Raise3D Pro3 Plus HS

5.999,00 

Der Raise3D Pro3 Plus HS kombiniert ein großzügiges Druckvolumen von 300 × 300 × 300 mm mit Hochgeschwindigkeitsdruck für professionelle Anwendungen. Das geschlossene Gehäuse und die industrietaugliche Bauweise ermöglichen präzise Ergebnisse bei verschiedenen Materialien.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73518 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Raise3D Pro3 Plus HS kombiniert großes Druckvolumen mit industrieller Bauweise für professionelle 3D-Druckanwendungen. Das geschlossene Gehäuse und die Hochgeschwindigkeitsfunktion ermöglichen qualitativ hochwertige Ergebnisse bei kürzeren Produktionszeiten. Die folgenden Informationen helfen bei der Beurteilung dieses 3D-Druckers für spezifische Anwendungsbereiche.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckvolumen: 300 × 300 × 300 mm
  • Hochgeschwindigkeitsdruck (HS) für effizientere Fertigung
  • Industrietaugliche Konstruktion
  • Geschlossenes Gehäuse für optimale Temperaturkontrolle
  • Unterstützt verschiedene Filamenttypen
  • Benutzerfreundliche Bedienoberfläche

Vor- und Nachteile: Raise3D Pro3 Plus HS

Bei der Entscheidung für den Raise3D Pro3 Plus HS sollten sowohl die Stärken als auch die Einschränkungen berücksichtigt werden.

Vorteile

  • Großes Druckvolumen
  • Hochgeschwindigkeitsdruck
  • Industrietaugliche Bauweise
  • Präzise Druckergebnisse
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Filamentkompatibilität

Großes Druckvolumen

Mit 300 × 300 × 300 mm Bauvolumen ermöglicht der Raise3D Pro3 Plus HS die Herstellung größerer Objekte ohne Unterteilung. Dies reduziert Nachbearbeitungsschritte und verbessert die strukturelle Integrität der gedruckten Teile.

Hochgeschwindigkeitsdruck

Die HS-Technologie verkürzt die Produktionszeiten erheblich, wodurch der Drucker besonders für Prototyping und Kleinserien geeignet ist. Schnellere Durchlaufzeiten steigern die Produktivität in professionellen Umgebungen.

Industrietaugliche Bauweise

Die robuste Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit auch bei intensiver Nutzung. Der Drucker ist für den Dauerbetrieb in industriellen Umgebungen konzipiert und bietet entsprechende Stabilität.

Präzise Druckergebnisse

Der Raise3D Pro3 Plus HS liefert konsistente und detailgetreue Drucke, was für funktionale Prototypen und Endprodukte wichtig ist. Die Genauigkeit bleibt auch bei komplexen Geometrien erhalten.

Geschlossenes Gehäuse

Das geschlossene Design stabilisiert die Druckumgebung und minimiert Temperaturunterschiede während des Druckprozesses. Dadurch werden Verformungen reduziert und die Druckqualität verbessert, besonders bei temperaturempfindlichen Materialien.

Filamentkompatibilität

Der Drucker verarbeitet verschiedene Materialtypen, was Flexibilität bei der Materialauswahl je nach Anwendungsanforderungen bietet. Diese Vielseitigkeit macht ihn für unterschiedliche Projekte einsetzbar.

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Fehlende Angaben zu Druckgeschwindigkeit und Schichthöhe
  • Keine Informationen zu Extruder-/Düsentemperatur
  • Unklare Konnektivitätsoptionen

Hoher Anschaffungspreis

Der Raise3D Pro3 Plus HS stellt eine erhebliche Investition dar, die hauptsächlich für professionelle Anwender und Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist. Für Hobbyisten oder kleinere Projekte könnte der Preis ein Hindernis darstellen.

Fehlende Angaben zu Druckgeschwindigkeit und Schichthöhe

Die nicht spezifizierten Werte für Druckgeschwindigkeit und minimale Schichthöhe erschweren die genaue Einschätzung der Leistungsfähigkeit und den Vergleich mit anderen Modellen.

Keine Informationen zu Extruder-/Düsentemperatur

Ohne Angaben zu den maximalen Temperaturen lässt sich die Kompatibilität mit Hochtemperatur-Filamenten wie PEEK oder PEI nicht eindeutig bestimmen.

Unklare Konnektivitätsoptionen

Die fehlenden Informationen zu Anschlussmöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten können die Planung der Integration in bestehende Arbeitsabläufe erschweren.

Technische Daten und Informationen für Raise3D Pro3 Plus HS

Die verfügbaren technischen Spezifikationen geben einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des Druckers, wobei einige Angaben fehlen.

Spezifikation Wert
Druckvolumen 300 × 300 × 300 mm
Druckgeschwindigkeit Keine Angabe
Schichthöhe Keine Angabe
Extruder-/Düsentemperatur Keine Angabe
Heizbett-Temperatur Keine Angabe
Düsendurchmesser Keine Angabe
Konnektivitätsoptionen Keine Angabe

Aufbau

Der Raise3D Pro3 Plus HS wird vormontiert geliefert, was die Inbetriebnahme vereinfacht. Die Einrichtung erfolgt ohne spezielle Werkzeuge und wird durch interaktive Anleitungen unterstützt. Nach dem Auspacken sind nur wenige Schritte bis zum ersten Druck notwendig.

Design und Äußeres

Das funktionale Design des Raise3D Pro3 Plus HS orientiert sich an industriellen Anforderungen. Das geschlossene Gehäuse schützt den Druckprozess vor Umgebungseinflüssen und verbessert die Temperaturstabilität. Die solide Bauweise sorgt für Standfestigkeit und minimiert Vibrationen während des Drucks.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Der Raise3D Pro3 Plus HS eignet sich für verschiedene professionelle Anwendungen. Industrieunternehmen nutzen ihn für Werkzeuge und Vorrichtungen, während Entwicklungsabteilungen damit Prototypen erstellen. Forschungseinrichtungen schätzen die Präzision für experimentelle Aufbauten. Bildungseinrichtungen können fortgeschrittene Fertigungstechniken demonstrieren. Die Haupteinsatzgebiete umfassen Prototyping, Kleinserien, Forschung und industrielle Anwendungen.

Besondere Features

Die Hochgeschwindigkeitsfunktion (HS) des Raise3D Pro3 Plus HS beschleunigt den Produktionsprozess erheblich. Die industrietaugliche Konstruktion gewährleistet Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung. Das geschlossene Gehäuse verbessert nicht nur die Druckqualität, sondern reduziert auch Geräuschemissionen und schützt vor Staub.

Benutzerfreundlichkeit

Die intuitive Bedienung wird durch die benutzerfreundliche Software und interaktive Anleitungen unterstützt. Die Einrichtung erfolgt schnell und unkompliziert, sodass auch Anwender mit weniger Erfahrung produktiv arbeiten können. Die Software bietet sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Funktionen für unterschiedliche Anforderungen.

Filamentkompatibilität

Der Raise3D Pro3 Plus HS verarbeitet verschiedene Filamenttypen, wobei genaue Angaben zu unterstützten Materialien fehlen. Die Vielseitigkeit bei der Materialauswahl ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Projektanforderungen hinsichtlich mechanischer Eigenschaften, Temperaturbeständigkeit und Optik.

Konnektivität

Zu den Konnektivitätsoptionen des Raise3D Pro3 Plus HS liegen keine detaillierten Informationen vor. Dies betrifft sowohl physische Anschlüsse als auch Netzwerkfähigkeiten und Softwarekompatibilität. Für die Integration in bestehende Arbeitsabläufe sind diese Informationen jedoch relevant.

Alternativen

Raise3D Pro3 Plus HS: Fazit & Einschätzung

Der Raise3D Pro3 Plus HS bietet mit seinem großen Druckvolumen und der Hochgeschwindigkeitsfunktion gute Voraussetzungen für professionelle Anwendungen. Die industrietaugliche Bauweise und das geschlossene Gehäuse tragen zu zuverlässigen Ergebnissen bei. Trotz fehlender technischer Angaben zu Druckgeschwindigkeit, Schichthöhe und Temperaturbereich stellt er eine solide Lösung für Prototyping und Kleinserien dar. Die Investition lohnt sich besonders für Unternehmen und Einrichtungen mit regelmäßigem Bedarf an größeren, präzisen 3D-Drucken.