Prusa CORE One – halbmontiert
1.049,00 €
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Prusa CORE One ist ein vielseitiger 3D-Drucker, der durch sein CoreXY-System und ein geschlossenes Gehäuse überzeugt. Er bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit, ideal für Einsteiger und erfahrene Anwender.
Das Wichtigste in Kürze
- CoreXY-Kinematik für präzise und schnelle Drucke
- Geschlossenes Gehäuse mit aktiver Temperaturkontrolle
- Automatische Druckbettkalibrierung
- Modulares Design für einfache Wartung
- Kompatibel mit verschiedenen Materialien
- Integrierte WLAN-Konnektivität
Vor- und Nachteile: Prusa CORE One
Der Prusa CORE One bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen, aber auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten.
Vorteile
Die Vorteile des Prusa CORE One liegen in seiner durchdachten Konstruktion und den modernen Features:
- Geschlossenes Gehäuse mit Temperaturkontrolle
- Hohe Druckgeschwindigkeit durch CoreXY-Kinematik
- Modulares Design für Erweiterungen
- Robuste Stahlkonstruktion
- Einfache Wartung und Reparatur
- Präzise Druckergebnisse
Geschlossenes Gehäuse mit Temperaturkontrolle
Das geschlossene Design ermöglicht konstante Druckbedingungen und die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien wie ABS und ASA.
Hohe Druckgeschwindigkeit durch CoreXY-Kinematik
Die CoreXY-Mechanik erlaubt schnelle und präzise Druckbewegungen, was die Druckzeit verkürzt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Modulares Design für Erweiterungen
Der Drucker ist so konzipiert, dass er leicht erweitert werden kann, beispielsweise durch ein Multimaterial-Upgrade.
Robuste Stahlkonstruktion
Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität und minimiert Vibrationen, was die Druckqualität verbessert.
Einfache Wartung und Reparatur
Alle Komponenten sind gut zugänglich, was die Wartung und eventuelle Reparaturen erleichtert.
Präzise Druckergebnisse
Dank der stabilen Konstruktion und der optimierten Firmware liefert der Drucker hochwertige Ergebnisse.
Nachteile
Einige Einschränkungen des Prusa CORE One sollten ebenfalls berücksichtigt werden:
- Höhere Lautstärke im Vergleich zu anderen Modellen
- Aufwändigerer Aufbau als Fertiggerät
- Eingeschränkter Zugang während des Drucks
- Größerer Platzbedarf durch Gehäuse
Höhere Lautstärke im Vergleich zu anderen Modellen
Der Betrieb des Druckers kann lauter sein, was in ruhigen Umgebungen störend wirken könnte.
Aufwändigerer Aufbau als Fertiggerät
Der Drucker wird als Bausatz geliefert, was eine längere Montagezeit erfordert.
Eingeschränkter Zugang während des Drucks
Das geschlossene Gehäuse kann den Zugriff auf das Druckobjekt während des Druckvorgangs erschweren.
Größerer Platzbedarf durch Gehäuse
Das Gehäuse benötigt mehr Platz, was in beengten Arbeitsbereichen problematisch sein könnte.
Technische Daten und Informationen für Prusa CORE One
Der Prusa CORE One bietet eine Vielzahl technischer Spezifikationen, die ihn zu einem leistungsfähigen 3D-Drucker machen. Die CoreXY-Kinematik ermöglicht schnelle und präzise Druckbewegungen, während das geschlossene Gehäuse optimale Druckbedingungen schafft.
Druckvolumen | 250 x 220 x 270 mm |
Druckgeschwindigkeit | bis zu 250 mm/s |
Schichthöhe | 0,05 – 0,35 mm |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Heizbett | bis 120°C |
Düsentemperatur | bis 280°C |
Konnektivität | WLAN, USB |
Gehäusetemperatur | bis 50°C |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Stromversorgung | 240W |
Aufbau
Der Prusa CORE One wird als halbmontiertes Kit geliefert. Die Grundkonstruktion ist bereits vormontiert, während wichtige Komponenten wie Extruder und Elektronik noch installiert werden müssen. Der Aufbau erfordert etwa 4-6 Stunden und grundlegende handwerkliche Fähigkeiten. Ein detailliertes Handbuch und Online-Tutorials unterstützen den Prozess. Benötigte Werkzeuge wie Inbusschlüssel und Schraubendreher sind im Lieferumfang enthalten.
Design und Äußeres
Das Design des Prusa CORE One ist modern und funktional. Der Drucker präsentiert sich in einem geschlossenen, kompakten Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff und Aluminium. Die klaren Linien und die professionelle Verarbeitung machen ihn zu einem optisch ansprechenden Gerät, das sich gut in Arbeits- oder Wohnräume integriert. Die Frontscheibe ermöglicht eine gute Sicht auf den Druckprozess, während das geschlossene Gehäuse für eine ruhige Arbeitsumgebung sorgt.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Prusa CORE One eignet sich für verschiedene Nutzergruppen und Einsatzzwecke. Maker und Hobbyisten schätzen die Möglichkeit zur individuellen Montage und Anpassung. Durch die einfache Bedienung ist er auch für Einsteiger geeignet, die Wert auf Qualität legen. Designer und Prototypen-Entwickler profitieren von der präzisen CoreXY-Kinematik. Im Bildungsbereich ermöglicht das geschlossene Design einen sicheren Betrieb. Typische Anwendungen sind technische Prototypen, Architekturmodelle, Ersatzteile und kreative Projekte.
Besondere Features
Der Prusa CORE One bietet mehrere innovative Funktionen. Das Nextruder-System ermöglicht perfekte erste Schichten und zuverlässige Filamentzufuhr. Die aktive Temperaturkontrolle mit zwei Gehäuselüftern optimiert die Druckbedingungen. Die WLAN-Einrichtung per NFC und Smartphone-App vereinfacht die Inbetriebnahme. Das kompakte Design spart 50% Platz gegenüber vergleichbaren Modellen bei 30% mehr Druckvolumen.
Benutzerfreundlichkeit
Nach der Ersteinrichtung überzeugt der Prusa CORE One durch einfache Bedienung. Die Steuerung erfolgt über ein übersichtliches Display oder per WLAN-Verbindung. Die Prusa Slicer Software bietet optimierte Profile für verschiedene Materialien. Automatische Kalibrierungsroutinen und Sensoren unterstützen beim Druckstart. Die Fernsteuerung über WLAN ermöglicht die Überwachung von mobilen Geräten.
Prusa CORE One: Fazit & Einschätzung
Der Prusa CORE One bietet als halbmontierter 3D-Drucker ein ausgewogenes Gesamtpaket. Die Kombination aus CoreXY-Technik, geschlossenem Gehäuse und modernen Features macht ihn zu einer interessanten Option für verschiedene Anwendergruppen. Die Montage erfordert zwar Zeit und Sorgfalt, ermöglicht aber individuelle Anpassungen. Einige Einschränkungen wie die Buddy3D Kamera-Kompatibilität und die notwendige Erstkalibrierung sollten beachtet werden. Insgesamt überzeugt der Drucker durch sein durchdachtes Konzept und die typische Prusa-Qualität.