekte

Sehr feine Details und komplexe Strukturen erfordern oft reduzierte Geschwindigkeiten für optimale Druckergebnisse.

Slicer-Optionen

Die proprietäre Software bietet weniger Einstellungsmöglichkeiten als etablierte Open-Source-Slicer.

Technische Daten und Informationen für AnkerMake M5

Die technischen Spezifikationen geben einen detaillierten Überblick über die Leistungsmerkmale des 3D-Druckers:

EigenschaftSpezifikation
NameAnkerMake M5
HerstellerAnker Innovations
AufbauFertigdrucker
BauweiseOffen ohne Gehäuse
BauartKartesisch
Druckvolumen235 × 235 × 250 mm
Druckgeschwindigkeit500 mm/s (maximal)
Schichthöhe0,1 – 0,4 mm
Extruder-/Düsentemperatur300°C
Heizbett-Temperatur100°C
FilamentsensorJa
Display7-Zoll Touchscreen
Düsendurchmesser0,4 mm
KonnektivitätsoptionenWLAN, USB, LAN
Stromversorgung500W
Gerätemaße502 × 438 × 470 mm
Gewicht12,4 kg

Die technischen Daten zeigen die Vielseitigkeit des AnkerMake M5. Die Maximalgeschwindigkeit von 500 mm/s ermöglicht schnelle Drucke. Der beheizte Druckbett mit PEI-Beschichtung sorgt für optimale Haftung. Die Druckkammer erreicht Temperaturen bis 300°C und eignet sich damit für verschiedene Filamente. Die automatische Bettnivellierung mit 49 Messpunkten gewährleistet eine präzise erste Schicht. Die integrierte HD-Kamera überwacht den Druckprozess zuverlässig.

AnkerMake M5 Aufbau

Der Drucker wird weitgehend vormontiert geliefert. Die finale Montage beschränkt sich auf wenige Schritte wie die Befestigung des Displays und der vertikalen Streben. Alle benötigten Werkzeuge liegen bei. Mit der bebilderten Anleitung ist der Aufbau in etwa 30 Minuten erledigt. Die automatische Kalibrierung vereinfacht die Ersteinrichtung erheblich.

Design und Äußeres

Der AnkerMake M5 präsentiert sich in einem modernen, industriellen Design. Der offene Rahmen aus schwarzem Aluminium vermittelt Stabilität. Mit Abmessungen von 502 × 438 × 470 mm passt der Drucker auf einen Schreibtisch. Die PEI-beschichtete Druckplatte ist magnetisch befestigt. Das 7-Zoll-Display ist ergonomisch angebracht. Die seitlich montierte Filamentrolle und die integrierten Kabelführungen sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Zielgruppen

Hobby-Maker

Die intuitive Bedienung und schnelle Druckgeschwindigkeit eignen sich ideal für Hobby-Anwender, die regelmäßig 3D-Drucke erstellen.

Profis & kleine Unternehmen

Die Kameraüberwachung und WLAN-Steuerung ermöglichen professionelle Anwendungen und Kleinserien.

Bildungseinrichtungen

Die robuste Konstruktion und Sicherheitsfunktionen machen den Drucker interessant für Schulen und Universitäten.

Anwendungsgebiete

Prototyping

Die hohe Druckgeschwindigkeit beschleunigt die Entwicklung von Prototypen erheblich.

Kleinserien

Dank der Fernüberwachung eignet sich der Drucker für die Produktion kleiner Stückzahlen.

Architekturmodelle

Die präzise Druckqualität ermöglicht detaillierte architektonische Modelle.

Besondere Features

PowerBoost™ Technologie

Diese Technologie ermöglicht Druckgeschwindigkeiten bis 500 mm/s bei gleichbleibender Qualität.

HD-Kameraüberwachung

Die integrierte 1080p Kamera erstellt Time-Lapse Videos und ermöglicht Fernüberwachung.

AI-Fehlererkennung

Künstliche Intelligenz erkennt Druckfehler frühzeitig und kann den Druck stoppen.

Benutzerfreundlichkeit

Der AnkerMake M5 überzeugt durch einfache Bedienung. Das Touchdisplay reagiert präzise und zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an. Die mobile App ermöglicht Fernsteuerung und Überwachung. Die automatische Bettnivellierung und der Filamentsensor vereinfachen die Handhabung zusätzlich. Updates installieren sich automatisch über WLAN.

Filament für AnkerMake M5

Der Drucker verarbeitet gängige FDM-Filamente wie PLA, PETG und TPU. Die maximale Düsentemperatur von 300°C erlaubt auch technische Kunststoffe. Für Höchstgeschwindigkeiten eignet sich besonders PLA. Der beheizte Druckteller und die PEI-Beschichtung gewährleisten gute Haftung. Ein Filamentsensor überwacht den Materialvorrat.

Konnektivität

Die Verbindungsmöglichkeiten umfassen WLAN, USB und LAN. Die AnkerMake App bietet volle Kontrolle über mobile Geräte. Der integrierte Slicer verarbeitet gängige 3D-Formate. Druckaufträge lassen sich direkt vom Computer oder über die Cloud starten. Updates erfolgen automatisch über die Internetverbindung.

AnkerMake M5: Fazit & Einschätzung

Der AnkerMake M5 kombiniert hohe Druckgeschwindigkeit mit moderner Kameraüberwachung. Die Verarbeitung ist robust, die Bedienung intuitiv. Die PowerBoost Technologie beschleunigt Standarddrucke erheblich. Einschränkungen bestehen bei der Materialvielfalt in hohen Geschwindigkeitsbereichen. Der Drucker eignet sich besonders für Anwender, die Wert auf Geschwindigkeit und Fernüberwachung legen. Für spezielle Materialien oder umfangreiche Modifikationen gibt es passendere Alternativen.

Alternativen

  • Prusa MK4: Bekannt für Zuverlässigkeit und Open-Source-Ansatz
  • Bambu Lab X1: Bietet ähnlich hohe Geschwindigkeiten und geschlossenen Bauraum
  • Creality K1: Alternatives Hochgeschwindigkeitsmodell mit Core XY Kinematik

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
AnkerMake M5AnkerMake M5