Anycubic Kobra 2 Neo
149,00 €
Mit dem Anycubic Kobra 2 Neo steigst du in die Welt des 3D-Drucks ein. Der FDM-Drucker überzeugt durch hohe Druckgeschwindigkeit, einfache Bedienung und präzise Druckqualität.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Der Anycubic Kobra 2 Neo ist ein FDM-3D-Drucker, der sich durch eine Kombination aus Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und guter Druckqualität auszeichnet. Mit einem Preis von ca. 149,00 € bietet er eine solide Einstiegsmöglichkeit in die Welt des 3D-Drucks, ohne dabei auf wichtige Funktionen zu verzichten.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckvolumen: 220 × 220 × 250 mm
- Max. Druckgeschwindigkeit: 250 mm/s (empfohlen 150 mm/s)
- Automatische Nivellierung: LeviQ 2.0 mit 25-Punkt-Nivellierung
- Filamentkompatibilität: PLA, TPU, PETG
- Benutzeroberfläche: 2,4-Zoll-LCD-Drehknopf-Bildschirm
- Gewicht: 7,3 kg
Vor- und Nachteile: Anycubic Kobra 2 Neo
Der Anycubic Kobra 2 Neo bietet eine Reihe von Vorzügen, die ihn besonders für Einsteiger und Hobbyisten attraktiv machen. Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die bei der Nutzung beachtet werden sollten.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Einfache Bedienung und Montage
- Präzise Druckqualität
- Effizientes Kühlsystem
- Modulares Design
- Breite Filamentkompatibilität
Hohe Druckgeschwindigkeit
Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s ermöglicht der Anycubic Kobra 2 Neo schnelle Drucke, was besonders bei Prototyping oder zeitkritischen Projekten von Vorteil ist. Die empfohlene Geschwindigkeit von 150 mm/s sorgt für eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Qualität.
Einfache Bedienung und Montage
Der Drucker kommt in fünf vorgefertigten Modulen an, die sich einfach zusammensetzen lassen. Die LeviQ 2.0-Nivellierung erleichtert die Einrichtung und sorgt für eine präzise Kalibrierung der Druckplattform.
Präzise Druckqualität
Dank des integrierten Extruders und des 60W-Heizblocks werden Filamente effizient geschmolzen, was zu glatten Oberflächen und hoher Detailgenauigkeit führt.
Effizientes Kühlsystem
Der 7000-RPM-Lüfter kühlt den Druck effizient und trägt so zur Stabilität und Qualität der Drucke bei.
Modulares Design
Das modulare Design ermöglicht eine einfache Wartung und Reparatur. Die magnetische Bauplattform erleichtert zudem das Entfernen fertiger Drucke.
Breite Filamentkompatibilität
Der Drucker unterstützt eine Vielzahl von Filamenten, darunter PLA, TPU und PETG, was ihn für unterschiedliche Anwendungen flexibel macht.
Nachteile
- Regelmäßige Kalibrierung erforderlich
- Begrenzte erweiterte Funktionen
- Hörbare Lüftergeräusche
- Einschränkungen bei der Z-Achsen-Sensorik
Regelmäßige Kalibrierung erforderlich
Nutzer berichten, dass die Z-Achse und die Nivellierung regelmäßig angepasst werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Begrenzte erweiterte Funktionen
Fortgeschrittene Funktionen sind nicht direkt verfügbar und erfordern die Installation von Drittanbieter-Firmware wie Klipper.
Hörbare Lüftergeräusche
Die Lüfter des Druckers können bei längerem Betrieb als störend empfunden werden, insbesondere in ruhigen Umgebungen.
Einschränkungen bei der Z-Achsen-Sensorik
Einige Nutzer haben festgestellt, dass der Z-Achsen-Sensor Anpassungen benötigt, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern.
Technische Daten und Informationen für Anycubic Kobra 2 Neo
Der Anycubic Kobra 2 Neo bietet ein Druckvolumen von 220 × 220 × 250 mm und erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s. Der integrierte Extruder unterstützt Temperaturen von bis zu 260°C, während das beheizte Druckbett bis zu 110°C erreicht. Der Drucker wiegt 7,3 kg und hat eine kompakte Bauweise mit Abmessungen von 485 × 440 × 440 mm.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Druckvolumen | 220 × 220 × 250 mm |
Max. Druckgeschwindigkeit | 250 mm/s |
Extruder-Temperatur (max.) | 260°C |
Heizbett-Temperatur (max.) | 110°C |
Gewicht | 7,3 kg |
Abmessungen | 485 × 440 × 440 mm |
Aufbau
Der Anycubic Kobra 2 Neo wird in fünf vorgefertigten Modulen geliefert, die sich einfach zusammensetzen lassen. Der Aufbau ist benutzerfreundlich und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Klare Anleitungen unterstützen den Zusammenbau, was ihn auch für Einsteiger geeignet macht.
Design und Äußeres
Der Drucker verfügt über ein modernes und funktionales Design. Die offene Bauweise erleichtert den Zugang zu den Komponenten, während die kompakten Abmessungen ihn auch in kleineren Räumen platzsparend unterbringen lassen. Der geringe Geräuschpegel macht ihn zudem für den Einsatz in Wohnräumen geeignet.
Zielgruppen und Anwendungsgebiete
Der Anycubic Kobra 2 Neo eignet sich besonders für Einsteiger, Hobbyisten und leichte professionelle Anwender. Er ist ideal für Prototyping, Hobbyprojekte und kleine professionelle Anwendungen. Die hohe Druckgeschwindigkeit und die gute Qualität machen ihn zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Projekte.
Besondere Features
Der Drucker verfügt über die LeviQ 2.0-Nivellierung, die eine präzise Kalibrierung der Druckplattform ermöglicht. Der integrierte 60W-Heizblock und der 7000-RPM-Lüfter sorgen für effizientes Schmelzen und Kühlen des Filaments. Zudem ist der Drucker mit gängigen Slicer-Softwaren wie AnycubicSlicer und Cura kompatibel.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Anycubic Kobra 2 Neo ist intuitiv und einfach. Der 2,4-Zoll-LCD-Drehknopf-Bildschirm ermöglicht eine klare Navigation durch die Menüs. Die Einrichtung ist benutzerfreundlich und erfordert nur geringen Aufwand.
Filamentkompatibilität
Der Drucker unterstützt eine Vielzahl von Filamenten, darunter PLA, TPU und PETG. Diese Materialien eignen sich für unterschiedliche Anwendungen und bieten Flexibilität bei der Gestaltung von Projekten.
Konnektivität
Der Anycubic Kobra 2 Neo bietet Anschlussmöglichkeiten über eine Micro SD-Karte. Netzwerkfähigkeiten sind nicht vorhanden, jedoch ist der Drucker mit gängigen Slicer-Softwaren wie AnycubicSlicer und Cura kompatibel.
Alternativen
- Creality Ender-Serie
- Anycubic Kobra S1
- Flashforge Adventurer 5M
Anycubic Kobra 2 Neo: Fazit & Einschätzung
Der Anycubic Kobra 2 Neo ist ein solider Einstiegs-3D-Drucker, der durch seine hohe Druckgeschwindigkeit, einfache Bedienung und gute Druckqualität überzeugt. Besonders für Einsteiger und Hobbyisten bietet er eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Allerdings erfordert er regelmäßige Kalibrierung und bietet nur begrenzte erweiterte Funktionen. Insgesamt ist er eine gute Wahl für schnelle und qualitativ hochwertige Drucke.