Prusa CORE One mit MMU3: Bis zu 5 Filamente drucken
|

Prusa CORE One mit MMU3: Bis zu 5 Filamente drucken

Das Wichtigste in Kürze

  • Die MMU3 (Multi Material Unit 3) ermöglicht den Druck mit bis zu fünf verschiedenen Filamenten gleichzeitig auf dem Prusa CORE One.
  • Es werden drei Hauptvarianten der MMU3 für den CORE One angeboten: ein Lite Conversion Kit, eine geschlossene Version und eine spezielle Community-Version.
  • Die MMU3 zeichnet sich durch einen materialeffizienten Filamentwechsel aus, bei dem nur eine geringe Menge an Restfilament in einen kompakten „Wipe Tower“ (Reinigungsturm) extrudiert wird.
  • Softwarelösungen wie PrusaSlicer und EasyPrint sind vollständig für den Mehrfarbdruck optimiert und bieten Werkzeuge zur Umwandlung einfarbiger Objekte in mehrfarbige.
  • Prusa arbeitet bereits an einer neuen Generation eines Mehrfilamentsystems, das sich grundlegend von der MMU3 unterscheiden wird.

Einführung in den Mehrfarbdruck mit dem Prusa CORE One

Der Prusa CORE One kann nun mit der MMU3 erweitert werden, um farbenfrohe 3D-Drucke zu realisieren. Die MMU3 ist eine optionale Zusatzeinheit, die es dem Drucker erlaubt, mit bis zu fünf unterschiedlichen Filamenten gleichzeitig zu arbeiten. Dies eröffnet die Möglichkeit, komplexe, mehrfarbige Objekte einfach und mit minimalem Materialabfall herzustellen. Tatsächlich ist die MMU3 eine sehr materialeffiziente Lösung. Für den Einsatz mit dem CORE One wird die MMU3 mit einer 0,4mm Messingdüse geliefert, welche die Standard-Hochflussdüse im Nextruder ersetzt, um die Materialeffizienz weiter zu verbessern.

Ein optimierter und schneller Filamentwechselprozess sorgt dafür, dass nur eine kleine Menge Restfilament in einen meist hohlen „Wipe Tower“ – einen kompakten Block am Rand des Druckbetts – gespült werden muss. Dadurch entstehen keine großen Mengen an Kunststoffabfall neben dem Drucker. Ein weiterer Vorteil der MMU3-Konfiguration mit den Spulenhaltern neben dem Drucker ist die Möglichkeit, Filamentrollen beliebiger Größe zu verwenden. Dies ermöglicht längere und komplexere Druckvorgänge. Die Slicing-Software PrusaSlicer und das neue EasyPrint sind vollständig mit Werkzeugen ausgestattet, um nicht nur farbige Objekte zu slicen, sondern auch einfarbige Modelle in mehrfarbige umzuwandeln. Mit virtuellen Pinseln und intelligenten Füllwerkzeugen lassen sich graue Objekte schnell in farbenfrohe Drucke verwandeln. Zudem wurde die Materialverriegelung (Material Interlocking) in den Slicer integriert, sodass die resultierenden Objekte stabil und fest sind.

Die verschiedenen MMU3-Optionen für den Prusa CORE One

Prusa stellt verschiedene Pakete und Umrüstsätze für die MMU3 in Verbindung mit dem CORE One vor. Dies verzögerte die ursprüngliche Planung, da während der Entwicklung und Testphase mehrere Lösungsansätze geprüft wurden.

MMU3 Lite Conversion Kit

Zunächst wurde eine leichtere Version der MMU3 für den CORE One fertiggestellt, genannt MMU3 Lite. Bei dieser Variante wird die MMU3 auf dem Prusa CORE One montiert, wobei die obere Abdeckung des Druckers entfernt wird. Folglich ist der CORE One mit dieser Modifikation kein vollständig geschlossener Drucker mehr, was jedoch für Materialien wie PLA (Polylactid) und PETG (Polyethylenterephthalat Glycol) weiterhin gut funktioniert. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine eigene Abdeckung zu entwerfen und zu drucken. Dieses Lite-Kit ist ein Upgrade (eine Konvertierung) und beinhaltet nicht die MMU3-Einheit selbst. Es handelt sich um ein kleines Paket zusätzlicher Teile, das es ermöglicht, eine vorhandene MMU3 von einem MK4/S möglichst unkompliziert auf den CORE One zu übertragen. Diese Version richtet sich an Nutzer, die bereits einen CORE One und einen MK4/S mit MMU3 besitzen. Es ist zu beachten, dass der Nextruder am MK4/S demontiert werden muss, um MMU3-spezifische Teile für den CORE One zu verwenden.

MMU3 für den CORE One – Die geschlossene Variante

Ein wesentlicher Vorteil des CORE One ist seine geschlossene Baukammer. Um diesen Vorteil beizubehalten, wurde eine Lösung entwickelt, die MMU3 mit dem CORE One zu integrieren, ohne die geschlossene Kammer aufzugeben. Das Ergebnis ist die MMU3 Enclosed Version. Diese Lösung ist einfach, funktional und leicht zu installieren. Sie behält das Schiebegitter auf der Oberseite des Druckers bei, was das Drucken von PLA und PETG bei vollständig geschlossener Vordertür ermöglicht. Diese Version wird als Standardvariante angesehen. Wer bereits eine MMU3 besitzt, kann diese Version auch als Upgrade-Kit erwerben, das nur die für den Umbau vom MK4/S notwendigen Teile enthält, einschließlich der neuen oberen Abdeckung. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • MMU3 Enclosed für den CORE One – Conversion Kit (ohne MMU3-Einheit)
  • MMU3 Enclosed für den CORE One – Full Assembly Kit (enthält MMU3, Montage erforderlich)
  • MMU3 Enclosed für den CORE One – Assembled (enthält montierte MMU3-Einheit) – demnächst verfügbar

Wenn du einen CORE One besitzt und ihn mit der MMU3 erweitern möchtest, sind das Full Assembly Kit oder die vormontierte Version die passenden Optionen.

MMU3 – Die Community-Version

Für alle, die ein spannendes Wochenendprojekt suchen, gibt es eine Community-Version. Während der Entwicklung der MMU3 entstanden mehrere Prototypen. Ein spezielles Design sah vor, alle fünf Filamentrollen ordentlich auf dem Drucker zu platzieren. Prusa entschied sich jedoch, diesen Weg nicht offiziell weiterzuverfolgen, da es sich um eine grundlegend andere Konfiguration handelt und ein ähnliches Konzept eher für eine zukünftige Lösung sinnvoll erscheint. Diese Version verwendet keinen Puffer; stattdessen hat jeder Spulenhalter Platz für zurückgezogenes Filament. Dies führt zu einer leicht verringerten Zuverlässigkeit. Zudem werden für den Druck dieser Version etwa 4-5 Filamentrollen benötigt. Die Dateien können auf Printables.com heruntergeladen werden. Es ist zu beachten, dass ein spezielles, längeres Kabel benötigt wird, um die MMU3 mit der Hauptplatine des Druckers zu verbinden. Dieses Kabel wird in den kommenden Wochen im E-Shop erhältlich sein. Obwohl diese Lösung von Prusa stammt, wird sie nicht offiziell unterstützt, da sie nicht zu 100% ausgereift ist (etwa 80-90%).

Ein Blick in die Zukunft: Die nächste Generation des Mehrfarbdrucks

Prusa arbeitet bereits an einer neuen Lösung für den Druck mit mehreren Filamenten. Es wird sich dabei um ein komplett neues Konzept handeln, das eine vollständige Neuinterpretation darstellt. Dies bedeutet auch, dass es keinen Upgrade-Pfad von der MMU3 zu dieser neuen Lösung geben wird; es wird also keine MMU4 sein. Die Entwicklung befindet sich derzeit in einem frühen Stadium, sodass weitere Informationen erst in einiger Zeit zu erwarten sind.

Unsere Einschätzung

Die Einführung der MMU3 für den Prusa CORE One ist eine bedeutende Erweiterung, die Nutzern den Zugang zum Mehrfarb- und Mehrmaterialdruck ermöglicht. Die verschiedenen angebotenen Varianten – vom kosteneffizienten Lite Conversion Kit für bestehende MMU3-Besitzer bis hin zur vollständig integrierten geschlossenen Version – bieten Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen und Budgets. Die Community-Version stellt zudem eine interessante Option für technisch versierte Anwender dar, die gerne experimentieren. Positiv hervorzuheben sind die Materialeffizienz durch den optimierten Filamentwechsel und die nahtlose Integration in das Prusa-Softwareökosystem mit PrusaSlicer und EasyPrint. Die MMU3 stellt eine durchdachte Lösung dar, um die kreativen Möglichkeiten des CORE One zu erweitern. Die transparente Kommunikation bezüglich einer zukünftigen, davon unabhängigen Mehrfilamentlösung ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Quellen

  • Original Prusa 3D Printers Blog: hier

Ähnliche Beiträge