FreeCAD Update: Neue Funktionen und verbesserte Bedienung
|

FreeCAD Update: Neue Funktionen und verbesserte Bedienung

Das Wichtigste in Kürze

  • FreeCAD erhält zahlreiche Verbesserungen in den Arbeitsbereichen Sketcher, PartDesign und TechDraw.
  • Ein neues Feature im PartDesign ermöglicht die gezielte Auswahl von Flächen zur Extrusion, wodurch du mehr Kontrolle erhältst.
  • Der TechDraw-Arbeitsbereich bietet jetzt eine Live-Vorschau für Abstandsänderungen, was die Erstellung technischer Zeichnungen vereinfacht.
  • Die Community-Erweiterung „Cables“ wurde mit neuen Funktionen für komplexe Kabelbündel und flexible Drahtformen aktualisiert.
  • Insgesamt wurden 39 Code-Änderungen (Pull Requests) zusammengeführt, was die stetige Weiterentwicklung der Software unterstreicht.

Die Entwicklung der kostenlosen CAD-Software FreeCAD schreitet kontinuierlich voran. Die wöchentlichen Berichte zeigen, wie eine aktive Community das Programm durch Fehlerbehebungen und neue Funktionen stetig verbessert. In der jüngsten Aktualisierung gab es Fortschritte in mehreren zentralen Arbeitsbereichen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch den Funktionsumfang erweitern.

Verbesserungen im Kern von FreeCAD

Die Arbeitsbereiche, die das Fundament für viele Konstruktionen bilden, haben gezielte Optimierungen erhalten. Besonders die Bereiche für Skizzen und Bauteil-Design profitieren von den jüngsten Anpassungen.

Sketcher und PartDesign

Im Sketcher, dem Werkzeug zur Erstellung von 2D-Zeichnungen, wurden einige Fehler behoben. Geometrielinien werden nun über den Bemaßungen und Beschränkungen angezeigt, damit die Übersichtlichkeit verbessert wird. Zudem zeigen die Bearbeitungswerkzeuge kontextbezogene Hinweise an, was die Bedienung erleichtert. Eine weitere nützliche Änderung ist, dass Bemaßungsnamen jetzt standardmäßig sichtbar sind.

Für den PartDesign-Arbeitsbereich wurde eine wichtige Funktion integriert. Eine ältere Code-Anpassung erlaubt es nun, bei geschlossenen Konturen in einer Skizze gezielt die Flächen auszuwählen, die extrudiert werden sollen. Dies gibt dir deutlich mehr Kontrolle bei der Erstellung von 3D-Körpern aus komplexen Skizzen. Außerdem wurde der Durchmesser für ein Gewindeloch der Größe 1 3/16-16 hinzugefügt.

TechDraw und CAM

Auch der TechDraw-Arbeitsbereich, der für die Ableitung technischer Zeichnungen genutzt wird, wurde verbessert. Eine neue Vorschaufunktion für Abstände aktualisiert die Ansicht sofort, wenn du einen Wert änderst. Dadurch siehst du direkt die Auswirkung deiner Anpassung. Falls du den Vorgang abbrichst, werden die Ansichten wieder an ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt.

Im CAM-Arbeitsbereich (Computer-Aided Manufacturing), der zur Vorbereitung von Modellen für die Fertigung dient, wurden die Beschriftungen angepasst. Sie zeigen nun Abkürzungen an, damit die Eingabewerte leichter den Bildern auf der Benutzeroberfläche zugeordnet werden können.

Optimierungen bei Arbeitsbereichen und Datenimport

Neben den großen Funktionsbereichen wurden auch kleinere, aber wichtige Details im Draft-Modul und beim Datenimport überarbeitet.

Draft und BIM

Im Draft-Arbeitsbereich gab es kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche für Anordnungen (Arrays). Der BIM-Bereich (Building Information Modeling) profitierte ebenfalls von mehreren Fehlerbehebungen durch verschiedene Entwickler, was die Stabilität für Architekturprojekte erhöht.

Datenim- und -export (I/O)

Beim Import von DXF-Dateien, einem gängigen Format für 2D-Zeichnungen, wurde eine Option umbenannt, um ihre Funktion klarer zu beschreiben. Statt „Gruppiere Layer in Blöcke“ heißt es nun „Merge layer and contents into blocks“ (Layer und Inhalte in Blöcken zusammenführen). Zusätzlich wurde der Umgang mit nicht standardmäßigen Zeichenkodierungen verbessert, was Importfehler reduziert.

Neuerungen aus der Community: Cables Workbench

Ein besonderes Highlight kommt aus der Community. Die Erweiterung „Cables Workbench“, die speziell für die Konstruktion von Kabeln und Kabelbäumen entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Update erhalten. Folgende Funktionen sind neu:

  • Flexible Drahtformen: Mit der Funktion „WireFlex“ können Drähte nun basierend auf denselben Punkten unterschiedliche Formen annehmen, zum Beispiel als Polylinie oder als weicher verlaufende B-Spline-Kurve.
  • Visuelle Hilfen: Farbige Markierungen an den Verbindungspunkten (Vertices) erleichtern die Zuordnung und Bearbeitung.
  • Komplexe Bündel: Neue Objekte wie „CompoundPath“ und „CableConduit“ ermöglichen die Erstellung komplexer Kabelbündel und Leerrohre.
  • Bedienkomfort: Die Erweiterung unterstützt jetzt das Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Arbeitsschritten (Undo/Redo) und bietet Tastaturkürzel für einen schnelleren Arbeitsablauf.

Entwicklungsstatistiken im Überblick

Die Zahlen belegen die hohe Aktivität des Projekts. Seit dem letzten Bericht wurden 39 Pull Requests (Vorschläge für Code-Änderungen) in den Hauptcode integriert. Gleichzeitig wurden 42 neue Pull Requests eröffnet. Die Anzahl der offenen Fehlermeldungen im Tracker ist leicht gesunken, was auf eine effektive Problembehebung hindeutet.

Unsere Einschätzung

Die jüngsten Entwicklungen bei FreeCAD zeigen eindrucksvoll die Stärke des Open-Source-Modells. Die kontinuierlichen, wöchentlichen Verbesserungen machen die Software schrittweise leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. Besonders die neue Funktion im PartDesign zur gezielten Flächenauswahl und die Live-Vorschau in TechDraw sind praktische Hilfen, die den Arbeitsalltag vieler Nutzer vereinfachen werden.

Das Update der „Cables Workbench“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Community den Funktionsumfang von FreeCAD über den Kern hinaus erweitert und spezialisierte Werkzeuge für anspruchsvolle Aufgaben bereitstellt. Die Kombination aus zentraler Entwicklung und engagierten Community-Projekten macht FreeCAD zu einer immer attraktiveren Lösung für Hobby-Anwender und professionelle Konstrukteure. Die stetigen Fortschritte festigen seine Position als eine der führenden kostenlosen CAD-Alternativen.

Quellen

Die Originalmeldung zu diesen Entwicklungen findest du hier.

Ähnliche Beiträge