Ultimaker S3

4.758,81 

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73525 Kategorie:

Beschreibung

Der UltiMaker S3 ist ein professioneller 3D-Drucker, der sich durch präzise Druckqualität und eine breite Materialkompatibilität auszeichnet. Mit seinem dualen Extrusionssystem und einer automatischen Bettnivellierung eignet er sich ideal für anspruchsvolle Projekte in verschiedenen Branchen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Duales Extrusionssystem für komplexe Drucke
  • Automatische Bettnivellierung
  • Breite Materialkompatibilität, einschließlich Hochtemperaturmaterialien
  • Geschlossenes Gehäuse für verbesserte Temperaturkontrolle
  • Integrierte Wi-Fi- und Ethernet-Konnektivität
  • Touchscreen-Display zur einfachen Bedienung
  • Zuverlässige Druckqualität für professionelle Anwendungen

Vor- und Nachteile: UltiMaker S3

Der UltiMaker S3 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug für professionelle Anwender machen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile detailliert beschrieben.

Vorteile

  • Duales Extrusionssystem
  • Breite Materialkompatibilität
  • Automatische Bettnivellierung
  • Robuste Bauweise
  • Integrierte Konnektivität
  • Entfernbare Druckkerne

Duales Extrusionssystem

Das duale Extrusionssystem ermöglicht das Drucken mit zwei Materialien gleichzeitig. Dies ist besonders nützlich für komplexe Modelle, die lösliche Stützen erfordern.

Breite Materialkompatibilität

Der UltiMaker S3 unterstützt eine Vielzahl von Materialien, darunter PLA, ABS, PETG und TPU. Dies macht ihn flexibel für unterschiedliche Anwendungen.

Automatische Bettnivellierung

Die automatische Bettnivellierung vereinfacht die Einrichtung des Druckers und sorgt für eine gleichmäßige Druckqualität.

Robuste Bauweise

Der Drucker besteht aus hochwertigen Materialien, die für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung sorgen.

Integrierte Konnektivität

Mit Wi-Fi, Ethernet und USB-Anschlüssen bietet der UltiMaker S3 verschiedene Möglichkeiten zur Fernsteuerung und Überwachung.

Entfernbare Druckkerne

Die entfernbaren Druckkerne erleichtern den Materialwechsel und die Wartung des Druckers.

Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten
  • Keine einfache Düsenwechselmöglichkeit
  • Langsamere Druckgeschwindigkeit
  • Begrenzte Heizbett-Temperatur
  • Komplexität bei der Nutzung von Dual-Extrusion

Höhere Anschaffungskosten

Der UltiMaker S3 liegt im höheren Preissegment, was ihn für Einsteiger weniger attraktiv macht.

Keine einfache Düsenwechselmöglichkeit

Der Austausch der Düse erfordert den kompletten Wechsel des Druckkerns, was den Prozess aufwendiger macht.

Langsamere Druckgeschwindigkeit

Im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen ist die Druckgeschwindigkeit des UltiMaker S3 langsamer.

Begrenzte Heizbett-Temperatur

Die maximale Heizbett-Temperatur von 140°C kann für bestimmte Hochtemperaturmaterialien eine Einschränkung darstellen.

Komplexität bei der Nutzung von Dual-Extrusion

Die Nutzung der Dual-Extrusion kann die Druckzeit verlängern und erfordert mehr Aufwand in der Vorbereitung.

Technische Daten und Informationen für UltiMaker S3

Die technischen Spezifikationen des UltiMaker S3 bieten einen detaillierten Einblick in seine Fähigkeiten und Einschränkungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Daten aufgeführt.

Spezifikation Wert
Name UltiMaker S3
Hersteller UltiMaker
Aufbau Fertigdrucker
Bauweise Geschlossen
Bauart Kartesisch
Druckvolumen 230 × 190 × 200 mm
Druckgeschwindigkeit 24 mm/s
Schichthöhe 20 µm – 600 µm
Extrudertemperatur (max) 280°C
Heizbett-Temperatur (max) 140°C
Filamentsensor Ja
Display Ja
Düsendurchmesser 2,85 mm
Konnektivitätsoptionen Ethernet, Wi-Fi, USB
Stromversorgung Keine Angabe
Gerätemaße 394 × 489 × 637 mm
Gewicht 14,4 kg

Der UltiMaker S3 verfügt über ein geschlossenes Gehäuse, das eine verbesserte Temperaturkontrolle ermöglicht. Die automatische Bettnivellierung vereinfacht die Einrichtung, während das duale Extrusionssystem komplexe Drucke ermöglicht. Die integrierte Wi-Fi- und Ethernet-Konnektivität bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten. Die begrenzte Heizbett-Temperatur von 140°C kann jedoch für bestimmte Hochtemperaturmaterialien eine Einschränkung darstellen.

UltiMaker S3 Aufbau

Der UltiMaker S3 wird vormontiert geliefert, was den Aufbau deutlich vereinfacht. Der Aufwand ist gering, und es werden keine zusätzlichen Werkzeuge benötigt. Die automatische Bettnivellierung erleichtert die Einrichtung und sorgt für eine gleichmäßige Druckqualität. Insgesamt ist der Aufbau benutzerfreundlich und schnell erledigt.

Design und Äußeres

Das Design des UltiMaker S3 ist modern und professionell. Das geschlossene Gehäuse besteht aus Metall und Kunststoff und bietet eine verbesserte Temperaturkontrolle. Die Abmessungen von 394 × 489 × 637 mm machen den Drucker kompakt genug für den Einsatz in Büros oder Werkstätten. Das optische Design ist ansprechend und wohnraumtauglich.

Zielgruppen

KMU & Start-Ups

Der UltiMaker S3 eignet sich ideal für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-Ups, die hochwertige Prototypen und Kleinserien fertigen möchten.

Architekten & Designer

Architekten und Designer profitieren von der präzisen Druckqualität und der breiten Materialkompatibilität, die der UltiMaker S3 bietet.

Professionelle Anwender

Professionelle Anwender finden im UltiMaker S3 ein zuverlässiges Werkzeug für anspruchsvolle Projekte in verschiedenen Branchen.

Universitäten & Forschung

Universitäten und Forschungseinrichtungen können den UltiMaker S3 für komplexe Projekte und Experimente nutzen.

Prototyping & Kleinserien

Der UltiMaker S3 ist ideal für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien, dank seiner zuverlässigen Druckqualität und des dualen Extrusionssystems.

Anwendungsgebiete

Prototyping

Der UltiMaker S3 eignet sich hervorragend für die Herstellung von hochpräzisen Prototypen in der Produktentwicklung.

Kleinserienfertigung

Zuverlässige Druckqualität macht den UltiMaker S3 ideal für die Produktion kleiner Serien.

Design und Modellbau

Für detaillierte Modelle und Designprojekte bietet der UltiMaker S3 die nötige Präzision und Flexibilität.

Bildung und Forschung

Der Drucker unterstützt komplexe Projekte in Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten.

Professionelle Anwendungen

Der UltiMaker S3 ist für industrielle Anforderungen und professionelle Nutzung geeignet.

Besondere Features

Duales Extrusionssystem

Das duale Extrusionssystem ermöglicht komplexe Drucke mit löslichen Stützen und erhöht die Flexibilität des Druckers.

Automatische Bettnivellierung

Die automatische Bettnivellierung sorgt für eine gleichmäßige Druckqualität und vereinfacht die Einrichtung.

Entfernbare Druckkerne

Die entfernbaren Druckkerne erleichtern den Materialwechsel und die Wartung des Druckers.

Integrierte Kamera

Eine integrierte Kamera ermöglicht die Überwachung des Druckprozesses aus der Ferne.

Geschlossenes Gehäuse

Das geschlossene Gehäuse bietet eine verbesserte Temperaturkontrolle und reduziert Geräuschemissionen.

Benutzerfreundlichkeit

Der UltiMaker S3 ist benutzerfreundlich gestaltet. Das Touchscreen-Display ermöglicht eine intuitive Bedienung, während die automatische Bettnivellierung den Einrichtungsaufwand minimiert. Die integrierte Wi-Fi- und Ethernet-Konnektivität erlaubt die Fernsteuerung und Überwachung des Druckers. Die Software UltiMaker Cura unterstützt den Nutzer bei der Vorbereitung und Optimierung der Druckdateien.

Filament für UltiMaker S3

Der UltiMaker S3 unterstützt eine Vielzahl von Filamenttypen, darunter PLA, ABS, PETG und TPU. Die Temperaturanforderungen variieren je nach Material, wobei der Extruder eine maximale Temperatur von 280°C und das Heizbett eine maximale Temperatur von 140°C erreicht. Empfohlene Materialien sind PLA und PETG, während Hochtemperaturmaterialien wie PEEK aufgrund der begrenzten Heizbett-Temperatur nicht optimal geeignet sind.

Konnektivität

Der UltiMaker S3 bietet verschiedene Konnektivitätsoptionen, darunter Ethernet, Wi-Fi und USB. Diese ermöglichen die Fernsteuerung und Überwachung des Druckers. Die unterstützte Software umfasst UltiMaker Cura und die Digital Factory, die eine umfassende Steuerung und Optimierung der Druckprozesse bieten.

UltiMaker S3: Fazit & Einschätzung

Der UltiMaker S3 ist ein leistungsstarker 3D-Drucker, der sich durch präzise Druckqualität und eine breite Materialkompatibilität auszeichnet. Das duale Extrusionssystem und die automatische Bettnivellierung machen ihn ideal für komplexe Projekte. Die höheren Anschaffungskosten und die langsamere Druckgeschwindigkeit sind jedoch zu berücksichtigen. Insgesamt ist der UltiMaker S3 eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Anwender und Unternehmen, die hochwertige Druckergebnisse benötigen.

Alternativen

  • Prusa i3 MK3S+: Ein zuverlässiger Drucker mit guter Druckqualität und günstigerem Preis.
  • Creality CR-10 V3: Ein preiswerter Drucker mit großem Druckvolumen und guter Leistung.
  • FlashForge Creator Pro 2: Ein Dual-Extrusion-Drucker mit geschlossenem Gehäuse und hoher Druckqualität.