FreeCAD Update: Neue Features und verbesserte Navigation
|

FreeCAD Update: Neue Features und verbesserte Navigation

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Benutzeroberfläche von FreeCAD erhält eine stabilere Kameraführung und eine neue Navigationsmethode im Stil von Siemens NX.
  • Wichtige Arbeitsbereiche wie Sketcher und PartDesign wurden verbessert, was die Modellierung präziser und intuitiver macht.
  • Spezialanwendungen wie CAM, BIM und FEM profitieren von neuen Werkzeugen und Fehlerbehebungen, beispielsweise durch einen neuen Fräser in der Werkzeugbibliothek.
  • Der Import von OBJ- und SVG-Dateien wurde optimiert, sodass importierte Objekte nun übersichtlicher verwaltet werden.
  • Die kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt sich in 57 zusammengeführten Code-Änderungen und zahlreichen Fehlerkorrekturen in verschiedenen Modulen.

Die Entwicklung von FreeCAD schreitet stetig voran. Auch in der vergangenen Woche gab es wieder zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, die von der Community beigesteuert wurden. Diese Aktualisierungen betreffen verschiedene Arbeitsbereiche und verbessern sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Funktionalität der Software.

Verbesserungen an der Benutzeroberfläche (GUI)

Die grafische Benutzeroberfläche, kurz GUI, hat einige wichtige Anpassungen erhalten. So wurde die Stabilität der orthografischen Kameradrehung verbessert, wodurch sich das Rotationszentrum während der Bewegung nicht mehr verschiebt. Dies sorgt für eine ruhigere und vorhersehbarere Navigation im 3D-Raum. Außerdem wurde eine neue Navigationsmethode im Stil von Siemens NX hinzugefügt, was Nutzern den Umstieg von anderer CAD-Software erleichtern kann. Die Einstellungen für die Objektauswahl sind nun ebenfalls übersichtlicher gruppiert.

Neuerungen für die Kern-Modellierung

Im Arbeitsbereich Sketcher gibt es zwei nennenswerte Änderungen. Zum einen können Parameter in der Ansicht nun einfach per Rücktaste zurückgesetzt werden. Zum anderen wurde eine automatische Skalierung für Skizzen eingeführt. Wenn du die erste Bemaßung in einer neuen Skizze änderst, passt sich die gesamte Geometrie proportional an, sodass die Form der Skizze erhalten bleibt und nicht bricht.

Der Bereich PartDesign profitiert von einem überarbeiteten „Transformieren“-Bedienfeld. Damit ist es jetzt möglich, Bewegungen gezielt auf eine reine Verschiebung oder eine reine Drehung zu beschränken. Du kannst auch einzelne Achsen sperren, um ein Objekt präzise auszurichten, ohne es versehentlich zu verschieben.

Auch im Draft-Modul gibt es eine Neuerung, denn die Funktion „Ortho Array“ verfügt nun über einen 1-Achsen-Modus, mit dem sich Anordnungen gezielt entlang nur einer Achse bearbeiten lassen.

Updates für spezialisierte Arbeitsbereiche

Für Anwender aus dem Bereich CAM (Computer-Aided Manufacturing) wurde die Standard-Werkzeugbibliothek um einen 3,175-mm-Fräser erweitert. Dies ist eine gängige Größe, die nun direkt verfügbar ist. Im Bereich BIM (Building Information Modeling) wurde ein Fehler behoben, bei dem Dachobjekte nicht korrekt abschlossen. Gleichzeitig wurde die Handhabung von Einheiten im Dach-Bedienfeld verbessert. Für die FEM (Finite-Elemente-Methode) gibt es nun in allen Dialogen für Randbedingungen eine Schaltfläche, um alle Referenzen schnell zu löschen.

Optimierter Daten-Import und -Export (I/O)

Der Austausch von Daten mit anderen Programmen wurde ebenfalls verbessert. Beim Import von OBJ-Dateien werden die importierten Objekte jetzt automatisch in einer neuen Gruppe auf der obersten Ebene des Projektbaums abgelegt. Dadurch wird der Projektbaum nicht mehr mit einzelnen Objekten überflutet und bleibt übersichtlich. Zudem wurden mehrere Fehler beim Import von SVG-Dateien behoben.

Ein Blick auf die Entwicklungszahlen

Die Aktivität der Entwicklergemeinschaft bleibt hoch. Seit dem letzten Bericht wurden 57 sogenannte Pull-Requests, also vorgeschlagene Änderungen, in den Code integriert. Gleichzeitig wurden 45 neue Vorschläge eröffnet. Die Anzahl der offenen Fehlermeldungen im Issue-Tracker ist leicht auf 2928 gestiegen.

Unsere Einschätzung

Die aktuellen Updates für FreeCAD zeigen erneut das Engagement der weltweiten Entwickler-Community. Die Verbesserungen sind breit gefächert und reichen von grundlegenden Anpassungen der Benutzeroberfläche bis hin zu spezifischen Funktionen für Fachanwender in Bereichen wie CAM oder BIM. Besonders die Detailverbesserungen im Sketcher und in PartDesign tragen dazu bei, den Modellierungsprozess flüssiger und weniger fehleranfällig zu gestalten. Obwohl es sich um viele kleine Schritte handelt, erhöhen sie in der Summe die Stabilität und den Funktionsumfang von FreeCAD kontinuierlich. Die Software wird damit für Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen zu einem immer leistungsfähigeren Werkzeug.

Die vollständigen Details zu diesen Entwicklungen und die Originalmeldung findest du hier.

Ähnliche Beiträge