Zortrax M300 Plus

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73531 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Zortrax M300 Plus präsentiert sich als FDM-3D-Drucker mit großzügigem Bauvolumen von 300 × 300 × 300 mm. Mit seinem geschlossenen Gehäuse aus Stahl und ausgereifter Technologie eignet sich dieser Drucker besonders für professionelle Anwendungen. Die Kombination aus robuster Bauweise und vielseitiger Materialunterstützung macht ihn zu einem interessanten Kandidaten für industrielle Fertigung und anspruchsvolle Prototypen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Großes Druckvolumen von 300 × 300 × 300 mm
  • Geschlossenes Stahlgehäuse für stabile Druckbedingungen
  • Wi-Fi und Ethernet-Konnektivität
  • Automatische Plattformnivellierung
  • Integrierte Kamera zur Drucküberwachung
  • Breite Materialkompatibilität mit Temperaturen bis 290°C
  • 4-Zoll IPS Touchscreen zur Steuerung

Vor- und Nachteile: Zortrax M300 Plus

Eine differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen ermöglicht eine fundierte Einschätzung der Leistungsfähigkeit dieses 3D-Druckers.

Vorteile

Die technischen Eigenschaften des M300 Plus bieten mehrere überzeugende Vorzüge:

  • Großer Bauraum für umfangreiche Projekte
  • Robuste Stahlkonstruktion
  • Umfassende Konnektivitätsoptionen
  • Automatische Kalibrierfunktionen
  • Integrierte Überwachungskamera
  • Breites Materialspektrum

Großzügiger Bauraum

Mit 300 × 300 × 300 mm Druckvolumen ermöglicht der M300 Plus die Fertigung großer Objekte in einem Stück. Dies reduziert Nachbearbeitungsaufwand und Zeit bei der Herstellung umfangreicher Modelle.

Stabile Konstruktion

Das geschlossene Stahlgehäuse sorgt für konstante Druckbedingungen und minimiert äußere Einflüsse auf den Druckprozess. Die robuste Bauweise gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit.

Moderne Konnektivität

Durch Wi-Fi und Ethernet-Anschluss lässt sich der Drucker problemlos in bestehende Netzwerke integrieren. Die Fernsteuerung ermöglicht komfortable Kontrolle des Druckprozesses.

Automatisierte Funktionen

Die selbsttätige Plattformnivellierung vereinfacht die Druckvorbereitung erheblich. Der mechanische Filament-Sensor stoppt den Druck bei Materialende automatisch.

Visuelle Überwachung

Die eingebaute Kamera erlaubt eine Fernüberwachung des Druckfortschritts in Echtzeit. Fehler können frühzeitig erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden.

Materialvielfalt

Die hohe maximale Extrudertemperatur von 290°C ermöglicht die Verarbeitung vieler technischer Kunststoffe. Sowohl Standard- als auch Spezialfilamente sind verwendbar.

Nachteile

Bei der Bewertung des M300 Plus zeigen sich auch einige Einschränkungen:

  • Proprietäre Software-Lösung
  • Aufwändiger Hotend-Wechsel
  • Schwierige Entfernung von Drucken
  • Keine Geschwindigkeitsangaben
  • Zeitintensive Wartung

Software-Limitierung

Die Beschränkung auf die hauseigene Z-SUITE Software und das Z-Code Format schränkt die Flexibilität bei der Druckvorbereitung ein. Eine direkte G-Code Verarbeitung ist nicht möglich.

Komplexer Materialwechsel

Der Wechsel des Hotends bei bestimmten Materialumstellungen gestaltet sich aufwändig und zeitintensiv. Dies mindert die Effizienz bei häufigen Materialwechseln.

Druckentnahme

Das Lösen fertiger Drucke von der perforierten Bauplatte erfordert erhöhten Kraftaufwand. Es besteht die Gefahr von Beschädigungen am Druckobjekt.

Fehlende Angaben

Wichtige technische Spezifikationen wie die maximale Druckgeschwindigkeit werden nicht kommuniziert. Dies erschwert den direkten Vergleich mit anderen Modellen.

Wartungsaufwand

Die regelmäßige Wartung gestaltet sich komplex und zeitaufwändig. Technische Kenntnisse sind für optimale Pflege erforderlich.

Technische Daten und Informationen für Zortrax M300 Plus

Die technischen Spezifikationen geben einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des 3D-Druckers:

Spezifikation Wert
Name Zortrax M300 Plus
Hersteller Zortrax
Aufbau Fertigdrucker
Bauweise Geschlossen
Bauart Kartesisch
Druckvolumen 300 × 300 × 300 mm
Schichthöhe 90-290 Mikrometer
Extruder-/Düsentemperatur 290°C
Heizbett-Temperatur 105°C
Filamentsensor Ja
Display 4″ IPS Touchscreen
Düsendurchmesser 0,4 mm (Standard)
Konnektivitätsoptionen Wi-Fi, Ethernet, USB
Stromversorgung 110-240V
Gewicht 45,36 kg

Die maximale Extrudertemperatur von 290°C ermöglicht die Verarbeitung technischer Kunststoffe. Das beheizte Druckbett erreicht 105°C und sorgt für optimale Haftung. Die Schichthöheneinstellung zwischen 90 und 290 Mikrometern bietet Flexibilität zwischen Detailgenauigkeit und Druckgeschwindigkeit. Der integrierte Filamentsensor verhindert Materialausfälle während des Drucks. Die Netzwerkfähigkeit über Wi-Fi und Ethernet ermöglicht komfortable Fernsteuerung.

Zortrax M300 Plus Aufbau

Der M300 Plus wird als vormontierter Fertigdrucker geliefert. Nach dem Auspacken sind nur wenige Handgriffe zur Inbetriebnahme nötig. Die automatische Plattformnivellierung vereinfacht die Ersteinrichtung erheblich. Eine detaillierte Aufbauanleitung führt durch den Prozess. Grundlegende Werkzeuge liegen bei, spezielle Werkzeuge sind nicht erforderlich. Die Ersteinrichtung dauert etwa 30 Minuten.

Design und Äußeres

Das geschlossene Gehäuse aus Stahl vermittelt einen robusten, industriellen Eindruck. Die klaren Linien und die schwarze Farbgebung unterstreichen den professionellen Charakter. Sichtfenster ermöglichen die Prozessbeobachtung. Durch das relativ hohe Gewicht von 45,36 kg steht der Drucker stabil. Das Format erfordert einen festen Aufstellort mit ausreichend Platz. Der Drucker eignet sich primär für Werkstätten oder Büroumgebungen.

Zielgruppen

Industrielle Anwender

Der robuste Aufbau und die Materialvielfalt machen den M300 Plus zur Option für industrielle Fertigung und Prototyping.

Forschungseinrichtungen

Die präzise Steuerung und das große Bauvolumen unterstützen wissenschaftliche Anwendungen.

Designstudios

Die Detailgenauigkeit und Materialvielfalt ermöglichen die Herstellung hochwertiger Designmodelle.

Technische Dienstleister

Zuverlässigkeit und Netzwerkintegration eignen sich für professionelle Druckdienstleistungen.

Bildungseinrichtungen

Die intuitive Bedienung und robuste Konstruktion passen gut in Lehrumgebungen.

Anwendungsgebiete

Funktionale Prototypen

Das große Bauvolumen und die technischen Materialien ermöglichen realitätsnahe Prototypen.

Architekturmodelle

Die Präzision und Größe eignen sich optimal für architektonische Visualisierungen.

Kleinserienfertigung

Zuverlässigkeit und Automatisierung unterstützen effiziente Produktionsabläufe.

Technische Komponenten

Spezialfilamente ermöglichen die Herstellung funktionaler technischer Teile.

Designobjekte

Die Oberflächenqualität ermöglicht ansprechende Präsentationsmodelle.

Besondere Features

Kameraüberwachung

Die integrierte Kamera ermöglicht Fernüberwachung und Dokumentation des Druckprozesses.

Automatische Kalibrierung

Die selbsttätige Bettnivellierung minimiert manuelle Einstellungen.

Materialerkennung

Der mechanische Filament-Sensor stoppt den Druck bei Materialende automatisch.

Netzwerkintegration

Wi-Fi und Ethernet ermöglichen flexible Einbindung in bestehende Infrastruktur.

Perforierte Bauplatte

Die spezielle Oberflächenstruktur verbessert die Haftung technischer Materialien.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung erfolgt über einen 4-Zoll IPS Touchscreen mit übersichtlicher Benutzeroberfläche. Wichtige Funktionen sind logisch strukturiert und leicht zugänglich. Die Fernsteuerung über Wi-Fi oder Ethernet ermöglicht komfortable Prozessüberwachung. Die Z-SUITE Software führt durch die Druckvorbereitung. Automatische Funktionen wie Bettnivellierung und Materialerkennung vereinfachen die Handhabung. Grundlegende technische Kenntnisse sind dennoch erforderlich.

Filament für Zortrax M300 Plus

Der M300 Plus verarbeitet ein breites Materialspektrum. Neben Standard-Filamenten wie Z-ABS und Z-PLA sind technische Kunststoffe wie Z-PETG, Z-GLASS und Z-NYLON möglich. Die maximale Extrudertemperatur von 290°C erlaubt auch Spezialfilamente. Bei bestimmten Materialwechseln ist ein Hotend-Tausch erforderlich. Das beheizte Druckbett mit 105°C unterstützt die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien. Die perforierte Bauplatte verbessert die Haftung technischer Filamente.

Konnektivität

Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten umfassen Wi-Fi, Ethernet und USB. Die Netzwerkintegration ermöglicht Fernsteuerung und -überwachung. Die Z-SUITE Software dient als zentrale Steuerungsplattform. Die Druckdaten werden im proprietären Z-Code Format übertragen. Eine Kameraüberwachung ist über die Netzwerkverbindung möglich. Updates erfolgen automatisch über die Internetverbindung.

Zortrax M300 Plus: Fazit & Einschätzung

Der M300 Plus überzeugt durch robuste Konstruktion und großes Bauvolumen. Die Verarbeitung technischer Materialien und automatische Funktionen ermöglichen professionelle Anwendungen. Die proprietäre Software und der aufwändige Materialwechsel schränken die Flexibilität ein. Für industrielle Nutzer und technische Anwendungen bietet der Drucker gute Voraussetzungen. Gelegentliche Anwender finden eventuell günstigere Alternativen. Die Kombination aus Stabilität und Funktionsumfang rechtfertigt den Einsatz in professionellen Umgebungen.

Alternativen

BCN3D Sigma D25

Vergleichbares Bauvolumen, IDEX-System für dualen Druck, offeneres Softwarekonzept.

Ultimaker S5

Dual-Extruder, umfangreiche Materialunterstützung, intuitivere Bedienung.

Raise3D Pro2

Ähnliche Größe, flexible Softwareoptionen, bessere Zugänglichkeit zum Bauraum.