Creality CR-M4

Der Creality CR-M4 bietet ein großes Druckvolumen von 450 × 450 × 470 mm, ideal für große Modelle. Mit All-Metal Extruder und automatischer Nivellierung eignet er sich für Einsteiger und Profis.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 73350 Kategorien: ,

Beschreibung

Der Creality CR-M4 definiert sich durch sein außergewöhnlich großes Bauvolumen von 450 × 450 × 470 mm. Mit dem Direct Drive Extruder und der automatischen Bettnivellierung bietet dieser 3D-Drucker wichtige Funktionen für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Kombination aus solidem Metallrahmen und modernen Konnektivitätsoptionen macht ihn zu einer interessanten Option für ambitionierte Maker.

Das Wichtigste in Kürze

  • Großes Druckvolumen mit 450 × 450 × 470 mm
  • All-Metal Direct Drive Extruder System
  • Automatische 25-Punkt-Bettnivellierung
  • Dual-Gear Filamentantrieb für präzisen Materialtransport
  • Vielseitige Konnektivität via USB, LAN und WLAN
  • 4,3 Zoll Touchscreen Display
  • Magnetische PC-Flexplatte als Druckbett

Vor- und Nachteile: Creality CR-M4

Eine differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen ermöglicht eine fundierte Kaufentscheidung. Die folgenden Abschnitte beleuchten die wesentlichen Aspekte im Detail.

Vorteile

Die positiven Eigenschaften des CR-M4 umfassen mehrere zentrale Aspekte der Druckqualität und Bedienung:

  • Großzügiger Bauraum für umfangreiche Projekte
  • Zuverlässiger Direct Drive Extruder
  • Automatische Bettnivellierung
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
  • Magnetisches Druckbett mit PC-Beschichtung
  • Geräuscharme Schrittmotoren

Großzügiger Bauraum

Das Druckvolumen von 450 × 450 × 470 mm ermöglicht die Fertigung großer Einzelteile oder mehrerer kleiner Objekte in einem Durchgang. Diese Eigenschaft macht den Drucker besonders effizient für umfangreiche Projekte.

Zuverlässiger Direct Drive Extruder

Der verbaute All-Metal Direct Drive Extruder gewährleistet eine präzise Filamentzufuhr und eignet sich auch für flexible Materialien. Die Konstruktion minimiert Verstopfungen und ermöglicht schnelle Filamentwechsel.

Automatische Bettnivellierung

Das 25-Punkt-Nivelliersystem vereinfacht die Einrichtung des Druckers erheblich. Diese Funktion sorgt für gleichmäßige erste Schichten und reduziert Fehldrucke.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Die Integration von USB-, LAN- und WLAN-Schnittstellen bietet flexible Steuerungsoptionen. Druckaufträge lassen sich sowohl lokal als auch über das Netzwerk übermitteln.

Magnetisches Druckbett

Die magnetische PC-Flexplatte ermöglicht eine einfache Entnahme fertiger Drucke. Die Oberflächenbeschichtung sorgt für gute Haftung während des Drucks.

Geräuscharme Schrittmotoren

Die verwendeten Motoren arbeiten leise und präzise, was den Drucker auch für den Einsatz in ruhigeren Umgebungen qualifiziert.

Nachteile

Der CR-M4 weist auch einige Einschränkungen auf, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten:

  • Erheblicher Platzbedarf
  • Eingeschränkte Düsenauswahl im Lieferumfang
  • Hohes Gesamtgewicht
  • PTFE-Tube im Hotend
  • Offene Bauweise ohne Gehäuse

Erheblicher Platzbedarf

Mit Abmessungen von 655 × 700 × 865 mm benötigt der Drucker viel Aufstellfläche. Dies kann in kleineren Arbeitsumgebungen problematisch sein.

Eingeschränkte Düsenauswahl

Der Lieferumfang enthält nur eine 0,4 mm Standarddüse. Für spezielle Anwendungen müssen weitere Düsengrößen separat erworben werden.

Hohes Gesamtgewicht

Das Gewicht von 22,48 kg erschwert Transport und Positionierung des Druckers. Ein fester Standort ist empfehlenswert.

PTFE-Tube im Hotend

Der PTFE-Schlauch im Hotend begrenzt die maximale Drucktemperatur. Bei sehr hohen Temperaturen können sich schädliche Dämpfe bilden.

Offene Bauweise

Das fehlende Gehäuse macht den Drucker anfälliger für Temperaturschwankungen und erschwert das Drucken temperaturempfindlicher Materialien.

Technische Daten und Informationen für Creality CR-M4

Die technischen Spezifikationen bilden die Grundlage für die Leistungsfähigkeit des 3D-Druckers. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Parameter:

Eigenschaft Spezifikation
Name Creality CR-M4
Hersteller Creality
Aufbau Teilfertig
Bauweise Offen ohne Gehäuse
Bauart Kartesisch
Druckvolumen 450 × 450 × 470 mm
Schichthöhe 0,05 – 0,35 mm
Extruder-/Düsentemperatur 300°C
Filamentsensor Ja
Display 4,3-Zoll Touchscreen
Düsendurchmesser 0,4 mm
Konnektivitätsoptionen USB, LAN, Wi-Fi
Stromversorgung 800W 24V
Gerätemaße 655 × 700 × 865 mm
Gewicht 22,48 kg

Der CR-M4 überzeugt mit seiner Drucktemperatur von bis zu 300°C, die das Verarbeiten anspruchsvoller Materialien ermöglicht. Die minimale Schichthöhe von 0,05 mm erlaubt detailreiche Drucke. Durch den integrierten Filamentsensor werden Materialengpässe frühzeitig erkannt. Das große Display vereinfacht die Bedienung deutlich. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten bieten flexible Steuerungsoptionen.

CR-M4 Aufbau

Die Montage des teilmontierten CR-M4 erfordert etwa 1-2 Stunden Zeit. Die wichtigsten mechanischen Komponenten sind bereits vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf die Verbindung der Hauptbaugruppen und die elektrischen Anschlüsse. Alle erforderlichen Werkzeuge liegen bei. Die bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess. Die Dual-Z-Achse mit Synchronisationsriemen benötigt besondere Aufmerksamkeit bei der Ausrichtung.

Design und Äußeres

Die offene Rahmenkonstruktion des CR-M4 besteht hauptsächlich aus stabilem Aluminiumprofil. Die schwarze Pulverbeschichtung verleiht dem Drucker ein professionelles Erscheinungsbild. Mit Abmessungen von 655 × 700 × 865 mm und einem Gewicht von 22,48 kg benötigt der Drucker einen stabilen Standort. Die Kabelführung erfolgt ordentlich durch Kabelkanäle. Der freistehende Aufbau erschwert den Einsatz in Wohnräumen, eignet sich aber gut für Werkstätten oder Maker-Spaces.

Zielgruppen

Maker & Bastler

Das große Bauvolumen und die vielseitige Materialkompatibilität ermöglichen die Umsetzung umfangreicher DIY-Projekte. Die robuste Konstruktion eignet sich für intensive Nutzung.

Prototyping & Kleinserien

Die präzise Druckqualität und das große Bauvolumen unterstützen die effiziente Fertigung von Prototypen und Kleinserien. Der Direct Drive Extruder ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Materialien.

Architekten & Designer

Große Architekturmodelle und Designprototypen lassen sich im Maßstab 1:1 realisieren. Die feinen Schichthöhen garantieren detailgetreue Ergebnisse.

Anwendungsgebiete

Großformatige Modelle

Der großzügige Bauraum ermöglicht die Fertigung umfangreicher Einzelteile ohne Teilung des Modells.

Funktionsteile

Der Direct Drive Extruder und die hohe Maximaltemperatur erlauben die Verarbeitung technischer Materialien für belastbare Funktionsteile.

Bildungsprojekte

Die intuitive Bedienung und die robuste Konstruktion qualifizieren den Drucker für den Einsatz in Bildungseinrichtungen.

Besondere Features

All-Metal Direct Drive Extruder

Das Direct Drive System gewährleistet präzise Filamentkontrolle und eignet sich auch für flexible Materialien.

Automatische Bettnivellierung

Das 25-Punkt-System vermisst das Druckbett automatisch und kompensiert Unebenheiten für optimale erste Schichten.

Dual-Gear Antrieb

Der doppelte Zahnradantrieb sorgt für zuverlässigen Materialtransport ohne Schlupf.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung erfolgt über das 4,3-Zoll Touchscreen Display mit übersichtlicher Menüführung. Druckaufträge lassen sich via USB-Stick, LAN oder WLAN übertragen. Die Creality Cloud ermöglicht die Fernsteuerung des Druckers. Die automatische Bettnivellierung vereinfacht die Druckvorbereitung erheblich.

Filament für CR-M4

Der Drucker verarbeitet gängige FDM-Materialien wie PLA, PETG, ABS und TPU. Die Hotend-Temperatur von 300°C ermöglicht auch technische Kunststoffe. Der Direct Drive Extruder eignet sich besonders für flexible Materialien. Bei temperaturempfindlichen Filamenten kann die offene Bauweise zu Problemen führen. Ein Filamenttrockner wird für feuchtigkeitsempfindliche Materialien empfohlen.

Konnektivität

Die Datenübertragung erfolgt wahlweise über USB-Stick, LAN-Kabel oder WLAN. Die Creality Cloud Software ermöglicht die Fernüberwachung des Druckers. Das Display erlaubt die direkte Steuerung aller Funktionen. Die Druckvorbereitung erfolgt mit der Creality Print Software.

CR-M4: Fazit & Einschätzung

Der CR-M4 eignet sich durch sein großes Bauvolumen und die solide Verarbeitung besonders für umfangreiche Projekte. Die automatische Bettnivellierung und der Direct Drive Extruder vereinfachen die Bedienung. Die offene Bauweise limitiert jedoch die Materialauswahl. Der Drucker empfiehlt sich für Maker, Prototyping und technische Anwendungen. Für temperaturempfindliche Materialien und den Heimbetrieb sind geschlossene Systeme möglicherweise besser geeignet.

Alternativen

Die Anycubic Kobra Max bietet ein ähnliches Bauvolumen zu einem günstigeren Preis, verfügt aber über weniger Automatisierungsfunktionen. Der Elegoo Neptune 3 Max punktet mit moderner Technologie, ist jedoch schwerer erhältlich. Der Creality CR-10 V3 stellt eine kompaktere Alternative mit bewährter Technik dar.