In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie du einen Lüfterkabel modellierst.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Fusion 360 TUTORIAL Deutsch – Lüfter Kabel modellieren – Spline – Sweeping – 3D Skizze – Zep To – YouTube
Fusion 360 Tutorial: Kabel modellieren – Zusammenfassung
In diesem Video zeigt dir Zep To, wie du ein Kabel in Fusion 360 modellierst. Er nutzt dabei 3D-Skizzen, Sweeping und Splines. Das Tutorial ist Schritt-für-Schritt erklärt, sodass du parallel mitkonstruieren kannst.
Das Wichtigste in Kürze
Das Video erklärt die Modellierung eines Kabels in Fusion 360, wobei der Fokus auf der Verwendung von 3D-Skizzen, Sweeping und Splines liegt. Die Vorarbeit, also das genaue Wissen über die Kabelführung und -verläufe, ist essentiell für ein realistisches Ergebnis. Das Tutorial gliedert sich in die Erstellung von mehreren Skizzen und Achsen, die als Grundlage für das Sweeping des Kabels dienen. Am Ende wird gezeigt, wie man durch Anpassung des Drehwinkels den realistischen Verdrillungseffekt des Kabels erreicht.
Einzelne Schritte
1. Vorarbeit und Grundkörper [00:58]
Bevor du mit dem Modellieren beginnst, solltest du dir Gedanken über die Kabelverläufe machen und die Positionen der Anschlüsse definieren. Zep To verwendet bereits existierende Modelle einer Platine und eines Steckers als Basis. [01:14]
2. Erstellung der ersten Skizze und Achse [02:52]
Eine erste Skizze auf der obersten Ebene definiert die Startpunkte des Kabels. Durch die Konstruktion einer Mittelachse mittels des Befehls „Achse lotrecht zu Fläche an Punkt“ wird eine Referenz für spätere Schritte geschaffen. [03:27]
3. Erstellung der zweiten Skizze und Achse [04:43]
Eine weitere Skizze, basierend auf der Oberfläche des Steckers, definiert die Endpunkte des Kabels. Auch hier wird eine Mittelachse konstruiert. [05:06]
4. Erstellung des Splines und Sweeping des Kabels [07:51]
Auf einer neuen Ebene wird ein Spline erstellt, welcher die Start- und Endpunkte des Kabels verbindet. Dieser Spline dient als Profil für das Sweeping-Feature, welches das Kabel modelliert. Die Feinheiten des Splines beeinflussen die Realitätsnähe des Kabels. [08:03]
5. Anpassung des Drehwinkels [14:06]
Durch die Änderung des Drehwinkels im „Sweep“-Feature lässt sich der Verdrillungseffekt des Kabels beeinflussen. Ein Winkel von 360° simuliert eine einfache Drehung, höhere Werte erzeugen einen stärkeren Verdrillungseffekt. [14:13]
6. Verbindung der Kabelenden [15:03]
Die Kabelenden werden mit den Steckern verbunden. Es wird darauf geachtet, dass das Kabel nicht mit der Platine kollidiert. Dafür werden die Punkte der Kabelenden angepasst. [15:11]
7. Erstellung der Verbindung zum Stecker [17:00]
Zum Schluss wird die Verbindung zum Stecker modelliert. Dabei ist wichtig, dass nur ein Körper verwendet wird, um Probleme beim Sweeping zu vermeiden. [17:05]
Fazit
Das Video bietet eine verständliche Anleitung zur Modellierung eines Kabels in Fusion 360. Die Betonung auf der Vorarbeit und der gezielten Verwendung von 3D-Skizzen, Achsen, Splines und Sweeping ermöglicht es dir, realistische Ergebnisse zu erzielen. Du lernst, wie du durch die Manipulation des Drehwinkels des Sweeping-Features einen realistischen Verdrillungseffekt erzeugen kannst. Das Video ist gut strukturiert und für Einsteiger gut geeignet.
Weitere relevante Videos von Ümit für dich: