In diesem Videotutorial zu Autodesk Fusion 360 lernst du von Ümit, wie du einen Spielwürfel entwirfst.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Fusion 360 TUTORIAL Deutsch – STL Exportieren – Dreiecke – Netzkörper – Zep To – YouTube
Das Video erklärt, wie man STL-Dateien in Fusion 360 korrekt exportiert und dabei auf die Auflösung achtet. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Export-Einstellungen und ihren Auswirkungen auf die Dateigröße und die Qualität des 3D-Modells für den späteren Druck.
Das Wichtigste in Kürze
Du lernst, wie die verschiedenen Auflösungsstufen („niedrig“, „mittel“, „hoch“, „benutzerdefiniert“) die Anzahl der Dreiecke im STL-Modell beeinflussen. Eine höhere Auflösung führt zu mehr Dreiecken, einer größeren Datei und einer detaillierteren Darstellung, aber auch zu längeren Berechnungs- und Exportzeiten. Das Video zeigt dir, wie du den optimalen Kompromiss zwischen Detailgenauigkeit und Dateigröße findest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum STL-Export
- Datei auswählen und exportieren: Um eine Komponente zu exportieren, machst du einen Rechtsklick darauf und wählst „Speichern unter“ [01:40].
- Auflösung einstellen: Im Exportfenster kannst du die Auflösung („Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“) auswählen [02:01]. Du kannst auch eine benutzerdefinierte Auflösung festlegen, indem du die maximale Kantenlänge anpasst [02:54]. Eine niedrigere maximale Kantenlänge führt zu einer höheren Auflösung und mehr Dreiecken.
- Export durchführen: Nach der Auswahl der Einstellungen wird die STL-Datei exportiert [03:28].
- Dateigrößenvergleich: Das Video vergleicht die Dateigrößen der verschiedenen Auflösungsstufen: niedrig (0.5 MB), mittel (1.5 MB), hoch (5 MB), benutzerdefiniert (fast 200 MB) [03:42].
- Qualitätsvergleich mit Simplify3D: Die exportierten STL-Dateien werden in Simplify3D verglichen, um die Unterschiede in der Dreiecksauflösung und der Oberflächenqualität visuell darzustellen [04:11].
Fazit
Die Wahl der richtigen Auflösung beim STL-Export hängt von den Anforderungen deines 3D-Druckprojekts ab. Für viele Anwendungen reicht eine mittlere Auflösung völlig aus. Eine höhere Auflösung ist nur dann notwendig, wenn höchste Detailgenauigkeit erforderlich ist, wobei du jedoch bedenken solltest, dass die Dateigröße und die Verarbeitungszeit stark ansteigen. Das Video hilft dir, die richtige Balance zu finden und die bestmögliche STL-Datei für deinen 3D-Drucker zu erstellen.
Weitere relevante Videos von Ümit für dich: