AnkerMake M5C
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der AnkerMake M5C ist ein 3D-Drucker, der durch seine Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Er richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer, die schnelle und qualitativ hochwertige Druckergebnisse suchen. Mit einem modernen Design und einer App-gesteuerten Bedienung bietet er eine solide Grundlage für verschiedene Anwendungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s
- 7×7 Auto-Leveling für präzise Drucke
- Direktantrieb-Extruder für präzise Filamentführung
- Benutzerfreundliche Bedienung per App
- Unterstützung für verschiedene Filamente
- Robustes Design aus Aluminiumlegierung
Vor- und Nachteile: AnkerMake M5C
Der AnkerMake M5C bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn von anderen 3D-Druckern abheben. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Vorteile
Der AnkerMake M5C überzeugt mit mehreren positiven Aspekten, die ihn zu einer guten Wahl für verschiedene Anwendungen machen.
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Präzises Auto-Leveling
- Robustes Design
- Einfache Bedienung
- Vielseitige Materialunterstützung
- Kompakte Bauweise
Hohe Druckgeschwindigkeit
Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s ermöglicht der AnkerMake M5C schnelle Druckvorgänge, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Dies ist besonders für Anwender interessant, die Zeit sparen möchten.
Präzises Auto-Leveling
Das 7×7 Auto-Leveling sorgt für eine präzise Ausrichtung der Druckplatte, was zu gleichmäßigen und fehlerfreien Druckergebnissen führt. Dies reduziert den Aufwand für manuelle Anpassungen erheblich.
Robustes Design
Die vollständige Aluminiumlegierung des Druckers gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit, auch bei intensiver Nutzung. Dies macht den Drucker zuverlässig und langlebig.
Einfache Bedienung
Die Bedienung per App und der One-Click-Button machen den AnkerMake M5C besonders benutzerfreundlich, selbst für Einsteiger. Die intuitive Steuerung ermöglicht eine einfache Handhabung.
Vielseitige Materialunterstützung
Der Drucker unterstützt eine Vielzahl von Materialien, darunter PLA, PETG, ABS und mehr. Dies erhöht die Flexibilität bei der Materialwahl und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.
Kompakte Bauweise
Dank seines kompakten Designs findet der AnkerMake M5C auch in kleineren Räumen Platz, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Dies macht ihn ideal für begrenzte Arbeitsbereiche.
Nachteile
Trotz seiner vielen Vorteile gibt es einige Punkte, die beim AnkerMake M5C verbesserungswürdig sind.
- Kein integriertes Display
- Eingeschränkte Kamera-Funktionen
- Keine Zeitraffer-Videos
- Begrenzte Druckgröße
Kein integriertes Display
Der AnkerMake M5C verfügt über kein integriertes Display, was die Bedienung vor Ort etwas erschwert. Die Steuerung erfolgt hauptsächlich über die App oder den PC.
Eingeschränkte Kamera-Funktionen
Im Vergleich zu anderen Modellen bietet der AnkerMake M5C keine Kamera-Funktionen, was das Überwachen des Druckvorgangs aus der Ferne einschränkt.
Keine Zeitraffer-Videos
Der Drucker unterstützt keine Zeitraffer-Videos, was für einige Anwender ein Nachteil sein könnte, die ihre Druckprozesse dokumentieren möchten.
Begrenzte Druckgröße
Mit einer Druckgröße von 220×220×250 mm³ ist der AnkerMake M5C für sehr große Projekte weniger geeignet. Dies kann die Flexibilität bei der Umsetzung größerer Objekte einschränken.
Technische Daten und Informationen für AnkerMake M5C
Der AnkerMake M5C bietet eine Reihe von technischen Spezifikationen, die ihn zu einem leistungsstarken 3D-Drucker machen. Hier sind die wichtigsten Details:
Druckgeschwindigkeit | 500 mm/s |
---|---|
Druckbeschleunigung | 5000 mm/s² |
Druckgröße | 220×220×250 mm³ |
Materialien | PLA, PETG, ABS, PA, PLA-CF, PETG-CF, PA-CF |
Hotend-Temperatur | Bis zu 300℃ |
Auto-Leveling | 7×7 Punkt |
Gewicht | 9,6 kg |
Stromversorgung | 100-240V AC, 50-60Hz |
Anschlüsse | WiFi, Bluetooth, USB-C |
Software | AnkerMake Slicer, Prusa, Cura |
Aufbau
Der AnkerMake M5C kommt teilweise vormontiert an, was den Aufbau deutlich vereinfacht. Die Montage ist auch für Einsteiger gut zu bewältigen. Für den Aufbau werden keine speziellen Werkzeuge benötigt, da alle notwendigen Schrauben und Anleitungen im Lieferumfang enthalten sind. Der Prozess ist gut dokumentiert und sollte innerhalb einer Stunde abgeschlossen sein. Es ist lediglich darauf zu achten, dass alle Teile fest verschraubt sind, um eine stabile Druckumgebung zu gewährleisten.
Design und Äußeres
Das Design des AnkerMake M5C ist modern und funktional. Die vollständige Aluminiumlegierung verleiht dem Drucker eine robuste und langlebige Struktur. Der Drucker ist offen konstruiert, was den Zugang zum Druckbett und zum Extruder erleichtert. Das kompakte Design macht ihn auch für Wohnräume geeignet, ohne dass er zu viel Platz beansprucht. Das Äußere ist schlicht und zeitgemäß, sodass er sich gut in verschiedene Umgebungen einfügt.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der AnkerMake M5C eignet sich für eine Vielzahl von Anwendern und Anwendungsgebieten. Hier sind einige Beispiele:
- Hobbyisten: Ideal für Bastler und Modellbauer, die schnelle und präzise Drucke benötigen.
- Designer: Perfekt für Prototyping und die Erstellung von Designmodellen.
- Ingenieure: Geeignet für die Herstellung von technischen Teilen und Funktionsprototypen.
- Bildungseinrichtungen: Eine gute Wahl für Schulen und Universitäten, um Schülern und Studenten die Grundlagen des 3D-Drucks zu vermitteln.
- Kleine Unternehmen: Ideal für die Herstellung von Kleinserien oder individuellen Produkten.
Besondere Features
Der AnkerMake M5C verfügt über einige besondere Funktionen, die ihn von anderen 3D-Druckern abheben. Ein herausstechendes Feature ist der One-Click-Button, der den Druckvorgang mit nur einem Knopfdruck startet. Dies macht den Drucker besonders benutzerfreundlich. Zudem unterstützt der Drucker eine Vielzahl von Materialien, was ihn für unterschiedliche Anwendungen flexibel einsetzbar macht.
Benutzerfreundlichkeit
Der AnkerMake M5C ist einfach zu bedienen, dank der intuitiven App-Steuerung und des One-Click-Buttons. Die AnkerMake App ermöglicht es, den Drucker bequem vom Smartphone aus zu steuern und Druckaufträge zu verwalten. Eine Fernsteuerung ist ebenfalls möglich, sodass der Drucker auch aus der Ferne überwacht und gesteuert werden kann. Dies ist besonders praktisch für Anwender, die den Druckprozess nicht ständig vor Ort überwachen möchten.
AnkerMake M5C: Fazit & Einschätzung
Der AnkerMake M5C ist ein leistungsstarker 3D-Drucker, der durch seine hohe Geschwindigkeit und Präzision überzeugt. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anwender, die schnelle und qualitativ hochwertige Druckergebnisse suchen. Die Benutzerfreundlichkeit und das robuste Design sind weitere Pluspunkte, die den Drucker zu einer guten Wahl machen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, wie das fehlende Display und die begrenzte Druckgröße, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Insgesamt bietet der AnkerMake M5C ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für alle, die in den 3D-Druck einsteigen oder ihr bestehendes Setup erweitern möchten.