Prusa CORE One – montiert

1.349,00 

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 90793 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Prusa CORE One ist ein moderner 3D-Drucker mit CoreXY-Technologie, der durch sein geschlossenes Design und die aktive Temperaturkontrolle überzeugt. Er bietet eine Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender anspricht.

Das Wichtigste in Kürze

  • CoreXY-Design für präzise und schnelle Drucke
  • Geschlossenes Gehäuse mit Temperaturkontrolle bis 55°C
  • Automatische Kalibrierung und Bettnivellierung
  • Nextruder-System mit 360° Kühlung
  • Kompatibel mit Materialien wie PLA, PETG, ABS, ASA
  • Netzwerkfähig via LAN und WLAN

Vor- und Nachteile: Prusa CORE One

Der Prusa CORE One bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Nutzergruppen machen. Dennoch gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

Vorteile

Die Vorteile des Prusa CORE One liegen in seiner Konstruktion und Funktionalität:

  • Geschlossenes Gehäuse mit Temperaturkontrolle
  • Hohe Druckgeschwindigkeit durch CoreXY-System
  • Vielseitige Materialkompatibilität
  • Automatische Kalibrierung und Bed-Leveling
  • Robuste Vollmetall-Konstruktion
  • Umfangreiche Konnektivitätsoptionen

Geschlossenes Gehäuse mit Temperaturkontrolle

Das Gehäuse ermöglicht eine kontrollierte Druckumgebung, die für anspruchsvolle Materialien wie ABS oder ASA ideal ist.

Hohe Druckgeschwindigkeit

Dank der CoreXY-Kinematik sind schnelle und präzise Druckbewegungen möglich, was die Druckzeit verkürzt.

Vielseitige Materialkompatibilität

Mit diesem Drucker lässt sich eine Vielzahl von Filamenten verarbeiten, was ihn flexibel einsetzbar macht.

Automatische Kalibrierung

Durch automatische Kalibrierung wird die Druckvorbereitung erleichtert und optimale Druckergebnisse gewährleistet.

Robuste Konstruktion

Ein Vollmetall-Rahmen bietet Stabilität und reduziert Vibrationen, was die Druckqualität verbessert.

Umfangreiche Konnektivitätsoptionen

Flexible Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich durch LAN, WLAN und USB-Anschlüsse.

Nachteile

Trotz seiner Stärken hat der Prusa CORE One auch einige Schwächen:

  • Relativ hohes Gewicht
  • Eingeschränkter Zugang während des Drucks
  • Begrenzte Modifizierbarkeit
  • Höherer Stromverbrauch

Relativ hohes Gewicht

Mit seinen 22,5 kg ist der Drucker schwer und nicht leicht zu transportieren.

Eingeschränkter Zugang

Durch das geschlossene Design wird der Zugriff während des Druckvorgangs erschwert.

Begrenzte Modifizierbarkeit

Im Vergleich zu offenen Systemen schränkt die geschlossene Bauweise die Möglichkeiten zur Modifikation ein.

Höherer Stromverbrauch

Besonders bei der Verarbeitung von Materialien wie ABS erhöht die beheizte Kammer den Energieverbrauch.

Technische Daten und Informationen für Prusa CORE One

Ausgestattet mit einem großzügigen Bauraum von 250 x 220 x 270 mm bietet der Prusa CORE One eine aktive Temperaturkontrolle bis 55°C. Seine CoreXY-Kinematik ermöglicht schnelle und präzise Drucke, während das Nextruder-System mit 360° Kühlung für gleichmäßige Materialextrusion sorgt. Kompatibel ist das Gerät mit verschiedensten Materialien wie PLA, PETG, ABS und ASA. Die automatische Kalibrierung und das Bed-Leveling vereinfachen die Druckvorbereitung erheblich. Flexible Steuerungsmöglichkeiten bieten die LAN-, WLAN- und USB-Anschlüsse, sodass das Gerät auch über das Netzwerk bedient werden kann.

Bauraum 250 x 220 x 270 mm
Temperaturkontrolle Bis 55°C
Kinematik CoreXY
Materialkompatibilität PLA, PETG, ABS, ASA
Kalibrierung Automatisch
Konnektivität LAN, WLAN, USB
Gewicht 22,5 kg
Stromverbrauch Bis 110W
Gehäuse Vollmetall
Kühlung 360° Nextruder

Aufbau

Vormontiert wird der Prusa CORE One geliefert, was den Aufbauprozess erheblich vereinfacht. Nach dem Auspacken ist das Gerät in wenigen Minuten einsatzbereit. Für die Inbetriebnahme sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Eine intuitive Anleitung führt auch Einsteiger schnell durch die letzten Einrichtungsschritte, sodass sie zügig mit dem Drucken beginnen können.

Design und Äußeres

Mit seinem funktionalen Design besticht der Prusa CORE One und findet sowohl in Werkstätten als auch in Wohnräumen Platz. Aus robustem Metall besteht das Gehäuse, was hohe Stabilität verleiht. Trotz seiner Größe fügt sich das schlichte Design gut in verschiedene Umgebungen ein. Zudem sorgt die geschlossene Bauweise für eine sichere und leise Druckumgebung.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Besonders für Technikbegeisterte, die Wert auf Präzision und Geschwindigkeit legen, eignet sich der Prusa CORE One. Auch Bildungseinrichtungen profitieren von der einfachen Bedienung und vielseitigen Materialverarbeitung. Designer und Ingenieure können komplexe Prototypen schnell und zuverlässig erstellen. Für die Kleinserienproduktion punktet das Gerät durch Geschwindigkeit und Präzision. Zudem bietet es Hobbyisten ideale Möglichkeiten, ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.

Besondere Features

Durch seine geschlossene Baukammer mit aktiver Temperaturkontrolle zeichnet sich der Prusa CORE One aus, was konstante Druckbedingungen ermöglicht. Gleichmäßige Materialextrusion und verbesserte Druckqualität liefert das Nextruder-System mit 360° Kühlung. Automatische Kalibrierung und Bed-Leveling vereinfachen die Druckvorbereitung und gewährleisten optimale Ergebnisse. Diese Eigenschaften machen das Gerät zu einer vielseitigen und leistungsstarken Lösung für unterschiedlichste Anwendungen.

Benutzerfreundlichkeit

Intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet sich die Bedienung des Prusa CORE One. Auch Einsteiger können dank automatischer Kalibrierung und einfacher Menüführung schnell mit dem Drucken beginnen. Durch seine Netzwerkfähigkeit lässt sich das Gerät flexibel über LAN oder WLAN steuern.

Prusa CORE One: Fazit & Einschätzung

Mit seiner Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit überzeugt der Prusa CORE One auf ganzer Linie. Seine geschlossene Bauweise mit aktiver Temperaturkontrolle ermöglicht den Druck anspruchsvoller Materialien unter konstanten Bedingungen. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit garantieren die robuste Konstruktion und einfache Wartung. Trotz einiger Einschränkungen wie höherem Gewicht und Stromverbrauch bietet das Gerät ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt stellt der Prusa CORE One eine ausgezeichnete Wahl für alle dar, die einen leistungsstarken und vielseitigen 3D-Drucker suchen.

Das könnte dir auch gefallen …