Cobra Golf stellt KING 3D Printed TOUR Eisen vor
Das Wichtigste in Kürze
- Cobra Golf stellt die neuen KING 3D Printed TOUR Eisen vor.
- Die Schläger bestehen aus 316 Edelstahl und werden mittels Direct Metal Laser Sintering (DMLS) gefertigt.
- 3D-Druck ermöglicht eine komplexe interne Gitterstruktur zur Gewichtsreduktion und besseren Gewichtsverlagerung.
- Die Eisen bieten eine Kombination aus Spielbarkeit, Fehlerverzeihung und hochwertigem Schlaggefühl.
- Verkaufsstart ist der 21. März, Vorbestellungen sind bereits möglich.
Neue Maßstäbe im Golfschläger-Design
Cobra Golf erweitert sein Portfolio an 3D-gedruckten Golfschlägern mit den KING 3D Printed TOUR Eisen. Diese setzen auf modernste Fertigungstechnologie, um anspruchsvollen Spielern eine Kombination aus Präzision, Fehlerverzeihung und einem klassischen Design zu bieten.
Hochmoderne Fertigung durch 3D-Druck
Jedes Eisen wird vollständig aus 316 Edelstahl im Direct Metal Laser Sintering (DMLS)-Verfahren hergestellt. Diese Technik ermöglicht es, hochpräzise Metallteile mit außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften zu fertigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Guss- oder Schmiedeverfahren erlaubt der 3D-Druck die Herstellung komplexer Geometrien, die mit traditionellen Methoden nicht realisierbar wären.
Optimierte Gewichtsverteilung für bessere Spielbarkeit
Durch die interne Gitterstruktur, die nur mit 3D-Druck realisiert werden kann, reduziert sich das Gewicht des Schlägerkopfes um 33 %. Dies ermöglicht es den Designern, bis zu 100 g Gewicht strategisch im unteren Bereich des Schlägers zu platzieren. Das Ergebnis: ein niedrigerer Schwerpunkt (CG) und ein höheres Trägheitsmoment (MOI), was zu mehr Stabilität und Fehlerverzeihung führt.
Vergleich mit bisherigen Cobra-Modellen
Die KING 3D Printed TOUR Eisen sind ähnlich dimensioniert wie die beliebten geschmiedeten KING TOUR Eisen, jedoch mit einer etwas kürzeren Klingenlänge und einer dünneren Topline. Trotz der kompakten Form bieten sie eine höhere Fehlerverzeihung und eine verbesserte Gewichtsverlagerung, was sie für ein breites Spektrum an Spielern – von Tour-Profis bis hin zu Amateuren mit mittlerem bis hohem Handicap – interessant macht.
Verbesserte Klang- und Schlagrückmeldung
Die interne Gitterstruktur sorgt nicht nur für eine optimierte Gewichtsverteilung, sondern beeinflusst auch die akustischen Eigenschaften der Schläger. Dadurch entsteht ein angenehmes Schlaggefühl mit klarem Klang, das dem Spieler eine präzisere Rückmeldung über den Treffmoment gibt.
Verfügbarkeit und Preis
Die KING 3D Printed TOUR Eisen sind ab sofort vorbestellbar und ab dem 21. März im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis für ein Set (4-PW) liegt bei 2.199 £. Die Standardkonfiguration umfasst KBS $-Taper 110 Stahlschäfte und Lamkin Crossline Griffe. Zusätzlich sind ein 3er-Eisen, ein Gap Wedge sowie verschiedene individuelle Schaft- und Griffoptionen über Maßanfertigungen erhältlich.
Unsere Einschätzung
Mit den KING 3D Printed TOUR Eisen zeigt Cobra Golf erneut, welches Potenzial der 3D-Druck in der Golfschlägerherstellung bietet. Die Kombination aus innovativer Fertigung, optimierter Gewichtsverteilung und verbesserter Spielbarkeit macht diese Eisen zu einer spannenden Option für ambitionierte Golfer. Besonders die Möglichkeit, das Gewicht präzise zu steuern, hebt sie von herkömmlichen Schmiede- oder Gussmodellen ab. Wer auf der Suche nach einem modernen, leistungsfähigen Eisen-Set ist, sollte sich diese Neuheit genauer ansehen.
Quellen
Golf Business News – Cobra unveils new 3D Printed Tour irons
https://www.golfbusinessnews.com