Larry Page startet Dynatomics für KI-Flugzeugbau
Das Wichtigste in Kürze
- Google-Mitgründer Larry Page gründet mit Dynatomics ein neues Luftfahrt-Startup.
- Das Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Druck zur Herstellung von Flugzeugen.
- Chris Anderson, ehemaliger CTO von Kittyhawk, leitet das Projekt.
- Dynatomics arbeitet mit Forschern aus dem Bereich der additiven Fertigung zusammen.
- Das Ziel: Kostengünstige und effiziente Produktion von Flugzeugkomponenten.
Ein neues Luftfahrt-Startup mit 3D-Druck-Fokus
Nach dem Ende seines vorherigen Flugtaxi-Startups Kittyhawk verfolgt Larry Page nun mit Dynatomics eine neue Vision in der Luftfahrt. Das Unternehmen soll additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, mit KI kombinieren, um Flugzeuge effizienter und günstiger herzustellen. Die Leitung übernimmt Chris Anderson, der bereits als CTO von Kittyhawk tätig war.
Zusammenarbeit mit Experten
Dynatomics arbeitet mit Wissenschaftlern und Ingenieuren aus dem Bereich der additiven Fertigung zusammen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Tallinn in Estland wurde für Beratungsleistungen engagiert. Diese Experten erforschen, wie KI den 3D-Druck verbessern kann, um Produktionsfehler zu reduzieren, Kosten zu senken und die Fertigungszeit zu verkürzen.
Herausforderungen der additiven Fertigung in der Luftfahrt
Obwohl der 3D-Druck bereits in der Luftfahrtindustrie genutzt wird, bestehen noch Herausforderungen bei der Produktion größerer Bauteile oder der Kombination verschiedener Materialien. Dynatomics untersucht, wie KI diese Probleme lösen und den gesamten Fertigungsprozess optimieren kann.
Die Vision von Larry Page
Page sieht in der additiven Fertigung eine Möglichkeit, die Kosten für elektrische Senkrechtstarter (eVTOLs) drastisch zu senken. Bereits bei Kittyhawk forderte er seine Ingenieure auf, verstärkt auf 3D-gedruckte Komponenten zu setzen. Sein langfristiges Ziel ist es, Luftfahrzeuge so erschwinglich zu machen wie Autos, um den Luftverkehr zu revolutionieren.
Unsere Einschätzung
Mit Dynatomics verfolgt Larry Page eine ambitionierte Idee: die Kombination von KI und 3D-Druck zur kostengünstigen Herstellung von Flugzeugen. Die Zusammenarbeit mit Experten und die finanzielle Unterstützung durch Page könnten dem Unternehmen einen Vorteil verschaffen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob es gelingt, die technischen Herausforderungen zu meistern und die Produktion in großem Maßstab umzusetzen.
Quellen
- Business Insider – https://www.businessinsider.com