Bambu Lab P1P

499,00 

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73474 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Bambu Lab P1P vereint moderne 3D-Drucktechnologie mit benutzerfreundlichen Funktionen. Dieser FDM-Drucker bietet ein Druckvolumen von 256 × 256 × 256 mm und erreicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s. Die Kombination aus automatischer Bettnivellierung und fortschrittlicher Drucktechnologie ermöglicht präzise Druckergebnisse.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohe Druckgeschwindigkeit bis 500 mm/s mit Input Shaping Technologie
  • Automatische Bettnivellierung für vereinfachte Druckvorbereitung
  • Kompatibilität mit dem AMS (Automatic Material System) für Mehrfarbendruck
  • Integrierte Webcam zur Drucküberwachung
  • WLAN- und LAN-Konnektivität für Fernsteuerung
  • PEI-beschichtete Flex-Druckplatte
  • Touchscreen-Bedienung für intuitive Steuerung

Vor- und Nachteile: Bambu Lab P1P

Die technischen Eigenschaften des Bambu Lab P1P zeigen sowohl Stärken als auch Verbesserungspotenziale. Eine differenzierte Betrachtung hilft bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit.

Vorteile

Die positiven Eigenschaften des Druckers umfassen mehrere innovative Funktionen und praktische Features:

  • Schnelle Druckgeschwindigkeit mit bis zu 500 mm/s
  • Automatische Bettnivellierung
  • Mehrfarbendruck-Möglichkeit durch AMS-System
  • Umfangreiche Konnektivitätsoptionen
  • Integrierte Webcam zur Drucküberwachung
  • PEI-beschichtete flexible Druckplatte

Hohe Druckgeschwindigkeit

Die maximale Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s ermöglicht deutlich kürzere Druckzeiten im Vergleich zu konventionellen 3D-Druckern. Die Input Shaping Technologie sorgt dabei für präzise Druckergebnisse trotz der hohen Geschwindigkeit.

Automatische Bettnivellierung

Das automatische Leveling-System vereinfacht die Druckvorbereitung erheblich. Der Sensor vermisst die Druckplatte an mehreren Punkten und gleicht Unebenheiten automatisch aus.

AMS-Kompatibilität

Die Unterstützung des Automatic Material Systems ermöglicht Mehrfarbendruck und automatischen Materialwechsel. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Druckers deutlich.

Konnektivität

Die WLAN- und LAN-Schnittstellen erlauben eine flexible Fernsteuerung des Druckers über verschiedene Endgeräte. Die integrierte Webcam ermöglicht zusätzlich eine visuelle Drucküberwachung.

Webcam-Integration

Die eingebaute Kamera ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Druckprozesses aus der Ferne. LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Flexible Druckplatte

Die PEI-beschichtete Flex-Platte bietet gute Haftung während des Drucks und ermöglicht einfaches Entfernen der fertigen Objekte durch leichtes Biegen.

Nachteile

Einige Aspekte des Bambu Lab P1P zeigen noch Optimierungspotential:

  • Proprietäre Ersatzteile erforderlich
  • Veraltetes Bedienfeld
  • Nicht optimale Standard-Druckprofile
  • Erhöhte Geräuschentwicklung
  • Eingeschränkte ABS-Druckqualität

Proprietäre Ersatzteile

Die Verwendung herstellerspezifischer Ersatzteile schränkt die Flexibilität bei Reparaturen ein und kann zu höheren Wartungskosten führen.

Bedienfeld

Das verbaute Display wirkt im Vergleich zu aktuellen Modellen technisch überholt und bietet eingeschränkte Funktionalität.

Druckprofile

Die voreingestellten Druckprofile erfordern häufig manuelle Anpassungen für optimale Druckergebnisse.

Geräuschentwicklung

Der Drucker entwickelt bei hohen Druckgeschwindigkeiten eine merkliche Geräuschkulisse, die in ruhigen Umgebungen störend wirken kann.

ABS-Druck

Die Druckqualität bei ABS-Filamenten erreicht nicht das Niveau anderer Materialien wie PLA oder PETG.

Technische Daten und Informationen für Bambu Lab P1P

Die technischen Spezifikationen bilden die Grundlage für die Leistungsfähigkeit des 3D-Druckers:

Eigenschaft Spezifikation
Name Bambu Lab P1P
Hersteller Bambu Lab
Aufbau Fertigdrucker
Bauweise Offen mit optionalen Seitenpaneelen
Bauart CoreXY
Druckvolumen 256 × 256 × 256 mm
Druckgeschwindigkeit Bis zu 500 mm/s
Schichthöhe 0,05-0,3 mm
Extruder-/Düsentemperatur 300°C
Filamentsensor Ja
Display Ja (Touchscreen)
Düsendurchmesser 0,4 mm
Konnektivitätsoptionen WLAN, LAN
Gerätemaße 386 × 389 × 458 mm
Gewicht 7,5 kg

Die Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s ermöglicht schnelle Produktionszeiten. Die Schichthöhen zwischen 0,05 und 0,3 mm bieten Flexibilität zwischen Detail und Geschwindigkeit. Der Drucker unterstützt durch die maximale Düsentemperatur von 300°C verschiedene Filamenttypen. Die integrierte Netzwerkanbindung ermöglicht komfortable Fernsteuerung. Der Filamentsensor verhindert zuverlässig Materialausfälle während des Drucks.

Bambu Lab P1P Aufbau

Der Bambu Lab P1P wird weitgehend vormontiert geliefert. Die finale Montage beschränkt sich auf wenige Handgriffe und nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. Das notwendige Werkzeug liegt dem Lieferumfang bei. Die Grundeinrichtung erfolgt durch einen automatisierten Prozess. Die Montage eignet sich auch für Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse.

Design und Äußeres

Das offene Gehäusedesign des Bambu Lab P1P ermöglicht guten Zugang zum Druckbereich. Optional erhältliche Seitenpaneele schützen vor Zugluft und stabilisieren die Drucktemperatur. Die Konstruktion aus stabilem Kunststoff und Metall vermittelt Wertigkeit. Mit Abmessungen von 386 × 389 × 458 mm passt der Drucker auf einen Schreibtisch. Das moderne Design mit LED-Beleuchtung fügt sich gut in Wohn- und Arbeitsräume ein.

Zielgruppen

Einsteiger

Die automatische Bettnivellierung und intuitive Bedienung erleichtern den Einstieg in den 3D-Druck. Der vormontierte Zustand minimiert Aufbaufehler.

Maker & Bastler

Die hohe Druckgeschwindigkeit und Materialvielfalt ermöglichen schnelle Prototypen. Die Netzwerkintegration vereinfacht den Workflow.

Kleinserien-Fertigung

Zuverlässige Mechanik und AMS-Unterstützung eignen sich für die Produktion kleiner Serien. Die Webcam ermöglicht Produktionsüberwachung.

Bildungseinrichtungen

Die robuste Konstruktion und einfache Bedienung machen den Drucker ideal für den Einsatz in Schulen und Workshops.

Anwendungsgebiete

Prototyping

Die hohe Druckgeschwindigkeit ermöglicht schnelle Iterationen bei der Produktentwicklung. Verschiedene Materialoptionen erlauben funktionale Tests.

Modellbau

Präzise Druckergebnisse und variable Schichthöhen eignen sich für detaillierte Modelle. Die AMS-Unterstützung ermöglicht mehrfarbige Objekte.

Kleinserienfertigung

Stabile Mechanik und automatisierte Funktionen unterstützen die effiziente Produktion kleiner Stückzahlen.

Besondere Features

Input Shaping Technologie

Diese Technologie reduziert Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten und verbessert die Druckqualität.

AMS-Kompatibilität

Das optionale AMS ermöglicht automatischen Materialwechsel und Mehrfarbendruck.

Kameraüberwachung

Die integrierte Webcam mit LED-Beleuchtung ermöglicht Fernüberwachung des Druckprozesses.

Benutzerfreundlichkeit

Der Bambu Lab P1P bietet eine intuitive Bedienung über das Touchscreen-Display. Die WLAN-Anbindung ermöglicht Fernsteuerung über Smartphone oder Computer. Der automatische Levelingprozess und vorkalibrierte Einstellungen vereinfachen die Druckvorbereitung. Die proprietäre Slicer-Software bietet grundlegende bis fortgeschrittene Einstellmöglichkeiten.

Filament für Bambu Lab P1P

Der Drucker verarbeitet gängige FDM-Materialien wie PLA, PETG und TPU. Die maximale Düsentemperatur von 300°C ermöglicht auch technische Filamente. ABS-Druck ist möglich, jedoch durch das offene Design eingeschränkt. Das AMS unterstützt verschiedene Filamentmarken. Kohlefaser- oder glasfaserverstärkte Materialien können die Standarddüse beschädigen.

Konnektivität

Die Netzwerkanbindung erfolgt per WLAN oder LAN-Kabel. Die Druckersteuerung ist über Browser oder Mobile App möglich. Der proprietäre Slicer kommuniziert direkt mit dem Drucker. USB-Druck wird nicht unterstützt. Die Webcam streamt live Bilder des Druckprozesses.

Bambu Lab P1P: Fazit & Einschätzung

Der Bambu Lab P1P überzeugt durch hohe Druckgeschwindigkeit und moderne Funktionen. Die automatische Bettnivellierung und Netzwerkintegration erleichtern die Bedienung. Einschränkungen zeigen sich beim ABS-Druck und der Geräuschentwicklung. Der Drucker eignet sich besonders für Einsteiger und Anwender, die Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen. Für professionelle ABS-Anwendungen oder besonders leisen Betrieb sollten Alternativen in Betracht gezogen werden.

Alternativen

  • Prusa MK4: Bewährte Technik, offenes System, geräuschärmer
  • Creality K1: Vergleichbare Geschwindigkeit, günstigerer Preis
  • Voron 2.4: DIY-Option mit hoher Geschwindigkeit und geschlossenem Gehäuse

€ 499,00
in stock
Jetzt kaufen* 3DPrima
€ 499,00 +€ 7,95
begrenzte Stückzahl, lagernd
Jetzt kaufen* reichelt