Anycubic Kobra 2 Pro

199,00 

Der Anycubic Kobra 2 Pro kombiniert Geschwindigkeit (bis 500 mm/s), Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Mit automatischer Nivellierung, Dual-gear Extruder und App-Steuerung eignet sich dieser 3D-Drucker für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73360 Kategorien: ,

Beschreibung

Eine überzeugende Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit bietet der Anycubic Kobra 2 Pro. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s und zahlreichen Funktionen eignet sich dieser 3D-Drucker für Einsteiger wie auch erfahrene Nutzer. Robuste Konstruktion und intuitive Bedienung machen das Gerät zu einer interessanten Wahl für verschiedenste Anwendungsbereiche.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s
  • 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen
  • Automatische Nivellierung mit LeviQ 2.0-System
  • Dual-gear Extruder für zuverlässigen Filamenttransport
  • Anycubic App für Fernsteuerung und Firmware-Updates
  • Magnetische Federstahlplatte für einfache Entnahme der Drucke

Vor- und Nachteile: Anycubic Kobra 2 Pro

Bei der Kaufentscheidung für den Anycubic Kobra 2 Pro sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Die Funktionsvielfalt hebt ihn von anderen 3D-Druckern ab, doch es gibt auch einige Punkte, die beachtet werden sollten.

Vorteile

Zahlreiche Stärken machen den Anycubic Kobra 2 Pro zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Anwendungen:

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Intuitive Bedienung
  • Automatische Nivellierung
  • Robuste Konstruktion
  • Filament-Sensor
  • Kompatibilität mit verschiedenen Materialien

Hohe Druckgeschwindigkeit

Schnelle Druckvorgänge ermöglicht die Geschwindigkeit von bis zu 500 mm/s, was besonders bei umfangreichen Projekten Zeit spart.

Intuitive Bedienung

Besonders benutzerfreundlich gestaltet sich die Bedienung durch den 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen und die einfache Kalibrierung.

Automatische Nivellierung

Präzise erste Schichten garantiert das LeviQ 2.0-System mit 25 Messpunkten, wodurch der Aufwand für manuelle Nivellierung entfällt.

Robuste Konstruktion

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten der Dual-gear Extruder und das hochleistungsfähige Hotend durch ihre stabile Bauweise.

Filament-Sensor

Druckfehler werden durch den integrierten Filament-Sensor vermieden, der das Ende des Materials erkennt und den Druck automatisch stoppt.

Kompatibilität mit verschiedenen Materialien

Flexible Einsatzmöglichkeiten entstehen durch die Unterstützung verschiedener Materialien wie PLA, ABS, PETG und TPU.

Nachteile

Trotz vieler Vorteile gibt es einige Einschränkungen, die bei der Nutzung des Anycubic Kobra 2 Pro zu beachten sind:

  • Keine integrierte Kamera
  • Externe App-Abhängigkeit
  • Offenes Design
  • Höherer Preis im Vergleich zum Vorgängermodell

Keine integrierte Kamera

Erschwerte Überwachung des Druckvorgangs ergibt sich durch die fehlende integrierte Kamera, wobei eine externe Kamera nachgerüstet werden kann.

Externe App-Abhängigkeit

Eingeschränkte Flexibilität entsteht durch die ausschließliche Fernsteuerungsmöglichkeit über die Anycubic App, was die Nutzung auf bestimmte Geräte beschränkt.

Offenes Design

Fehlender Schutz vor äußeren Einflüssen macht das offene Design des Druckers für laute oder staubige Umgebungen weniger geeignet.

Höherer Preis im Vergleich zum Vorgängermodell

Finanzielle Überlegungen werden durch den höheren Preis im Vergleich zum Vorgängermodell Kobra 2 Neo relevant.

Technische Daten und Informationen für Anycubic Kobra 2 Pro

Leistungsstarke technische Spezifikationen zeichnen den Anycubic Kobra 2 Pro aus. Der Bauraum von 220 x 220 x 250 mm und die Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s ermöglichen vielfältige Anwendungen. Ausgestattet mit einem Direct Drive Extruder verarbeitet der Drucker Filamente mit 1,75 mm Durchmesser. Temperaturen von bis zu 260°C an der Düse und 110°C am Heizbett erlauben die Verarbeitung verschiedenster Materialien.

Kategorie Daten
Drucktechnologie FFF – FDM – LPD
Bauraum (LxBxH) 220 x 220 x 250 mm
Extrudertyp Direct Drive Extruder
Filamentdurchmesser 1,75 mm
Schnittstellen WIFI – WLAN
Druckgeschwindigkeit Bis zu 500 mm/s
Schichthöhe 0,08 – 0,28 mm
Düsendurchmesser 0,4 mm
Düsentemperatur (max) 260°C
Heizbett-Temperatur (max) 110°C

Aufbau

Schnell und unkompliziert gestaltet sich der Aufbau des weitgehend vormontierten Anycubic Kobra 2 Pro. Innerhalb von 5 bis 10 Minuten ist der Drucker ohne spezielle Werkzeuge betriebsbereit. Eine verständliche Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Für optimale Druckqualität sollte auf die sichere Befestigung aller Komponenten geachtet werden.

Design und Äußeres

Modernes und schlichtes Design zeichnet den Anycubic Kobra 2 Pro aus, wodurch er sich harmonisch in verschiedene Umgebungen einfügt. Stabilität verleihen dem Drucker das robuste Kunststoff- und Metallgehäuse. Guten Zugang zum Druckraum ermöglicht das offene Design, was jedoch in lauten oder staubigen Umgebungen nachteilig sein kann.

Zielgruppen und Anwendungsgebiete

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet der Anycubic Kobra 2 Pro für unterschiedliche Nutzergruppen. Besonders geeignet ist er für 3D-Druck-Hobbyisten und professionelle Anwender, die schnelle und präzise Ergebnisse benötigen. Im Bildungsbereich dient der Drucker als wertvolles Werkzeug, um Schülern und Studenten die Grundlagen des 3D-Drucks zu vermitteln. Typische Anwendungen umfassen Prototyping, Modellbau, Ersatzteilfertigung und die Herstellung individueller Kunstobjekte.

Besondere Features

Herausragende Merkmale heben den Anycubic Kobra 2 Pro von anderen 3D-Druckern ab. Die beeindruckende Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s, das präzise LeviQ 2.0-System zur automatischen Nivellierung und die praktische Anycubic App für Fernsteuerung und Firmware-Updates steigern Benutzerfreundlichkeit und Effizienz erheblich.

Benutzerfreundlichkeit

Intuitive und einfache Bedienung kennzeichnet den Anycubic Kobra 2 Pro. Schnelle und unkomplizierte Steuerung ermöglicht der 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen. Zusätzliche Flexibilität bietet die Fernsteuerung über die Anycubic App.

Filamentkompatibilität

Materialvielfalt bietet der Anycubic Kobra 2 Pro durch Unterstützung verschiedener Filamente wie PLA, ABS, PETG und TPU. Je nach Material variieren die Temperaturanforderungen, wobei die Düse bis zu 260°C und das Heizbett bis zu 110°C erreichen kann. Besonders empfehlenswert sind PLA und PETG, während TPU aufgrund seiner Flexibilität spezielle Einstellungen benötigt.

Konnektivität

Flexible Verbindungsmöglichkeiten stehen durch WIFI und WLAN zur Verfügung. Bequeme Fernsteuerung und Firmware-Updates ohne SD-Karten oder Kabel ermöglicht die Anycubic App. Softwarekompatibilität mit AnycubicSlicer und CURA gewährleistet die Nutzung auf verschiedenen Betriebssystemen.

Alternativen

  • Creality Ender 3 V2
  • Prusa i3 MK3S+
  • Anycubic Vyper

Anycubic Kobra 2 Pro: Fazit & Einschätzung

Beeindruckende Leistung und Benutzerfreundlichkeit zeichnen den Anycubic Kobra 2 Pro aus. Hohe Druckgeschwindigkeit und präzise Ergebnisse machen ihn zu einem attraktiven Gerät. Besonders vorteilhaft sind die automatische Nivellierung und intuitive Bedienung, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern zugutekommen. Trotz kleinerer Nachteile wie der fehlenden integrierten Kamera und der App-Abhängigkeit bietet der Drucker ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für vielfältige Anwendungen.