In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie du unterschiedliche Geometrien abrunden und anfasen kannst, um deinen Designs den letzten Schliff zu verpassen.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fusion 360 verschiedene Geometrien Abrunden und Anfasen – Fase – Abrunden – Sweeping – Zep To – YouTube

Fusion 360: Abrunden und Anfasen verschiedener Geometrien – Zusammenfassung

Das Video erklärt, wie man in Fusion 360 verschiedene Geometrien abrundet und anfast. Es werden die Funktionen „Fase“ und „Abrunden“, aber auch komplexere Methoden mit „Sweeping“, „Projizieren“ und Skizzen vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, scharfe Kanten zu vermeiden und glatte Oberflächen zu erzeugen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zwei Hauptmethoden: „Fase“ (für gleichmäßige Abstände) und „Abrunden“ (für Radius-basierte Rundungen) [01:17]
  • Flexibilität: Die Methoden funktionieren bei einfachen und komplexen Formen. Für komplexe Formen werden Skizzen und Projektionen benötigt. [05:33]
  • „Sweeping“: Ein mächtiges Werkzeug zum Erstellen von komplexen Formen und glatten Übergängen. [14:09]
  • Wichtigkeit der Punktwahl: Bei der Verwendung von Projektionen ist die genaue Auswahl der Punkte entscheidend für ein sauberes Ergebnis. Falsche Punktwahl führt zu Nacharbeit. [08:54]

Schritte zur Bearbeitung komplexer Geometrien:

1. Vorbereitung und einfache Formen:

Das Video beginnt mit einfachen Beispielen, um die grundlegenden Funktionen „Fase“ und „Abrunden“ zu erklären. Es wird der Unterschied zwischen der Anwendung auf einzelne Kanten und Flächen gezeigt. [01:00]

2. Komplexere Formen mit Skizzen und Projektionen:

Für komplexe Geometrien empfiehlt der Autor, Skizzen zu erstellen und die „Projizieren“-Funktion zu verwenden, um die Abrundungen und Fasen präzise zu platzieren. Dabei ist die Auswahl der richtigen Punkte essentiell. Falsche Punktwahl kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, die durch Nachbearbeitung korrigiert werden müssen. [07:23]

3. Rotation und Ausschneiden:

Nach dem Projizieren der Skizzen wird die „Drehen“-Funktion verwendet, um die gewünschte Form zu erzeugen. Anschließend wird die überschüssige Geometrie mit der „Ausschneiden“-Funktion entfernt. [08:32]

4. „Sweeping“ für komplexe Formen:

Das „Sweeping“-Feature wird als mächtiges Werkzeug vorgestellt, um komplexe, glatte Formen zu erstellen. Es wird gezeigt, wie man Profile und Bahnen definiert, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. [14:12]

Fazit:

Das Video bietet eine umfassende Anleitung zum Abrunden und Anfasen in Fusion 360, von einfachen bis hin zu komplexen Geometrien. Die Verwendung von Skizzen und Projektionen wird als Schlüssel für die präzise Bearbeitung komplexer Formen hervorgehoben. „Sweeping“ wird als zusätzliches, mächtiges Werkzeug präsentiert. Der Autor betont die Wichtigkeit der sorgfältigen Punktwahl bei der Verwendung von Projektionen, um Nacharbeit zu vermeiden.

Weitere relevante Videos von Ümit für dich:

    Sercan Kahraman

    Zuletzt überprüft von:

    Sercan Kahraman

    Mein Name ist Sercan und ich beschäftige mich seit 2013 mit dem 3D-Druck. Eine Leidenschaft, die 2016 zur Gründung von threedom führte. Hier schaffst du den Einstieg in die wunderbare Welt der Schichten und vermeidest Fehlkäufe. Im Ratgeber kannst du Stunden verbringen und dein Wissen vertiefen – kostenlos. Viel Spaß!