Sovol SV08
549,00 €
Der Sovol SV08 3D-Drucker kombiniert CoreXY-Kinematik mit hohen Druckgeschwindigkeiten bis 700 mm/s. Mit großem Bauraum und Klipper-Firmware eignet er sich für präzise und schnelle Druckprojekte.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Sovol SV08 ist ein leistungsstarker 3D-Drucker mit CoreXY-Kinematik, der hohe Druckgeschwindigkeiten und Präzision bietet. Dank der Klipper-Firmware und eines großen Bauraums eignet er sich für anspruchsvolle Maker und Profis. Doch wie schlägt er sich im Vergleich zu anderen Modellen? Ein detaillierter Blick auf seine Funktionen und Eigenschaften gibt Aufschluss.
Das Wichtigste in Kürze
- CoreXY-Kinematik für hohe Präzision und Geschwindigkeit
- Maximale Druckgeschwindigkeit von 700 mm/s für schnelle Ergebnisse
- Großer Bauraum von 350 × 350 × 345 mm für umfangreiche Projekte
- Klipper-Firmware für optimierte Druckqualität und Steuerung
- 90 % vormontiert – in nur einer Stunde einsatzbereit
Vor- und Nachteile: Sovol SV08
Der Sovol SV08 bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit. Die CoreXY-Kinematik reduziert die bewegte Masse, was zu einer verbesserten Druckqualität führt. Allerdings könnte der offene Bauraum für einige Materialien eine Herausforderung darstellen.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 700 mm/s
- Großer Bauraum für umfangreiche Projekte
- Klipper-Firmware für optimierte Steuerung und Druckqualität
- Einfache Montage – 90 % vormontiert
- Offene Bauweise für Upgrades und Modifikationen
Hohe Druckgeschwindigkeit
Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 700 mm/s gehört der Sovol SV08 zu den schnellsten FDM-Druckern. Die CoreXY-Kinematik sorgt für eine präzise Bewegung des Druckkopfes, wodurch auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gute Druckqualität erhalten bleibt.
Großer Bauraum
Der Bauraum von 350 × 350 × 345 mm ermöglicht den Druck großer Objekte oder mehrerer kleiner Teile gleichzeitig. Dies ist besonders vorteilhaft für Prototypenbau und Kleinserienfertigung.
Klipper-Firmware
Die Klipper-Firmware optimiert die Steuerung des Druckers und ermöglicht Funktionen wie Input Shaping und Pressure Advance. Dadurch werden Vibrationen reduziert und die Druckqualität verbessert.
Einfache Montage
Der Sovol SV08 wird zu 90 % vormontiert geliefert, sodass der Aufbau in etwa einer Stunde abgeschlossen ist. Dies erleichtert den Einstieg für Nutzer, die keine umfangreiche Montage durchführen möchten.
Offene Bauweise
Die offene Bauweise erlaubt einfache Modifikationen und Upgrades. Nutzer können beispielsweise eine geschlossene Einhausung nachrüsten oder weitere Sensoren und Zubehörteile hinzufügen.
Nachteile
- Kein vollständig geschlossener Bauraum (optional erhältlich)
- Erfordert etwas Einarbeitung für optimale Ergebnisse
- Höherer Preis als Einsteigergeräte
Kein vollständig geschlossener Bauraum
Der Sovol SV08 wird standardmäßig ohne Gehäuse geliefert. Für Materialien wie ABS oder Nylon kann dies problematisch sein, da eine konstante Temperatur erforderlich ist. Eine optionale Einhausung ist jedoch erhältlich.
Erfordert etwas Einarbeitung
Die Klipper-Firmware bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, erfordert jedoch eine gewisse Einarbeitung. Nutzer, die mit Standard-Firmware vertraut sind, müssen sich zunächst an die erweiterten Funktionen gewöhnen.
Höherer Preis als Einsteigergeräte
Mit einem Preis von über 500 EUR ist der Sovol SV08 teurer als einfache Einsteigergeräte. Dafür bietet er jedoch eine deutlich höhere Leistung und Erweiterbarkeit.
Technische Daten und Informationen für Sovol SV08
Der Sovol SV08 kombiniert eine robuste CoreXY-Konstruktion mit moderner Klipper-Firmware. Dies ermöglicht hohe Druckgeschwindigkeiten und eine präzise Steuerung. Die technischen Daten zeigen, dass der Drucker für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert wurde.
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Bauraum | 350 × 350 × 345 mm |
Max. Druckgeschwindigkeit | 700 mm/s |
Firmware | Klipper |
Bewegungssystem | CoreXY |
Druckbett | AC-beheizt |
Extruder | Direktantrieb |
Z-Achse | 4 unabhängige Motoren |
Aufbau
Der Sovol SV08 wird zu 90 % vormontiert geliefert, sodass der Aufbau schnell erledigt ist. Die Montage dauert etwa eine Stunde und erfordert nur wenige Werkzeuge. Die Anleitung ist gut strukturiert, sodass auch weniger erfahrene Nutzer den Drucker problemlos zusammenbauen können.
Design und Äußeres
Das Design des Sovol SV08 ist modern und funktional. Die stabile Metallkonstruktion sorgt für eine hohe Langlebigkeit. Der Drucker ist offen gestaltet, was eine einfache Wartung ermöglicht. Eine optionale Einhausung kann nachgerüstet werden.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Sovol SV08 eignet sich für verschiedene Nutzergruppen:
- Hobby-Maker – Ideal für kreative Projekte
- Ingenieure – Perfekt für technische Prototypen
- Bildungseinrichtungen – Geeignet für Schulen und Universitäten
- Kleinserienproduktion – Hohe Geschwindigkeit für effiziente Fertigung
Besondere Features
Der Sovol SV08 bietet einige besondere Funktionen:
- CoreXY-Kinematik – Reduziert bewegte Masse für höhere Präzision
- Klipper-Firmware – Optimiert Druckgeschwindigkeit und Qualität
- 4 unabhängige Z-Motoren – Automatische Nivellierung
- Integrierte Kamera – Echtzeitüberwachung
Benutzerfreundlichkeit
Dank der Klipper-Firmware und des 5-Zoll-Touchscreens ist der Sovol SV08 einfach zu bedienen. Die automatische Bett-Nivellierung erleichtert die Einrichtung. Die Fernsteuerung über das Netzwerk ermöglicht eine komfortable Nutzung.
Unsere Einschätzung
Der Sovol SV08 überzeugt durch seine hohe Druckgeschwindigkeit, Präzision und Erweiterbarkeit. Besonders die CoreXY-Konstruktion und die Klipper-Firmware machen ihn zu einer leistungsfähigen Wahl. Insgesamt erhält der Drucker eine Bewertung von 85/100.
Fazit
Der Sovol SV08 ist ein leistungsstarker 3D-Drucker mit hoher Geschwindigkeit und Präzision. Die CoreXY-Kinematik und die Klipper-Firmware bieten viele Vorteile. Trotz kleinerer Schwächen wie der offenen Bauweise ist er eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Nutzer.