Original Prusa XL Teilmontierter 3D-Drucker
2.099,00 €
Der Original Prusa XL bietet mit seinem großen Druckvolumen von 360 × 360 × 360 mm und Multi-Material-Druck mit bis zu fünf Werkzeugköpfen vielseitige Möglichkeiten für komplexe Projekte. Die CoreXY-Kinematik sorgt für präzise Ergebnisse.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Original Prusa XL ist ein 3D-Drucker mit großem Druckvolumen und Multi-Material-Druck-Funktion. Dieses teilmontierte Modell ermöglicht den Einsatz von bis zu fünf Werkzeugköpfen für vielseitige Projekte. Die Kombination aus Präzision und Flexibilität macht ihn sowohl für professionelle Anwender als auch für fortgeschrittene Hobbyisten geeignet.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckvolumen: 360 × 360 × 360 mm
- Bis zu fünf Werkzeugköpfe für Multi-Material-Druck
- Automatische Kalibrierung und Bedienung
- Segmentiertes Heizbett mit 16 steuerbaren Zonen
- Unterstützt PLA, PETG, TPU und weitere Materialien
- CoreXY-Kinematik für präzise und schnelle Drucke
Vor- und Nachteile: Original Prusa XL
Bei der Auswahl eines 3D-Druckers sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Der Original Prusa XL bietet zahlreiche Funktionen, hat jedoch auch einige Einschränkungen.
Vorteile
- Abfallfreies Drucken durch effizienten Materialwechsel
- Bis zu fünf Materialien in einem Druck
- Hohe Druckgeschwindigkeit und Präzision
- Leiser Betrieb dank Phase Stepping-Technologie
- Einfache Bedienung mit automatischer Kalibrierung
- Großes Druckvolumen für umfangreiche Projekte
Abfallfreies Drucken
Der effiziente Materialwechsel minimiert Filamentabfall, was besonders bei kostspieligen Spezialfilamenten Kosten spart und umweltfreundlicher ist.
Multi-Material-Druck
Mit bis zu fünf Werkzeugköpfen können verschiedene Materialien oder Farben in einem Projekt kombiniert werden, wodurch komplexe Modelle ohne manuelle Nachbearbeitung entstehen.
Hohe Präzision
Die CoreXY-Kinematik reduziert Vibrationen während des Drucks, was zu gleichmäßigeren Oberflächen und genaueren Details führt.
Leiser Betrieb
Durch die Phase Stepping-Technologie arbeitet der Drucker deutlich leiser als viele Konkurrenzmodelle, weshalb er auch in Wohn- oder Büroumgebungen eingesetzt werden kann.
Einfache Bedienung
Die automatische Kalibrierung und die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtern den Einstieg und reduzieren den Zeitaufwand für die Vorbereitung von Druckaufträgen.
Großes Druckvolumen
Mit 360 × 360 × 360 mm Bauraum lassen sich große Objekte in einem Stück drucken, ohne sie in mehrere Teile aufteilen zu müssen.
Nachteile
- Keine detaillierten Angaben zur Druckgeschwindigkeit
- Nettogewicht nicht spezifiziert
- Höheres Preissegment
Fehlende Geschwindigkeitsangaben
Konkrete Werte zur maximalen Druckgeschwindigkeit fehlen in den Herstellerangaben, was die Planung von zeitkritischen Projekten erschweren kann.
Keine Gewichtsangaben
Das fehlende Nettogewicht kann bei der Planung des Aufstellortes problematisch sein, da die Stabilität der Unterlage gewährleistet sein muss.
Höherer Preis
Der Original Prusa XL befindet sich im oberen Preissegment für Desktop-3D-Drucker, was ihn für Einsteiger oder gelegentliche Nutzer möglicherweise weniger attraktiv macht.
Technische Daten und Informationen für Original Prusa XL
Der Original Prusa XL verfügt über ein Druckvolumen von 360 × 360 × 360 mm und ein segmentiertes Heizbett mit 16 einzeln steuerbaren Zonen. Dank der CoreXY-Kinematik werden präzise Druckergebnisse erzielt, während die automatische Kalibrierung die Einrichtung vereinfacht. Das System unterstützt gängige Thermoplaste wie PLA, PETG und TPU sowie anspruchsvollere Materialien.
Druckvolumen | 360 × 360 × 360 mm |
---|---|
Schichthöhe | 0,1 – 0,3 mm |
Werkzeugwechsler | Bis zu 5 Köpfe |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Düsentemperatur (max) | 300°C |
Materialien | PLA, PETG, TPU, ASA, ABS |
Bettnivellierung | Automatisch |
Anschlüsse | USB, LAN, Wi-Fi |
Aufbau
Der Original Prusa XL wird teilmontiert geliefert, sodass einige Montageschritte erforderlich sind. Die Anleitung im Handbuch beschreibt den Prozess detailliert. Notwendige Werkzeuge wie Schraubendreher und Zangen liegen dem Paket bei. Für den Zusammenbau sollten etwa 4-6 Stunden eingeplant werden, wobei die genaue Befolgung der Anweisungen wichtig ist, um die korrekte Funktionsweise zu gewährleisten.
Design und Äußeres
Das offene Design des Original Prusa XL ermöglicht eine gute Sicht auf den Druckprozess. Die Konstruktion aus Stahl, Aluminium und PETG-gedruckten Teilen sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Der C-förmige Rahmen bietet leichten Zugang zum Druckbereich, während die integrierte LED-Beleuchtung unter dem oberen Rahmen die Sichtbarkeit während des Drucks verbessert.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Original Prusa XL eignet sich für professionelle Anwender und ambitionierte Hobbyisten. Ingenieure nutzen ihn zur Prototypenentwicklung, Designer für Modelle und Visualisierungen, während Hersteller funktionale Teile und Werkzeuge produzieren. Auch im Bildungsbereich findet der Drucker Anwendung, wenn fortgeschrittene 3D-Druck-Technologien vermittelt werden sollen. Die Möglichkeit des Multi-Material-Drucks erweitert das Anwendungsspektrum zusätzlich.
Besondere Features
Der Multi-Material-Druck mit bis zu fünf Werkzeugköpfen hebt den Original Prusa XL von vielen anderen 3D-Druckern ab. Die CoreXY-Kinematik sorgt für präzise Bewegungen bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit. Das segmentierte Heizbett mit 16 Zonen ermöglicht eine energieeffiziente Beheizung nur der tatsächlich benötigten Bereiche. Zudem vereinfacht die automatische Kalibrierung den Einrichtungsprozess erheblich.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Original Prusa XL gestaltet sich durch die automatische Kalibrierung und die intuitive Benutzeroberfläche unkompliziert. Der 3,5-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm mit Drehknopf ermöglicht eine einfache Navigation durch die Menüs. Über USB, LAN oder Wi-Fi kann der Drucker auch aus der Ferne gesteuert werden, was den Workflow zusätzlich optimiert.
Filamentkompatibilität
Der Original Prusa XL verarbeitet verschiedene Materialien wie PLA, PETG, TPU, ASA und ABS. Die maximale Düsentemperatur von 300°C erlaubt auch den Druck anspruchsvollerer Filamente. Für Einsteiger eignen sich besonders PLA und PETG, während TPU für flexible Bauteile verwendet werden kann. Materialien, die Temperaturen über 300°C benötigen, können allerdings nicht verarbeitet werden.
Konnektivität
Mit USB-, LAN- und Wi-Fi-Anschlüssen bietet der Original Prusa XL vielseitige Verbindungsmöglichkeiten. Die Netzwerkfähigkeit ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung des Druckers. Als Software wird der kostenlose PrusaSlicer empfohlen, der speziell für Prusa-Drucker optimiert ist. Die Steuerung erfolgt wahlweise über die Bedienoberfläche am Gerät oder über die Netzwerkverbindung vom Computer aus.
Alternativen
- Ultimaker S5
- Creality CR-10 Max
- Anycubic Vyper
Original Prusa XL: Fazit & Einschätzung
Der Original Prusa XL überzeugt durch sein großes Druckvolumen und die Multi-Material-Fähigkeiten. Die automatische Kalibrierung und die benutzerfreundliche Bedienung erleichtern den Einstieg, während die CoreXY-Kinematik für präzise Druckergebnisse sorgt. Obwohl der Drucker im höheren Preissegment angesiedelt ist, rechtfertigen die gebotenen Funktionen und die Verarbeitungsqualität die Investition für Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle 3D-Druckprojekte umsetzen möchten.