Bambu Lab H2D: KI-Alleskönner für Kreative
| |

Bambu Lab H2D: KI-Alleskönner für Kreative

Das Wichtigste in Kürze

  • Bambu Lab stellt mit dem H2D ein neues All-in-One-System für die digitale Fertigung vor
  • Kombiniert 3D-Druck, Lasergravur, Schneiden und Zeichnen in einem Gerät
  • Hohe Präzision dank Vision-System, Encoder und intelligenter Extrusionstechnologie
  • Unterstützt technische Materialien wie faserverstärkte Filamente
  • Mehrere Konfigurationen ab Juni 2025 erhältlich, Preise ab 1.899 USD

Ein neuer Standard für persönliche Fertigung

Bambu Lab will mit dem H2D die Art und Weise verändern, wie du Prototypen und Produkte herstellst. Statt verschiedene Geräte für 3D-Druck, Lasergravur oder Schneidearbeiten zu benötigen, vereint der H2D alle Funktionen in einem kompakten System. Dabei verzichtet Bambu Lab bewusst auf Kompromisse bei der Qualität – jede Funktion soll auf professionellem Niveau arbeiten.

Mehr als ein All-in-One-Gerät

Der H2D ist nicht einfach ein 3D-Drucker mit Aufsätzen. Von Grund auf neu entwickelt, bietet das Gerät laut Hersteller hohe Leistung in allen Bereichen. Ob du 3D-gedruckte Teile mit Gravuren kombinieren oder präzise Zuschnitte ausführen möchtest – der H2D ermöglicht dir durchgängige Projekte auf einem einzigen Arbeitsplatzgerät.

Technik für höchste Ansprüche

Die Laser-Edition des H2D nutzt „Live Spatial Alignment“ – ein System zur präzisen Werkzeugausrichtung. Zwei Kameras sorgen für eine maximale Positionsgenauigkeit von 0,3 mm. Das System erkennt automatisch das Werkstück und richtet die Werkzeuge entsprechend aus.

3D-Druck mit Industrieanspruch

– Dual-Nozzle-System mit 350 °C Hotend
– Bauvolumen: 350 × 320 × 325 mm
– Max. Geschwindigkeit: 1000 mm/s
– Beheizte Kammer (65 °C) für technische Kunststoffe wie CF-/GF-Filamente

Lasergravur und -schnitt

– Integrierte Luftunterstützung für saubere Schnitte
– Visuelle Ausrichtung per Kamera
– Sicherheitsmerkmale: Laserschutzfenster, fünf Flammensensoren, KI-gesteuerte Brandüberwachung, Not-Aus-Funktionen

Digitale Schneide- und Zeichenfunktionen

– Schneiden von Vinyl und Folien
– Erstellung technischer Zeichnungen
– Präzision vergleichbar mit Einzelgeräten

Innovationen im Detail

Vision-Assisted Encoder System

Ein optisches Sensorsystem misst Bewegungen mit einer Genauigkeit von 50 Mikrometern. Das ermöglicht dir passgenaue Bauteile und wiederholbar exakte Ergebnisse – besonders bei komplexen Baugruppen.

DynaSense Servo Extruder

Ein bürstenloser Servomotor mit Echtzeitüberwachung steuert Extrusionsdruck, Geschwindigkeit und Position. Er verhindert Filamentstaus, erkennt Düsenverstopfungen und sorgt für gleichmäßige Oberflächen – auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten.

Eddy Current Nozzle Calibration

Automatische Kalibrierung der Düsenpositionen (X/Y) bei Dual-Nozzle-Druck. Damit entfallen manuelle Justierungen, die bei anderen Systemen oft zeitaufwendig sind.

Intelligente Düsenkamera

Eine Makrokamera mit KI analysiert das Druckbild direkt an der Düse. Sie erkennt frühzeitig Probleme wie Filamentverzug, Luftextrusion oder Materialanhäufungen („Spaghetti“).

Fortschrittliches Filament-Monitoring

Ein Sensorennetzwerk überwacht fünf Parameter entlang des gesamten Materialpfads, u. a. Spannung, Geschwindigkeit, Position und Druck. So erkennst du Materialprobleme sofort – bevor sie den Druck beeinflussen.

Materialmanagement der nächsten Generation

Mit dem H2D stellt Bambu Lab zwei neue Versionen seines Automatic Material Systems (AMS) vor:

AMS 2 Pro

– Trocknungsfunktion
– Elektromagnetische Lüftungsklappen, die zwischen Lager- und Trocknungsmodus umschalten
– Ideal für den Einsatz mit hygroskopischen Materialien wie Nylon oder TPU

AMS HT

– Für Hochleistungskunststoffe konzipiert
– Trocknung bis 85 °C
– Verbesserte Filamentführung für steife oder flexible Materialien

Verfügbare Varianten und Preise

Je nach Anwendungsfall bietet Bambu Lab verschiedene Konfigurationen des H2D an:

  • H2D: Fokus auf 3D-Druck, verfügbar ab Juni 2025, UVP: 1.899 USD
  • H2D AMS Combo: Inklusive AMS 2 Pro, ab 25. März 2025, UVP: 2.199 USD
  • H2D Laser Full Combo (10W): Mit Laser- und Schneidemodul (10W), vorbestellbar ab 25. März, Versand ab Ende April, UVP: 2.799 USD
  • H2D Laser Full Combo (40W): Für maximale Leistung mit 40W Laser, vorbestellbar ab 25. März, Versand ab Ende April, UVP: 3.499 USD

Alle Varianten sollen sowohl im offiziellen Bambu Lab Shop als auch bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Produktseite:
www.bambulab.com/h2d

Unsere Einschätzung

Mit dem H2D bringt Bambu Lab ein durchdachtes Fertigungszentrum auf den Markt, das sich an ambitionierte Maker, Produktdesigner und Ingenieure richtet. Die Kombination aus leistungsfähigem 3D-Druck, präziser Lasertechnologie und automatisiertem Materialmanagement macht das Gerät vielseitig einsetzbar.

Besonders interessant ist die konsequente Integration von Sensorik und KI, die viele manuelle Aufgaben übernimmt und Fehler frühzeitig erkennt. Das spart Zeit und erhöht die Zuverlässigkeit – ein klarer Vorteil gegenüber bisherigen All-in-One-Geräten.

Allerdings richtet sich der H2D nicht an Einsteiger. Wer das volle Potenzial ausschöpfen will, sollte bereits Erfahrung mit digitaler Fertigung haben oder bereit sein, sich intensiv einzuarbeiten.

Quellen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert