Kostenloser Siemens-Kurs zu Metall-3D-Druck auf Coursera
Das Wichtigste in Kürze
- Siemens und die University of Michigan bieten einen kostenlosen Online-Kurs zu Metall-3D-Druck an.
- Der Kurs ist auf Coursera verfügbar und richtet sich an Studierende, Hobbyisten und Fachleute.
- Er umfasst fünf Module zu verschiedenen Metall-3D-Druckverfahren.
- Die Inhalte wurden von Experten aus Wissenschaft und Industrie entwickelt.
- Der Kurs bietet interaktive Elemente wie Augmented Reality und Experteninterviews.
Ein neuer kostenloser Kurs für Metall-3D-Druck
Siemens Digital Industries Software und das Center for Academic Innovation der University of Michigan haben gemeinsam einen kostenlosen Online-Kurs zum Thema Metall-3D-Druck entwickelt. Ziel ist es, den Zugang zu dieser Technologie zu erleichtern und eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Inhalte des Kurses
Der Kurs trägt den Titel Introduction to 3D Printing with Metals und besteht aus fünf Modulen mit einer Gesamtdauer von etwa 17 Stunden. Jedes Modul behandelt eine bestimmte Metall-3D-Drucktechnologie:
- Warum 3D-Druck mit Metallen?
- Directed Energy Deposition (DED)
- Powder Bed Fusion (PBF)
- Jetting-basierte Verfahren
- Friction-Lamination-Prozesse
Die Module enthalten Videos, Lesematerial und Aufgaben, um die verschiedenen Aspekte des Metall-3D-Drucks zu vermitteln – von der Konstruktion über die Vorbereitung bis hin zur Nachbearbeitung.
Zusätzliche Lernangebote
Der Kurs bietet Interviews mit Branchenexperten, darunter Vertreter von SPEED 3D und EOS. Zudem gibt es Augmented-Reality-Aktivitäten, die eine interaktive Lernerfahrung ermöglichen.
Beteiligte Experten
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Chinedum Okwudire, Professor für Maschinenbau an der University of Michigan, und Dr. Nathaniel Wood, Forscher in der Air Force Research Laboratory (AFRL), entwickelt. Beide bringen umfangreiche Erfahrung im Bereich Metall-3D-Druck mit.
Zielgruppe und Verfügbarkeit
Der Kurs richtet sich an Studierende, Hobbyisten und Fachleute aus der Industrie. Er kann in etwa drei Wochen abgeschlossen werden, wobei die Teilnehmer ihr eigenes Lerntempo bestimmen können. Die Inhalte sind kostenlos auf Coursera verfügbar.
Unsere Einschätzung
Der Kurs bietet eine wertvolle Einführung in den Metall-3D-Druck und ist besonders für Einsteiger geeignet. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie erhältst du praxisnahe Einblicke in verschiedene Verfahren und Anwendungen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und interaktiven Elementen macht diesen Kurs zu einer empfehlenswerten Ressource für alle, die sich mit additiver Fertigung von Metallen beschäftigen möchten.
Quellen
- VoxelMatters – https://www.voxelmatters.com
- Coursera – https://www.coursera.org