Sovol SV07
Mit dem FDM-3D-Drucker Sovol SV07 druckst du bis zu 500 mm/s schnell dank Klipper. Der All Metal Direct Drive Extruder und die Auto-Nivellierung sorgen für präzise Ergebnisse.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Sovol SV07 ist ein FDM-3D-Drucker, der sich durch seine Klipper-Kompatibilität und eine Vielzahl von Features auszeichnet. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s und einer automatischen Nivellierung bietet er eine solide Grundlage für Einsteiger und Fortgeschrittene. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieses Druckers.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s
- Klipper-Kompatibilität für hohe Präzision
- All Metal Direct Drive Extruder
- Automatische Nivellierung über 25 Punkte
- 5-Zoll-HD-Klipper-Touchscreen
- Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm
Vor- und Nachteile: Sovol SV07
Der Sovol SV07 bietet eine Reihe von Vorzügen, die ihn zu einer interessanten Wahl machen. Gleichzeitig gibt es einige Aspekte, die verbesserungswürdig sind. Hier eine detaillierte Betrachtung.
Vorteile
Mit einer Vielzahl von Features überzeugt der Sovol SV07 und hebt sich von anderen Druckern ab. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Klipper-Kompatibilität
- All Metal Direct Drive Extruder
- Automatische Nivellierung
- 5-Zoll-HD-Touchscreen
- Robuste Bauweise
Hohe Druckgeschwindigkeit
Dank einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s eignet sich der Sovol SV07 ideal für Nutzer, die schnelle Druckzeiten schätzen. Besonders nützlich ist dies für größere Projekte oder Prototypen, bei denen Zeit eine Rolle spielt.
Klipper-Kompatibilität
Erweiterte Funktionen wie STL-Thumbnail-Preview und WiFi-Verbindung ermöglicht die Klipper-Kompatibilität, zusätzlich zu hohen Druckgeschwindigkeiten. Dies erleichtert die Bedienung und Steuerung des Druckers.
All Metal Direct Drive Extruder
Präzise Extrusion gewährleistet der Extruder mit Planetengetriebe und eignet sich ideal für verschiedenste Filamente wie PLA, PETG und TPU. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten sind dadurch garantiert.
Automatische Nivellierung
Über 25 Punkte nivelliert der induktive Sensor das Heizbett automatisch, was eine gleichmäßige erste Schicht gewährleistet. Fehler werden reduziert und die Druckqualität verbessert.
5-Zoll-HD-Touchscreen
Eine intuitive Bedienoberfläche bietet der hochauflösende Touchscreen und erleichtert die Steuerung des Druckers. Klar und einfach zu verstehen ist die Menüführung gestaltet.
Robuste Bauweise
Solide verarbeitet ist dieser Drucker und bietet eine stabile Druckplattform. Zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts trägt dies maßgeblich bei.
Nachteile
Trotz seiner vielen Vorteile gibt es einige Punkte, die beim Sovol SV07 verbesserungswürdig sind:
- Begrenztes Bauvolumen
- Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten
- Komplexität für absolute Anfänger
- Kein beheizter Bauraum
Begrenztes Bauvolumen
Für sehr große Projekte ist der Drucker mit seinem Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm möglicherweise nicht die beste Wahl. Für die meisten Haushalts- und Hobbyanwendungen reicht das Volumen jedoch völlig aus.
Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten
Etwas lauter kann der Drucker bei hohen Druckgeschwindigkeiten werden, was in ruhigen Umgebungen störend wirken könnte. Allerdings handelt es sich hierbei um ein typisches Merkmal von Hochgeschwindigkeitsdruckern.
Komplexität für absolute Anfänger
Überwältigend kann die Vielzahl an Funktionen und Einstellungen für absolute Anfänger sein. Eine gewisse Einarbeitungszeit wird benötigt, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Kein beheizter Bauraum
Zu Problemen kann der fehlende beheizte Bauraum bei bestimmten Materialien wie ABS führen. Bei der Materialwahl sollte dies entsprechend berücksichtigt werden.
Technische Daten und Informationen für Sovol SV07
Eine solide technische Ausstattung bietet der Sovol SV07, die ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für 3D-Druck-Enthusiasten macht. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
---|---|
Drucktechnologie | FFF – FDM – LPD |
Extrudertyp | Direct Drive Extruder |
Druckgeschwindigkeit | Bis zu 500 mm/s |
Drucktemperatur | Bis zu 300 °C |
Beheizte Bauplatte | Ja |
Beheizter Bauraum | Nein |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Schnittstellen | WLAN, USB-C |
Display | 5-Zoll-HD-Touchscreen |
Aufbau
Teilweise vormontiert kommt der Sovol SV07 zum Kunden, was den Aufbau erleichtert. Einfach gestaltet sich die restliche Montage und erfordert nur wenige Werkzeuge, die im Lieferumfang enthalten sind. Klar und verständlich führt die Anleitung durch den Prozess, sodass auch Einsteiger den Drucker problemlos zusammenbauen können. Je nach Erfahrung des Nutzers ist der Zusammenbau in etwa 30 bis 60 Minuten abgeschlossen.
Design und Äußeres
Mit einem modernen und funktionalen Design überzeugt der Sovol SV07 auf ganzer Linie. Einfache Zugänglichkeit ermöglicht der offene Aufbau, während für Stabilität das robuste Gehäuse aus Metall und Kunststoff sorgt. Kompakt genug ist der Drucker, um in einer Wohnung oder einem Büro Platz zu finden, ohne zu viel Raum einzunehmen. Schlicht und funktional präsentiert sich das Design mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Für eine breite Palette von Nutzern und Anwendungen eignet sich der Sovol SV07. Hier sind einige Beispiele:
- Einsteiger: Dank der automatischen Nivellierung und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist der Drucker ideal für Neulinge im 3D-Druck.
- Hobbyisten: Für Bastler und Modellbauer bietet der Drucker genügend Flexibilität und Präzision.
- Prototyping: Der schnelle Druck und die hohe Genauigkeit machen den SV07 zu einer guten Wahl für Prototypen.
- Kleine Unternehmen: Für kleine Produktionsläufe oder individuelle Anfertigungen ist der Drucker gut geeignet.
- Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten können den Drucker für Lehrzwecke einsetzen.
Besondere Features
Über einige besondere Features verfügt der Sovol SV07, die ihn von anderen Druckern abheben. Hierzu zählen die Klipper-Kompatibilität, die automatische Nivellierung und der All Metal Direct Drive Extruder. Nicht nur schnelle, sondern auch präzise Drucke ermöglichen diese Eigenschaften.
Benutzerfreundlichkeit
Relativ einfach gestaltet sich die Bedienung des Sovol SV07, dank des intuitiven Touchscreens und der automatischen Nivellierung. Fortgeschrittene Nutzer können zudem auf die Klipper-Firmware zugreifen, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Auch eine Fernsteuerung über WLAN ist möglich, was die Bedienung zusätzlich erleichtert.
Sovol SV07: Fazit & Einschätzung
Als solider FDM-3D-Drucker präsentiert sich der Sovol SV07, der durch Klipper-Kompatibilität und vielfältige Features überzeugt. Eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Präzision bietet er, was ihn sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene interessant macht. Besonders hervorzuheben sind die automatische Nivellierung und der All Metal Direct Drive Extruder. Zu beachten sind allerdings auch einige Nachteile wie das begrenzte Bauvolumen und die Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt stellt der Sovol SV07 eine gute Wahl für alle dar, die einen zuverlässigen und vielseitigen 3D-Drucker suchen.