PowerBoost 3.0 verbessert AnkerMake M5 Druckqualität
| |

PowerBoost 3.0 verbessert AnkerMake M5 Druckqualität



AnkerMake PowerBoost 3.0: Upgrade für den M5

Das Wichtigste in Kürze

  • PowerBoost 3.0 ist ein Firmware-Upgrade für den AnkerMake M5.
  • Verbesserte Vibrationsdämpfung reduziert Ghosting und Ringing.
  • Das neue S-Smoothing-Algorithmus optimiert die Extrusion.
  • Schrittmotoren erhalten eine Echtzeit-Frequenzanpassung.
  • Installation erfolgt über AnkerMake Studio.
  • PowerBoost 3.0 ist nur für den M5 verfügbar, nicht für den M5C.

Was ist PowerBoost 3.0?

PowerBoost 3.0 ist ein Firmware-Upgrade für den AnkerMake M5, das die Druckgeschwindigkeit und Qualität verbessert. Zwei neue Algorithmen – ein S-Smoothing-Algorithmus und ein industrieller Steuerungsalgorithmus – optimieren die Leistung des Druckers.

Verbesserte Vibrationsdämpfung

Die zweite Generation des Vibrationsdämpfungs-Algorithmus misst Resonanzen präziser, ohne einen zusätzlichen G-Sensor zu benötigen. Zudem kann das System mehrere Frequenzen gleichzeitig unterdrücken. Das Ergebnis: glattere Oberflächen und weniger unerwünschte Druckartefakte wie Ghosting und Ringing.

S-Smoothing-Algorithmus

Die neue Extrusionssteuerung verbessert die Materialförderung entlang der S-förmigen Geschwindigkeitskurve. Dadurch entstehen schärfere Kanten und eine insgesamt bessere Druckqualität.

Leistungssteigerung für die Schrittmotoren

Mit PowerBoost 3.0 erhalten die Schrittmotoren eine Echtzeit-Frequenzanpassung. Die Stromzufuhr wird dynamisch reguliert, was zu einer höheren Präzision und einer Geschwindigkeitssteigerung von bis zu 10 % im Vergleich zu PowerBoost 2.0 führt.

Wie installiere ich PowerBoost 3.0?

Die Installation erfolgt über AnkerMake Studio. So geht’s:

  1. Den M5 einschalten und sicherstellen, dass die Firmware auf Version V3.3.19 aktualisiert ist.
  2. Das Einstellungsmenü über das achteckige Symbol in der oberen rechten Ecke öffnen.
  3. Unter „Über“ auf „Firmware“ und dann auf „PowerBoost 3.0“ tippen.
  4. Den grünen Schalter aktivieren. Der Drucker installiert das Update und startet neu.

Nach der Installation sollte PowerBoost 3.0 aktiv sein. Vor dem ersten Druck empfiehlt sich eine automatische Nivellierung.

Wird PowerBoost 3.0 für den M5C verfügbar sein?

Derzeit ist das Update nur für den M5 vorgesehen. Neue M5-Drucker werden bereits mit PowerBoost 3.0 ausgeliefert. Ob der M5C das Upgrade erhält, bleibt offen.

Unsere Einschätzung

Mit PowerBoost 3.0 erhält der AnkerMake M5 ein leistungsstarkes Upgrade. Die verbesserte Vibrationsdämpfung und die optimierte Extrusion sorgen für eine höhere Druckqualität. Die Echtzeit-Frequenzanpassung der Schrittmotoren steigert zudem die Geschwindigkeit. Wer einen M5 besitzt, sollte das Update installieren.

Quellen

  • AnkerMake US – Vorstellung von PowerBoost 3.0


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert