Tinkercad Sketching: Neue Funktion für 3D-Modelle
| |

Tinkercad Sketching: Neue Funktion für 3D-Modelle

Das Wichtigste in Kürze

  • Tinkercad führt eine neue Funktion namens „Tinkercad Sketching“ ein.
  • Nutzer können 2D-Skizzen erstellen und in 3D-Modelle umwandeln.
  • Das Feature erweitert die Modellierungsfähigkeiten von Tinkercad.
  • Es erleichtert den Übergang zu professioneller CAD-Software wie Autodesk Fusion.
  • Die Funktion ermöglicht eine intuitive und vielseitige Gestaltung.

Tinkercad Sketching: Neue Möglichkeiten für 3D-Design

Tinkercad, bekannt für seine benutzerfreundliche 3D-Modellierungssoftware, stellt eine neue Funktion vor: „Tinkercad Sketching“. Diese Erweiterung ermöglicht es, 2D-Zeichnungen direkt in 3D-Modelle umzuwandeln. Besonders für Einsteiger und Bildungseinrichtungen bietet diese Neuerung eine vereinfachte Möglichkeit, kreative Ideen in die dritte Dimension zu bringen.

Von der Skizze zum 3D-Modell

Mit „Tinkercad Sketching“ können Nutzer mit einem neuen Zeichenwerkzeug 2D-Profile erstellen und diese extrudieren – also in die dritte Dimension erweitern. Wer bereits mit der „Scribble“-Funktion von Tinkercad gearbeitet hat, wird sich schnell zurechtfinden. Das neue Zeichenwerkzeug bietet mehr Kontrolle über Formen, Kurven und Kanten, wodurch komplexere Designs möglich werden.

Erweiterte Modellierungsfähigkeiten

Bisher mussten Nutzer externe Zeichenprogramme verwenden, um Skizzen zu erstellen und diese anschließend in Tinkercad zu importieren. Mit der neuen Funktion entfällt dieser Zwischenschritt. Zudem können bestehende 3D-Modelle als Referenz genutzt werden, um neue Skizzen direkt an der richtigen Stelle zu platzieren.

Brücke zu professioneller CAD-Software

Ein weiterer Vorteil von „Tinkercad Sketching“ ist die Annäherung an professionelle CAD-Software wie Autodesk Fusion. Das Arbeiten mit Skizzen gehört zu den grundlegenden Modellierungstechniken in Fusion. Durch die Nutzung dieser Funktion in Tinkercad können Nutzer bereits erste Erfahrungen sammeln, die den späteren Umstieg auf fortgeschrittene Software erleichtern.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die Einführung von „Tinkercad Sketching“ ist erst der Anfang. Das Tinkercad-Team plant, die Funktion weiter auszubauen und neue Werkzeuge hinzuzufügen. Nutzer können sich über den Tinkercad-Blog und die sozialen Medien über kommende Updates informieren.

Unsere Einschätzung

Mit „Tinkercad Sketching“ wird die 3D-Modellierung für Einsteiger und Schüler noch zugänglicher. Die Möglichkeit, direkt in Tinkercad Skizzen zu erstellen und in 3D-Modelle umzuwandeln, spart Zeit und erleichtert den Designprozess. Besonders für Lernende, die später mit professioneller CAD-Software arbeiten möchten, bietet diese Funktion eine wertvolle Grundlage. Es bleibt spannend, welche weiteren Entwicklungen Tinkercad in Zukunft präsentieren wird.

Quellen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert