Shapr3D: Bessere Skizzen mit Farbcodierung
Das Wichtigste in Kürze
- Shapr3D führt vollständig definierte Skizzen ein, um die Kontrolle über 2D-Skizzen zu verbessern.
- Unterdefinierte Skizzen werden blau, vollständig definierte Skizzen grün dargestellt.
- Neue visuelle Anpassungen erleichtern die Unterscheidung von Skizzenelementen.
- Fehlerhafte Zustände werden nun in Rot hervorgehoben.
Was sind vollständig definierte Skizzen?
Eine Skizze besteht aus miteinander verbundenen Elementen, die sich gegenseitig beeinflussen. Werden Änderungen vorgenommen, passt die 2D-Skizzen-Engine die Positionen und Ausrichtungen der Elemente an. Um diese Bewegungen zu kontrollieren, können Bemaßungs- und geometrische Einschränkungen angewendet werden.
Eine Skizze ist unterdefiniert, wenn einige ihrer Teile noch bewegt oder verändert werden können – diese werden jetzt in Blau dargestellt. Eine vollständig definierte Skizze enthält genügend Einschränkungen, sodass keine Elemente mehr verschoben werden können – diese erscheinen nun in Grün.
Warum sind vollständig definierte Skizzen wichtig?
Solange eine Skizze nicht vollständig definiert ist, bleibt eine gewisse Unsicherheit darüber, wie sich ihre Elemente bei Änderungen verhalten. Bei Anpassungen kann die Skizzen-Engine Teile unbeabsichtigt verschieben, was dem ursprünglichen Designgedanken widerspricht.
Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, Skizzen vollständig zu definieren, bevor sie in späteren Konstruktionsschritten weiterverwendet werden.
Verbesserungen der Skizzenvisualisierung
Um das Arbeiten mit vollständig definierten Skizzen zu erleichtern, wurden mehrere visuelle Anpassungen vorgenommen:
- Neue Skizzierungsfarben: Unterdefinierte Skizzen erscheinen in Blau, vollständig definierte in Grün.
- Reduzierte visuelle Ablenkung: Kleinere Bemaßungsbeschriftungen, dünnere Bemaßungslinien und weniger auffällige Skizzenbeschränkungen sorgen für eine klarere Darstellung.
- Deutlichere Auswahlfarben: Skizzen und Körper sind nun besser voneinander zu unterscheiden, was eine schnellere und präzisere Modellierung ermöglicht.
- Fehlerzustände in Rot: Fehlerhafte oder unvollständige Skizzenelemente werden in Rot hervorgehoben, während die Auswahlfarbe nun ein Orange-Gelb ist.
Unsere Einschätzung
Mit diesen Neuerungen verbessert Shapr3D die Kontrolle über Skizzen erheblich. Die Einführung von vollständig definierten Skizzen hilft, Designabsichten klarer festzuhalten und unerwartete Änderungen zu vermeiden. Die neuen Farben und die verbesserte visuelle Struktur erleichtern die Navigation und Fehlererkennung. Wer regelmäßig mit 2D-Skizzen arbeitet, wird von diesen Änderungen profitieren.
Quellen
- Shapr3D – https://www.shapr3d.com