Prusa startet kostenlosen Online-Kurs für Prusa XL Nutzer
Das Wichtigste in Kürze
- Prusa hat einen neuen Online-Kurs speziell für den 3D-Drucker Prusa XL in der Prusa Academy veröffentlicht.
- Für alle Besitzer eines Prusa XL ist dieser Kurs vollständig kostenlos.
- Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Multi-Material-Druck, einer der Kernfunktionen des Druckers.
- Die Lerninhalte reichen von der Inbetriebnahme über die Wartung bis hin zu den Grundlagen der 3D-Modellierung.
- Der Kurs ist aktuell nur in englischer Sprache verfügbar, wobei weitere Sprachen in Kürze folgen sollen.
Neuer Lerninhalt für den Prusa XL
Die Prusa Academy erweitert ihr Angebot um einen weiteren Online-Kurs, der sich dieses Mal gezielt an die Nutzer des Prusa XL richtet. Der Kurs mit dem Titel „3D Printing and Modeling for Beginners“ soll den Einstieg in die fortgeschrittenen Funktionen des Druckers erleichtern. Durch eine Mischung aus kurzen Texten, Bildern und Videos werden die Lerninhalte verständlich aufbereitet.
Für wen eignet sich der Kurs und was wird gelehrt?
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für erfahrene Anwender konzipiert, die die spezifischen Möglichkeiten des Prusa XL besser kennenlernen möchten. Ein zentrales Thema ist der Multi-Material-Druck, bei dem Objekte aus mehreren Materialien oder Farben gleichzeitig hergestellt werden. Deshalb bietet der Kurs auch für langjährige Nutzer einen Mehrwert.
Die Inhalte decken den gesamten Prozess ab:
- Auspacken und grundlegende Einrichtung des Druckers
- Durchführung des ersten Beispieldrucks
- Umgang mit der Slicer-Software PrusaSlicer und EasyPrint
- Grundlagen der Druckerwartung
- Einführung in die 3D-Modellierung mit den Programmen Autodesk Fusion und Tinkercad
Um die Anwendung der Funktionen zu demonstrieren, werden im Kurs verschiedene Modelle verwendet. Ein Beispiel ist ein Mops-Modell, das mit fünf verschiedenen Materialien gedruckt wird, um die Fähigkeiten des Werkzeugwechslers zu zeigen. Zudem wird ein lebensgroßer Ritterhelm als Projekt vorgestellt, der das große Bauvolumen des Prusa XL verdeutlicht.
Zugang, Kosten und Verfügbarkeit
Regulär kostet der Kurs 5 US-Dollar bzw. Euro. Für alle Besitzer eines Prusa XL, unabhängig davon, ob es sich um ein zusammengebautes oder ein teilmontiertes Modell handelt, ist der Zugang jedoch komplett kostenlos. Der Kurs kann über den eigenen Prusa-Account im Bereich „My Courses“ aufgerufen werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Lektionen und der dazugehörigen Tests erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Aktuell steht der Kursinhalt nur auf Englisch zur Verfügung. Die Übersetzungen in weitere Sprachen sind für den kommenden Monat geplant. Diese Verzögerung ist beabsichtigt, damit zunächst Feedback von Nutzern gesammelt und in die finalen Versionen eingearbeitet werden kann.
Weitere Optionen und Ausblick
Prusa weist in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit hin, mehrere Lizenzen für Kurse zu erwerben. Dies kann nützlich sein, um beispielsweise Mitarbeiter in einem Unternehmen zu schulen oder Lizenzen an Freunde zu verschenken. Zukünftig plant die Prusa Academy weitere Kurse, unter anderem zu den Themen Miniaturenbemalung und Airbrush-Techniken sowie alternative Kurse zur 3D-Modellierung.
Unsere Einschätzung
Die Veröffentlichung eines dedizierten Einsteigerkurses für den Prusa XL ist ein sinnvoller Schritt. Insbesondere die Tatsache, dass er für alle Besitzer des Druckers kostenlos ist, stellt einen klaren Mehrwert dar und senkt die Hürde, sich mit komplexeren Funktionen wie dem Multi-Material-Druck auseinanderzusetzen. Die praxisorientierte Struktur mit Texten, Bildern und Videos ist gut geeignet, um auch Anfängern einen leichten Zugang zu ermöglichen. Der Kurs ergänzt das bestehende Handbuch und bietet eine geführte Lernerfahrung, die den Wert des Gesamtpakets Prusa XL weiter steigert.
Quellen
- Prusa Blog: hier