Anycubic Kobra 2 Plus

249,00 

Der Anycubic Kobra 2 Plus überzeugt mit hoher Druckgeschwindigkeit bis 500 mm/s und großem Bauraum (320x320x400mm). Der 3D-Drucker unterstützt verschiedene Materialien und bietet dank Touchscreen einfache Bedienung für Hobby- und Profi-Anwender.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73359 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Anycubic Kobra 2 Plus zeichnet sich durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und moderne Technologie aus. Mit einem großzügigen Bauraum und vielseitigen Funktionen eignet sich dieser 3D-Drucker für verschiedene Anwendungsbereiche. Sowohl Hobbyisten als auch professionelle Anwender finden hier eine solide Grundlage für kreative Projekte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckgeschwindigkeit bis zu 500 mm/s
  • Bauraum von 320 x 320 x 400 mm
  • Dual Gear Direct Drive Extruder
  • 4,3″ Farb-Touchscreen
  • Magnetische Federstahlplatte
  • Unterstützt PLA, ABS, PETG und TPU

Vor- und Nachteile: Anycubic Kobra 2 Plus

Bei der Entscheidung für den Anycubic Kobra 2 Plus sollten sowohl die Stärken als auch die Schwächen berücksichtigt werden. Eine Übersicht der wichtigsten Punkte hilft bei der Kaufentscheidung.

Vorteile

Die Stärken des Anycubic Kobra 2 Plus liegen in seiner Technologie und Bedienbarkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Großer Bauraum
  • Einfache Bedienung durch Touchscreen
  • Magnetische Federstahlplatte
  • Filamentsensor
  • Unterstützung für mehrere Materialtypen

Hohe Druckgeschwindigkeit

Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s eignet sich der Drucker besonders für schnelle Prototypen oder Modelle.

Großer Bauraum

Ein Bauraum von 320 x 320 x 400 mm ermöglicht das Drucken großer Modelle, was für Modellbauer und Prototypenentwickler vorteilhaft ist.

Einfache Bedienung durch Touchscreen

Durch den 4,3″ Farb-Touchscreen wird die Steuerung des Druckers intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.

Magnetische Federstahlplatte

Dank der magnetischen Federstahlplatte können gedruckte Objekte einfach entnommen werden, während gleichzeitig eine gleichmäßige Haftung während des Drucks gewährleistet ist.

Filamentsensor

Ein integrierter Filamentsensor warnt rechtzeitig vor Materialende und verhindert so Druckfehler durch Filamentmangel.

Unterstützung für mehrere Materialtypen

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten entstehen durch die Unterstützung von PLA, ABS, PETG und TPU.

Nachteile

Einige Aspekte des Anycubic Kobra 2 Plus könnten verbessert werden. Hier sind die wichtigsten Nachteile:

  • Benötigt viel Platz
  • Lautstarke Lüfter
  • Probleme bei der Druckqualität bei engen Toleranzen
  • Keine Unterstützung für abrasive Filamente

Benötigt viel Platz

Die Abmessungen von 630 × 605 × 564 mm erfordern viel Stellfläche, was besonders in kleineren Räumen problematisch sein kann.

Lautstarke Lüfter

Besonders die Lüfter im Netzteil erzeugen eine deutliche Geräuschkulisse, die in Wohnräumen störend wirken kann.

Probleme bei der Druckqualität bei engen Toleranzen

Bei Projekten mit sehr engen Toleranzen zeigen sich Einschränkungen in der Druckqualität, was für präzise Anwendungen nachteilig ist.

Keine Unterstützung für abrasive Filamente

Die Materialauswahl wird durch fehlende Unterstützung für abrasive Filamente wie Carbon-PLA eingeschränkt.

Technische Daten und Informationen für Anycubic Kobra 2 Plus

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet der Anycubic Kobra 2 Plus durch seine technischen Merkmale. Ausgestattet mit einem 1,2 GHz Cortex-A7 Dual-Core Prozessor und einem 32-bit Mainboard mit TMC2209 Treibern liefert er zuverlässige Leistung. Schnelle Drucke werden durch die Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s und die Beschleunigung von bis zu 10.000 mm/s² ermöglicht. Große Modelle finden im Bauraum von 320 x 320 x 400 mm Platz. Materialvielfalt entsteht durch die Unterstützung von PLA, ABS, PETG und TPU.

Technische Daten Wert
Druckgeschwindigkeit Bis zu 500 mm/s
Bauraum 320 x 320 x 400 mm
Schichthöhe 0,1-0,4 mm
Extruder-Temperatur (max) 260°C
Heizbett-Temperatur (max) 90°C
Gewicht 13 kg
Abmessungen 630 × 605 × 564 mm
Unterstützte Materialien PLA, ABS, PETG, TPU

Aufbau

Einfach und zeitsparend gestaltet sich der Aufbau des teilweise vormontierten Anycubic Kobra 2 Plus. In etwa 30 Minuten ist der Drucker einsatzbereit. Für die Montage wird lediglich ein Schraubendreher benötigt, um 16 Schrauben zu entfernen. Auch weniger erfahrene Nutzer können den Aufbau problemlos bewältigen.

Design und Äußeres

Modern und industriell präsentiert sich das Design des Anycubic Kobra 2 Plus. Durch den offenen Aufbau bleibt der Druckvorgang gut sichtbar. Zu beachten sind die Abmessungen von 630 × 605 × 564 mm, die viel Platz erfordern und die Nutzung in Wohnräumen einschränken können.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Besonders geeignet ist der Anycubic Kobra 2 Plus für Hobby-3D-Drucker, Modellbauer, Prototypenentwickler, kreative Anwender und Technik-Enthusiasten. Typische Anwendungen umfassen das Drucken großer Modelle, schneller Prototypen sowie Drucke aus PLA, ABS (mit Einschränkungen) und PETG.

Besondere Features

Von anderen Druckern hebt sich der Anycubic Kobra 2 Plus durch spezielle Funktionen ab. Zur Ausstattung gehören die automatische Nivellierung, Vibrationskompensation, ein Direktantrieb-Extruder und der 4,3-Zoll-Touchscreen. Diese Merkmale fördern die einfache Bedienung und zuverlässige Druckqualität.

Benutzerfreundlichkeit

Einfache Bedienung ermöglicht der 4,3-Zoll-Touchscreen des Anycubic Kobra 2 Plus. Zusätzlichen Komfort bietet die Fernsteuerung über die Anycubic App. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche reduziert sich der Einrichtungsaufwand erheblich.

Filamentkompatibilität

Materialvielfalt bietet der Drucker durch Unterstützung von PLA, ABS, PETG und TPU. Je nach Material variieren die Temperaturanforderungen: PLA (190-220°C), ABS (230-260°C), PETG (220-250°C) und TPU (220-240°C). Für optimale Ergebnisse wird Hochgeschwindigkeits-PLA empfohlen. Zu beachten ist, dass abrasive Filamente wie Carbon-PLA nicht unterstützt werden.

Konnektivität

Flexible Anschlussmöglichkeiten bietet der Anycubic Kobra 2 Plus über USB und Wi-Fi. Die Cloud-Druckfunktion steht mit Einschränkungen zur Verfügung. Bei der Software werden Anycubic Slicer und Prusa Slicer unterstützt. Zur Steuerung dienen wahlweise die App oder der Touchscreen.

Alternativen

  • Anycubic Kobra 2 Pro
  • Elegoo Neptune 4
  • Creality K1

Anycubic Kobra 2 Plus: Fazit & Einschätzung

Überzeugende Leistung bietet der Anycubic Kobra 2 Plus durch seine hohe Druckgeschwindigkeit und den großzügigen Bauraum. Einfache Bedienung und Unterstützung verschiedener Materialien machen ihn zur guten Wahl für Hobbyisten und professionelle Anwender. Zu beachten sind allerdings die Lautstärke der Lüfter und die eingeschränkte Cloud-Druckfunktion. Insgesamt liefert der Drucker solide Leistung für vielfältige Anwendungen.