Original Prusa MINI +

In diesem Artikel stelle ich dir den 3D Drucker Bausatz Original Prusa MINI vor und gehe dabei auf folgende Punkte ein:
- Technische Daten,
- Lieferumfang,
- Aufbau sowie
- Preis und Verfügbarkeit ein.
Transparenz: Da wir den 3D Drucker bis jetzt noch nicht selbst besitzen, möchten wir vorab klarstellen, dass es sich um keinen Original Prusa MINI Test handelt. Wir haben aber sehr umfangreich zu diesem 3D Drucker recherchiert und möchten dir und weiteren Usern einen ersten Eindruck von dem Gerät sowie dessen Stärken und Schwächen verschaffen.
Technische Daten des Prusa MINI
Der kleine Bruder des Original Prusa i3 MK3S ist nun da und er heißt ganz einfach nur Original Prusa MINI. Der FDM 3D Drucker Bausatz hat einen Bauraum von 180 mm x 180 mm x 180 mm und ist kleiner als der i3, aber dennoch beispielsweise größer als andere Kleine wie der Ender 2 oder der Monoprice Mini Select V2.
Das magnetische Heizbett erreicht eine Maximaltemperatur von 100°C und kann einfach abgenommen werden, um beispielsweise sehr stark haftende Modelle mit einer Handbewegung zu entfernen. Die PEI beschichtete Oberfläche soll für die gewünschte Haftung bei allen möglichen Filamentsorten sorgen.
Was der Große kann, kann der MINI auch: Mesh Bed Levelling. Dieses Verfahren der Bettnivellierung fährt an vordefinierte Punkte auf dem Heizbett und ermittelt den Abstand zu der Düse. Live beim Drucken ändert der Drucker dann den Abstand zu der unteren Schicht und ermöglicht so auch bei etwas unebenem Heizbett einen nahezu fehlerfreien Ausdruck.
Die maximale Extrudertemperatur von 280°C ermöglicht das Drucken von einer großen Palette an Materialien. Ein Filamentsensor kann für 20 € inkl. MwSt. mitbestellt werden. Dadurch bleibt der Prusa MINI stehen, wenn kein Filament mehr auf der Rolle ist. Prusa Research gibt eine Druckgeschwindigkeit von über 200 mm/s an, was in dem Fall näher an der Realität sein dürfte als bei der chinesischen Konkurrenz.
Im Gegensatz zu anderen Druckern in der Größenordnung bietet der Prusa MINI keinen SD Kartenslot. Jedoch hat er dagegen neben dem USB-Anschluss einen LAN-Anschluss. Dieser Bausatz wird von Prusa selbst als “Druckfarm-kompatibel” bezeichnet und soll mit vielen weiteren gleichen Druckern eben solch eine Druckfarm bilden. LAN-Verbindungen sind dort üblicher. Wer jedoch möchte, kann auch nachträglich noch einen WLAN-Karte zukaufen und einbauen.
Das 2,8 Zoll große Display bietet 65.000 Farben und wird per Bedienrad kontrolliert. Die Ein-Klick-Funktion ermöglicht es, nach dem Einstecken eines USB-Sticks, den Druck mit – wie der Name schon sagt – einem Klick zu starten.
Hier nochmal diese und weitere Daten im Überblick:
Name | Prusa Mini |
---|---|
Gewicht [kg] | 10 |
Display | LCD 65k Farbbildschirm |
Anschlussmöglichkeiten | USB / LAN / (optional WLAN) |
Direct/Bowden | Bowden |
Bauteilelüfter | |
Druckkopf | Single |
Max. Extrudertemperatur [°C] | 280 |
Filament Sensor | ( |
Filamentsystem (proprietär/ offen) | offen |
Firmware | offen |
Filament | 1,75 |
Minimale Auflösung [μm] | 50 |
Maximale Geschwindigkeit [mm/s] | 200 + |
Druckbett Oberfläche | PEI beschichtet |
Max. Heizbett Temperatur [°C] | 100 |
Heizbett | |
Bauraum x*y*z [mm³] | 180 x 180 x 180 |
Netzteil [V] | 24 |
Gehäusematerial | Metall |
Farbe | schwarz/orange |
Ausführung | Bausatz |
Technologie | FDM |
Hersteller | Prusa |
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Lieferumfang des Original Prusa MINI
- Original Prusa MINI 3D Drucker Bausatz
- Montagewerkzeug
- Aufbauanleitung
- Testfilament

Zusammenbau? des MINI
Der Prusa MINI wird fast fertig zusammengebaut geliefert. Es müssen nur das Display, die Einheit mit dem Drucktisch und die Einheit mit der Z-Achse miteinander verschraubt werden. Das war es dann auch schon