Creality Ender 3 V3 SE

169,00 

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73378 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Creality Ender 3 V3 SE ist ein FDM-3D-Drucker, der sich durch eine einfache Bedienung und solide Druckqualität auszeichnet. Er richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer, die einen zuverlässigen Drucker für den Alltag suchen. Automatische Nivellierung, ein Direktantrieb-Extruder und eine stabile Konstruktion machen ihn zu einer interessanten Wahl.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bauvolumen: 220 x 220 x 250 mm
  • Direktantrieb-Extruder für flexible Filamente
  • Automatische Nivellierung mit CR-Touch
  • Maximale Druckgeschwindigkeit: 250 mm/s
  • 3,2-Zoll-Farbdisplay mit Drehknopf

Vor- und Nachteile: Creality Ender 3 V3 SE

Der Creality Ender 3 V3 SE bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn für viele Nutzer attraktiv machen. Trotz seiner Stärken gibt es auch einige Aspekte, die beachtet werden sollten.

Vorteile

Mehrere Merkmale sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung und eine zuverlässige Druckqualität.

  • Einfache Montage
  • Automatische Bettnivellierung
  • Direktantrieb-Extruder
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Stabile Bauweise
  • Gute Materialkompatibilität

Einfache Montage

Der Drucker wird zu einem großen Teil vormontiert geliefert. Nur wenige Schrauben müssen eingesetzt werden, sodass der Aufbau in etwa 15 bis 30 Minuten erledigt ist. Dies ist besonders für Einsteiger ein Vorteil.

Automatische Bettnivellierung

Dank des CR-Touch-Sensors entfällt das manuelle Justieren des Druckbetts. Dies sorgt für eine gleichmäßige erste Schicht und reduziert Fehldrucke.

Direktantrieb-Extruder

Der „Sprite“-Direct-Drive-Extruder ermöglicht eine präzisere Kontrolle über das Filament und unterstützt flexible Materialien wie TPU besser als ein Bowden-Extruder.

Hohe Druckgeschwindigkeit

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 250 mm/s lassen sich Modelle schneller fertigen als bei vielen anderen Druckern dieser Preisklasse.

Stabile Bauweise

Die Konstruktion mit Metallrahmen und Linearschienen auf der Y-Achse sorgt für eine präzisere Bewegung und eine längere Lebensdauer.

Gute Materialkompatibilität

Der Drucker kann mit PLA, PETG und TPU arbeiten. Dies ermöglicht eine vielseitige Nutzung für verschiedene Anwendungen.

Nachteile

Einige Einschränkungen sollten vor dem Kauf berücksichtigt werden.

  • Kein WLAN oder Netzwerkanschluss
  • Kein Touchscreen
  • Offenes Design ohne Gehäuse
  • PC-beschichtetes Druckbett

Kein WLAN oder Netzwerkanschluss

Der Drucker unterstützt nur den Dateitransfer über SD-Karten. Eine kabellose Steuerung ist nicht möglich.

Kein Touchscreen

Die Bedienung erfolgt über ein Drehknopf-Display. Ein Touchscreen wäre komfortabler.

Offenes Design ohne Gehäuse

Da der Drucker kein geschlossenes Gehäuse hat, kann es bei Materialien wie ABS zu Problemen mit der Temperaturstabilität kommen.

PC-beschichtetes Druckbett

Die Polycarbonat-Beschichtung des Druckbetts kann manchmal zu stark haften, was das Entfernen von Drucken erschwert.

Technische Daten und Informationen für Creality Ender 3 V3 SE

Der Creality Ender 3 V3 SE bietet eine solide technische Ausstattung, die ihn für viele Anwendungen geeignet macht. Die Kombination aus Direktantrieb-Extruder, automatischer Nivellierung und stabiler Konstruktion sorgt für eine zuverlässige Druckqualität. Die maximale Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s ermöglicht schnellere Drucke im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse. Das Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm reicht für viele Projekte aus.

Bauvolumen 220 x 220 x 250 mm
Extruder Direktantrieb („Sprite“)
Druckgeschwindigkeit Bis zu 250 mm/s
Bettnivellierung Automatisch (CR-Touch)
Druckbett PC-beschichtete Federstahlplatte
Filamentkompatibilität PLA, PETG, TPU
Display 3,2-Zoll-Farbdisplay mit Drehknopf
Verbindung SD-Karte
Abmessungen 349 x 364 x 490 mm
Gewicht 7,12 kg

Aufbau

Der Drucker wird fast vollständig vormontiert geliefert. Die restliche Montage dauert etwa 15 bis 30 Minuten und erfordert nur wenige Schrauben. Alle benötigten Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten.

Design und Äußeres

Das Design kombiniert Metall und Kunststoff, wodurch der Drucker stabil bleibt. Das offene Druckbett ermöglicht eine einfache Handhabung, bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass Temperaturstabilität schwieriger zu gewährleisten ist.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Der Creality Ender 3 V3 SE eignet sich besonders für:

  • Einsteiger, die einen einfach zu bedienenden Drucker suchen
  • Hobbyisten, die kleine bis mittelgroße Modelle drucken
  • Bildungseinrichtungen für den Einsatz im Unterricht
  • Designer und Ingenieure für Prototyping
  • Künstler und Modellbauer

Besondere Features

Ein Highlight ist die automatische Bettnivellierung mit CR-Touch, die den Druckprozess erheblich erleichtert. Der Direktantrieb-Extruder verbessert die Filamentkontrolle, insbesondere bei flexiblen Materialien. Zudem sorgt die stabile Konstruktion mit Linearschienen für eine präzise Bewegung.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung erfolgt über ein Drehknopf-Display, das intuitiv gestaltet ist. Die automatische Nivellierung reduziert den Wartungsaufwand. Eine Fernsteuerung über WLAN ist nicht möglich.

Unsere Einschätzung

Der Creality Ender 3 V3 SE bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger eine solide Wahl. Die automatische Nivellierung und der Direktantrieb-Extruder sind klare Pluspunkte. Einige Komfortfunktionen wie WLAN oder ein Touchscreen fehlen jedoch.

Fazit

Der Creality Ender 3 V3 SE ist ein zuverlässiger 3D-Drucker für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer. Die einfache Montage, automatische Bettnivellierung und der Direktantrieb-Extruder erleichtern den Druckprozess. Allerdings fehlen WLAN und ein Touchscreen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte. Wer einen soliden Drucker mit guten Funktionen sucht, erhält hier eine interessante Option.