| |

Shapr3D: Bessere Skizzendefinition mit neuen Farben

Das Wichtigste in Kürze

  • Shapr3D führt vollständig definierte Skizzen ein, um Designabsichten klarer und stabiler zu gestalten.
  • Unterdefinierte Skizzen sind nun blau, vollständig definierte grün – für bessere visuelle Orientierung.
  • Neue visuelle Anpassungen reduzieren Unordnung und verbessern die Übersichtlichkeit.
  • Fehlerhafte Elemente werden jetzt in Rot hervorgehoben, um Probleme schneller zu erkennen.
  • Diese Änderungen verbessern die Kontrolle über Skizzen und minimieren ungewollte Anpassungen.

Was sind vollständig definierte Skizzen?

Skizzen bestehen aus miteinander verbundenen Elementen, die sich gegenseitig beeinflussen. Änderungen an einer Skizze führen dazu, dass die 2D-Skizzen-Engine alle Positionen und Ausrichtungen neu berechnet. Um die Bewegung einzelner Elemente zu kontrollieren, können dimensionale (z. B. Längen- oder Winkelmaße) und geometrische Einschränkungen (z. B. Rechtwinkligkeit oder Tangentialität) angewendet werden.

Eine Skizze ist unterdefiniert, wenn sich einige ihrer Elemente noch verschieben oder in ihrer Größe ändern lassen. Diese werden nun in Blau angezeigt. Eine vollständig definierte Skizze enthält genügend Einschränkungen, sodass keine weiteren Anpassungen möglich sind. Diese erscheinen in Grün.

Warum sind vollständig definierte Skizzen wichtig?

Solange eine Skizze nicht vollständig definiert ist, bleibt eine gewisse Unsicherheit darüber, wie sich ihre Elemente bei Änderungen verhalten. Die 2D-Skizzen-Engine kann Anpassungen vornehmen, die unbeabsichtigte Verschiebungen erzeugen. Besonders problematisch wird dies, wenn Änderungen an früheren Schritten eine Skizze beeinflussen, die später in der Konstruktionshistorie liegt.

Daher ist es empfehlenswert, Skizzen vollständig zu definieren, bevor sie in weiteren Konstruktionsschritten genutzt werden. Dies stellt sicher, dass die ursprüngliche Designabsicht erhalten bleibt.

Verbesserungen an der Skizzendarstellung

Um die Handhabung vollständig definierter Skizzen weiter zu erleichtern, hat Shapr3D mehrere visuelle Anpassungen vorgenommen.

Neue Skizzenfarben

Statt der bisherigen türkisfarbenen Darstellung sind unterdefinierte Skizzen nun blau und vollständig definierte grün. Dies erleichtert die Unterscheidung auf einen Blick.

Reduzierte visuelle Ablenkung

Mehrere Änderungen sorgen für eine klarere Darstellung:

  • Kleinere Beschriftungen für Bemaßungen
  • Dünnere Bemaßungslinien
  • Weniger auffällige Skizzenbeschränkungen
  • Deutlichere Auswahlfarbe für Skizzen und Körper

Diese Anpassungen helfen dabei, sich schneller zu orientieren und Fehler zu vermeiden.

Fehlerzustände in Rot

Um Probleme besser sichtbar zu machen, erscheinen Fehlerzustände nun in Rot. Dazu gehören beispielsweise fehlende Topologie-Referenzen oder problematische Schritte in der Konstruktionshistorie.

Durch diese Änderungen wird das Arbeiten mit 2D-Skizzen intuitiver. Designabsichten bleiben klar, und Konstruktionsentscheidungen lassen sich schneller treffen.

Unsere Einschätzung

Die Einführung vollständig definierter Skizzen in Shapr3D bringt mehr Kontrolle und Klarheit in den Konstruktionsprozess. Die neuen visuellen Anpassungen helfen, Fehler zu vermeiden und Designabsichten zuverlässig umzusetzen. Besonders für komplexe Projekte sind diese Änderungen ein großer Vorteil, da sie ungewollte Anpassungen minimieren. Wer präzise arbeiten will, profitiert von diesen Verbesserungen.

Quellen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert